Die Bauchmuskeln spielen lassen
Kabelcrunches: Am Kabelzug trainieren
Ihre Bauchmuskeln sind kräftig, Sie brauchen also neue Herausforderungen? Dann sind Kabelcrunches genau das Richtige für Sie. Am Kabelzug können Sie die Übungen intensivieren und dem Traum vom Sixpack ein Stück näher rücken.
Für wen eignen sich Kabelcrunches?
Sie möchten am Bauch abnehmen oder einfach Ihre Bauchmuskulatur stärken? Da Kabelcrunches eine intensivierte Form des Bauchmuskeltrainings ist, sollten Sie mit den normalen Crunches schon vertraut sein. Die Variante am Kabelzug erfordert eine gewisse Koordinationsfähigkeit, da neben den Bauchmuskeln auch das Gerät in Schwung gebracht werden muss.
Bevor Sie mit den Kabelcrunches anfangen, wählen Sie ein Gewicht, das Sie fordert, aber nicht überfordert. Sie sollten es jederzeit gut in den Händen halten können und nicht aus dem Gleichgewicht kommen.
Variante 1: Kabelcrunches auf den Knien
Knien Sie sich vor den Kabelzug auf den Boden und ergreifen Sie das Seil mit beiden Händen. Winkeln Sie die Arme leicht an und halten Sie sie neben oder vor Ihren Kopf. Nun beginnt der anstrengende Teil der Übung: Spannen Sie die Bauchmuskulatur an und rollen Sie sich in Richtung Oberschenkel ein. Wichtig: Nur der Bauch arbeitet bei dieser Übung! Weder Arme noch Hüfte verändern ihre Position.
Behalten Sie während der Wiederholungen eine Grundspannung in Ihrem Körper. Lassen Sie sich in keinem Fall durch das Gegengewicht zu schnell in die Ausgangsposition drücken, sondern führen Sie die gesamte Bewegung so kontrolliert wie möglich aus.
Variante 2: Kabelcrunches im Liegen
Die zweite Variante ist vom Ablauf her identisch mit den normalen Crunches. Legen Sie sich mit dem Kopf in Richtung Gerät. Befestigen Sie nun den Seilgriff an der unteren Kabelzugrolle. Stellen Sie die Füße leicht angewinkelt auf den Boden und greifen die Seilenden mit beiden Händen. Das Seil befindet sich so in Ihrem Nacken, sollte aber nicht direkt aufliegen. Die Hände sind etwa auf Höhe des Kiefers, die Arme liegen seitlich am Körper.
Rollen Sie sich nun mithilfe Ihrer oberen Bauchmuskulatur auf und halten Sie kurz die Spannung. Der Bewegungsradius ist hier sehr gering: Stoppen Sie die Aufwärtsbewegung, wenn sich oberer Rücken und Schultern vom Boden gelöst haben. Kehren Sie in die Ausgangshaltung zurück, legen Sie Oberkörper und Co. aber nicht wieder komplett ab – so behalten Sie eine Grundspannung, die Sie dem Gewicht entgegenhalten.
Die richtige Durchführung ist das A und O bei jeder Übung. Wie Sie Crunches richtig machen, erfahren Sie im SAT.1 Ratgeber.