Männer-Deos im Test – alles dufte?
28.04.2016 • 10:00
© Stiftung Warentest
Gegen Schweiß und Achselnässe: 16 Männer-Sprays im Test
Stiftung Warentest hat acht Deos und acht sogenannte Antitranspirantien getestet. Als Antitranspirantien bezeichnet man Deos, die entweder mittels Alkohol oder Aluminiumsalze die Schweißmenge reduzieren. Aluminiumsalze allerdings stehen im Verdacht, gesundheitsschädlich zu sein.
Guter Schutz – auch ohne Aluminium
Das Ergebnis: 7 der insgesamt 16 getesteten Produkte schnitten gut ab – 5 Antitranspirantien mit Aluminiumsalzen und 2 Deos ohne Aluminium.
Den besten Schutz und damit Platz 1 im Test belegt „Nivea Men Dry Impact Plus“ (Preis ca. 1,15 Euro; Preise pro 100ml). Auf dem zweiten Platz landete das Lidl-Produkt „Cien Men Antitranspirant Sport 48h“ (Preis ca. 0,43 Euro), Platz 3 ging an „Rexona Men Cobalt Antitranspirant“ (Preis ca. 1,45 Euro).
Guten Schutz auch ohne Aluminiumsalze bieten „Axe Dark Temptation Deodorant Bodyspray“ (Preis ca. 2,65 Euro) und „Nivea Men Fresh Active“ (Preis ca. 1,15 Euro).
Für zwei Deos reichte es allerdings nur für ein Ausreichend: „L’Oréal Men Expert Carbon-Protect Anti-Transpirant“ minderte die Schweißbildung schlechter als die Konkurrenz, „Logona Mann Deo-Spray Bio Gingko & Coffein“ schützte nicht ausreichend vor Achselgeruch.
Die ausführlichen Ergebnisse zum Test sehen Sie hier.
Weitere Tests von Stiftung Warentest finden Sie auf www.test.de