Die Top 7 Kalorienfallen
02.10.2012 • 00:00
© Sat.1
Kalorienfallen sind schwer zu erkennen
Angenommen, man hat einige Teller mit verschiedenen Gerichten vor sich stehen und man wird gebeten, diese gemäß ihrer Kalorien zu sortieren. Klar, man schiebt Burger und Bier ganz nach hinten, denn die sind ja wahre Kalorienfallen. Und was kommt nach vorne? Vielleicht das Knäckebrot oder das Müsli? Hätten wir auch so gemacht, ist aber leider falsch.
Nicht alles, was viele Kalorien hat, muss auch dick machen. Das hört sich widersprüchlicher an, als es ist. Denn viele angebliche Kalorienfallen haben den Vorteil, dass sie uns lange satt halten. Nehmen wir zum Beispiel das Mittagessen: Klar, ein Rindersteak hat mehr Kalorien als eine Scheibe Brot. Aber was hält länger satt? Genau, das Rindersteak. Im Laufe des Nachmittags essen wir mit großer Wahrscheinlichkeit nichts mehr. Wer allerdings nur eine Scheibe Brot zu sich genommen hat, der spürt den Hunger schon bald wieder. Und greift über den Tag hinweg zu vielen kleinen Snacks. Insgesamt wird die Bilanz dadurch wahrscheinlich mehr Kalorien zählen.
Beispiel Knäckebrot: Gesund oder Kalorienfalle?
100g Knäckebrot haben stolze 358 Kalorien - das sind übrigens über 100 mehr als das Rinderfilet. Aber warum? Ganz einfach: Knäckebrot ist mehrfach gebacken und besteht fast ausschließlich aus Kohlenhydraten, dies macht es zu einer echten Kalorienfalle. Denn diese Kohlenhydrate sind im Grunde nichts anders als Zucker. Der kann vom Körper in Fett umgewandelt werden. Wasser ist überhaupt keines enthalten. Deswegen bekommen wir auch schneller wieder Hunger. Das Knäckebrot ist sozusagen eine Kalorienfalle mit doppelt negativem Effekt. Eine gute Diät besteht deshalb nicht nur ausschließlich aus Kohlenhydraten, sondern muss auch Nährwerte wie Fett, Eiweiß und Kohlenhydrate beachten.
Vorsicht vor Fett und Zucker
Grundsätzlich kommt es immer auf die Kombination von Nährwerten an. Die Kalorienfalle steckt sozusagen im Detail! Dies gilt auch für gesunde Lebensmittel. Nehmen wir zum Beispiel einen Salat mit Thunfisch und Olivenöl: an sich gesunde Lebensmittel, doch kombiniert sind es wahre Dickmacher. Wer abnehmen möchte, sollte deswegen die Kombination aus Fett und Zucker meiden. Der Zucker lockt nämlich Insulin. Ein erhöhter Insulinspiegel sorgt wiederum dafür, dass das Fett nicht abgebaut werden kann. Kombinieren sie also lieber Kohlenhydrate mit fast zuckerfreien Lebensmitteln. Das beste Beispiel ist der Diät-Mythos, dass Nudeln dick machen: Ein großer Teller Nudeln mit Tomatensoße hält eher schlank als ein kleiner Teller Nudeln mit Sahnesoße.
Kalorienfalle beim Frühstück: Das Müsli
Am Morgen mit einem Müsli in den Tag starten, ist bei vielen Menschen beliebt. Schließlich geht es schnell, schmeckt und gibt Power. Ein zweiter Blick auf die Kalorienangaben der meisten Müslipackungen verrät allerdings: Essen Sie Müsli zum Frühstück, tappen Sie in eine echte Kalorienfalle, denn zwischen 200 und mehr als 400 Kalorien pro 100 Gramm haben die Frühstücksflocken. Wir erinnern uns: Das sind sogar mehr Kalorien als beim Knäckebrot. Dasselbe gilt übrigens auch für Bio-Müslis, denn Bio klingt zwar gesund, hat mit dem Nährwert aber nichts zu tun. Hinzu kommen die Kalorien in der Milch. Wer dann noch einen Smoothie trinkt, liegt schnell bei etwa 600 Kalorien.
Tipp für ein Frühstück ohne versteckte Kalorienfallen: Essen Sie lieber frische Früchte wie Erdbeeren und Melone mit Joghurt oder mischen Sie sich Ihr Müsli selbst aus Vollkornflocken und frischem Obst zusammen. So kommen Sie ganz ohne zusätzlichen Zucker aus.
Die wichtigsten Irrtümer beim Mittagessen
Sie möchten sich bewusst ernähren und essen daher zum Mittag einen leichten Sommersalat? Das ist nicht immer die beste Entscheidung, denn hier lauern mitunter weitere Kalorienfallen. Die erste Falle ist das Dressing des Salat-Rezepts, die zweite besteht aus Croutons und Käse.
Wer zum Mittag Kalorien einsparen möchte, ist daher mit einer Backkartoffel besser beraten als mit einem Salat, denn die Kartoffel enthält weniger Fett, selbst wenn Sie Kräuterquark dazu essen. Insgesamt kommen Sie hier auf nur 160 Kalorien, das toppen Sie mit jedem anderen Mittagessen um ein Vielfaches.
Eiweiß am Abend: Wo lauern versteckte Kalorienfallen?
Abends Fisch oder Fleisch vom Grill essen, ist auch beim Abnehmen sehr verlockend. Doch bei welchem Fleisch tappen Sie in klassische Kalorienfallen? Fest steht: Wer ein Nackensteak verputzt, ist mit rund 400 Kalorien dabei. Wenn noch eine Soße und eine Portion Kartoffelsalat mit Majo dazukommen, ist die Kalorienbombe perfekt. Tipp: Lieber ein halbes Grillhähnchen essen und die fette Haut weglassen, dazu gibt’s Krautsalat. Voilà: Satt werden Sie auch mit der Light-Variante, zugleich aber können Sie etliche Kalorien einsparen.