Wie von Zauberhand
Junge sieht zum ersten Mal elektrisches Garagentor – und ist überwältigt
So einen erstaunten Gesichtsausdruck haben wir schon lange nicht mehr gesehen. Dieser süße Fratz beweist, dass es die kleinen Dinge im Leben sind, die uns begeistern können.
#Geister am Werk?
Wenn sich ein Garagentor wie von Geisterhand plötzlich bewegt, dann kann einem schon mal die Kinnlade runter fallen. Zumindest, wenn man noch nie etwas von Elektrik oder Fernschalten gehört hat. Kein Wunder also, dass dieser kleine Junge nicht mehr aus dem Staunen rauskommt, als sich das Rolltor der Garage vor seinen Augen in Bewegung setzt – scheinbar ohne dass jemand nachgeholfen hat.
#Eltern in Erklärungsnot
Die Eltern des Kleinen dürften nach dem spektakulären Garagen-Zaubertrick in echte Erklärungsnot gekommen sein. Wie einem Kleinkind die komplizierten Mechanismen einer Fernbedienung vermitteln? Und wie erklären, warum ein kleines Gerät so stark ist, dass es ein ganzes Tor hoch- und runter rollen lassen kann?
#Kindliches Staunen
Die Antwort: Gar nicht! Denn der kleine Mann wird noch früh genug dahinter kommen, dass es für viele wundersame Momente im Leben eine ganz banale Erklärung gibt. Warum also jetzt schon enttäuschen? Lieber vom Nachwuchs lernen und das kindliche Staunen wiederentdecken: Vielleicht war hier ein Zauberer am Werk? Oder ganz viele kleine Ameisen, die zusammen das Tor hochgeschoben haben?
Angeber-Fact: Die gleiche Technik, beim Rolltor zum Einsatz kommt, findet man auch beim Rolladen und bei der Markise: Ein Rohmotor wird in eine Welle geschoben und treibt diese dann an.