- Bildquelle: nito - Fotolia © nito - Fotolia

Valentinstag: Frühstück im Bett in romantischer Atmosphäre

Sie möchten am Valentinstag zum Frühstück nicht nur Brötchen und Obst auftischen, sondern haben ein Gesamtkonzept vor Augen? Wie wäre es dann mit diesen Ideen: Verbinden Sie zwei Eierbecher durch ein rotes Satinband miteinander – das sieht nicht nur schön aus, sondern symbolisiert auch Ihre Verbundenheit. „Ich liebe dich“ müssen Sie übrigens nicht zwangsläufig mit Worten sagen, versehen Sie stattdessen die Eier mit einer süßen Botschaft.

Sorgen Sie außerdem für etwas musikalische Untermalung und wecken Sie Ihren Partner mit einem sanften Kuss – so ist gleich noch mehr love in the air. Übrigens können Sie den Wecker in diesem Jahr am Valentinstag getrost ausstellen, denn der 14. Februar fällt 2016 auf einen Sonntag, ein Geschenk für alle Paare, die so den ganzen Tag miteinander verbringen können.

Aufgetischt: Rezepte für Herzwaffeln und Co.

Beziehung_2016_01_27_Valentinstag Frühstück_Bild1_fotolia_juliasudnitskaya
Ein schöner Start in den Valentinstag? Frühstück mit heißem Kaffee und köstlichen Herzwaffeln wird Ihren Schatz sicher verzaubern. © juliasudnitskaya - Fotolia

Geschmäcker sind verschieden – das fängt schon beim Frühstück an. Essen Sie sonst nur Müsli, ist der Tag der Liebe ideal, um einmal alles aufzutischen, was zu einem guten Frühstück dazugehört: verschiedene Brötchen, Croissants, Brot, Aufschnitt, Marmelade, Obst und was Sie sonst noch gern essen. Tipp: Herzwaffeln passen nicht nur gut zum Valentinstag, sondern schmecken auch morgens schon. Hierfür Butter, Zucker, Eier und Salz verrühren, anschließend Mehl mit Grieß und Backpulver vermischen und unter die Ei-Butter-Masse rühren. Nun mithilfe eines Waffeleisens goldbraune Waffeln backen und mit Puderzucker bestreuen oder mit Ahornsirup servieren.

Lecker und romantisch: Süße Waffeln in Herzform mit frischen Früchten.
Lecker und romantisch: Süße Waffeln in Herzform mit frischen Früchten. © Pixabay

Auch lecker : ein Erdbeer-Smoothie aus Banane, Apfel, frisch gepresstem Orangensaft und natürlich Erdbeeren. Der ist rot wie die Liebe, gesund und macht munter – perfekt für den Valentinstag. Frühstück im Bett muss sich schließlich nicht auf Kaffee und Croissants beschränken.

Tipp: Servieren Sie den Smoothie in einem Sektglas, so macht der Drink optisch gleich doppelt so viel her. Wer seinem Liebsten zusätzlich eine herzige Botschaft zukommen lassen möchte, kann das mit Eiswürfeln in Herzform machen. Geben Sie dafür am Abend zuvor einfach etwas roten Traubensaft in eine dementsprechende Silikonform. Die speziellen Eiswürfel passen natürlich nicht nur zu Smoothies, sondern auch zu anderen Kaltgetränken.

Nicht nur am Valentinstag eine gute Idee: Frühstück im Bett.
Nicht nur am Valentinstag eine gute Idee: Frühstück im Bett. © Pixabay

Fazit: Wenn Sie kuschelig in den Valentinstag starten möchten, ist ein Frühstück im Bett eine gute Idee. Nehmen Sie sich am besten ausreichend Zeit, um alles schön herzurichten. So können Sie das Tablett mit Rosenblättern dekorieren oder eine Kerze anzünden.

Weitere Ideen zum Valentinstag finden Sie hier:

 

beliebte Artikel zum Valentinstag