- Bildquelle: Pixabay.com © Pixabay.com

Präsente aus Papier basteln: Individuell und persönlich

Ihr Liebster ist eine Leseratte, legt sein Buch aber immer mit den offenen Seiten nach unten auf die Couch, wenn er eine Pause macht? Dann ist der Tag der Liebe der richtige Zeitpunkt, ihn mit einem selbstgemachten Lesezeichen zu überraschen. Hierfür genügen einige Papierreste, die Sie in Herzform ausschneiden und beispielsweise mit einem weißen Rand verzieren. Dazu das bunte Papierherz einfach noch einmal auf weißes Papier kleben und etwas größer ausschneiden. Tipp: Festes Papier eignet sich besser als dünnes, denn das reißt leicht ein und zerknickt. Damit das Lesezeichen gleich zur Anwendung kommt, können Sie es auch im Doppelpack – zusammen mit einem guten Buch – verschenken.

Manchmal sagen Worte mehr als teure Präsente: Das gilt besonders am Valentinstag. Geschenke selber machen – das ist für den Tag der Liebe eine tolle Alternative zu protzigem Kaufhaus-Gedöns ohne persönliche Note. Schließlich geht es am 14. Februar um Gefühle und die lassen sich doch besser in Worte als in gekaufte Aufmerksamkeiten fassen. Basteln Sie für Ihren Liebsten zum Beispiel eine hübsche Valentinstagskarte. Sehr schlicht gestalten Sie die Liebesgrüße oder Liebeserklärung mit einem bunten, ungefüllten Herz auf dem Cover, ganz persönlich wird die Karte hingegen mit einem Bild von Ihnen. Verzichten Sie beim Basteln aber auf zu viel Kitsch, denn die meisten Männer lieben es eher klassisch als überladen.

Zum Valentinstag Geschenke selber machen: Daumenkino basteln

Aus dem Kindergarten oder der Schule kennt es fast jeder: das Daumenkino. Hier werden aus starren Bildern dynamische Botschaften – eine gute Idee, wenn Sie zum Valentinstag Geschenke selber machen statt kaufen wollen. Alles, was Sie hierfür brauchen, ist eine Schere, Tesafilm, einen Tacker und Maskingtape. Das Allerwichtigste für ein Daumenkino sind natürlich Fotos. Überlegen Sie sich dafür im Vorfeld eine Botschaft, „Ich liebe dich“ zum Beispiel, die Sie dann Buchstabe für Buchstabe und Position für Position mit der Serienfunktion des Fotoapparates festhalten. Schneller geht es allerdings, wenn Ihnen jemand dabei hilft. Tipp: Ein wenig Bewegung beim Hochhalten der Buchstaben bringt etwas Schwung ins Daumenkino.

Sind die Fotos im Kasten, diese in der gewünschten Größe auf festem Papier ausdrucken, ausschneiden und in die richtige Reihenfolge bringen. Anschließend hintereinanderlegen und noch einmal prüfen, ob jedes Foto an der richtigen Stelle ist. Zum Schluss die Bilder an der Vorderseite zusammentackern, sodass Sie das Daumenkino wie ein Buch aufklappen können. Ist das Daumenkino zu dick, um alles auf einmal zu tackern, können Sie die Bilder auch von vorn und hinten tackern und das Ganze abschließend gut mit Tesafilm umwickeln. Dann den vorderen Rand mit Maskingtape verzieren, sodass Tesafilm und Heftklammern nicht mehr zu sehen sind. Tadaa, zum Valentinstag Geschenke selber machen – das ist nicht nur leicht, sondern auch außergewöhnlich und persönlich.

Süßer Valentinstag: Geschenke selber machen

Für Naschkatzen darf es am Tag der Liebe ruhig süß sein. Backen Sie zum Beispiel Herz-Plätzchen mit Marmeladenfüllung oder große Schokoherzen, die Sie dann mit Stielen in hübsche Lollis verwandeln. Alternativ können Sie natürlich auch zum Valentinstag Kuchen backen – entsprechende Rezepte gibt's im SAT.1 Ratgeber.

beliebte Artikel zum Valentinstag