In Südosteuropa wüten aktuell schwere Waldbrände: Besonders stark betroffen sind die griechische Ägäis-Insel Kreta sowie die Westtürkei. Die Flammen bedrohen Urlaubsparadiese und stellen Touristen vor große Herausforderungen.
Vor der indonesischen Ferieninsel Bali ist eine Fähre mit 65 Menschen an Bord gesunken.
In weiten Teilen Europas ächzt die Natur: Im Mittelmeerraum sind vielerorts Waldbrände noch immer nicht unter Kontrolle.
Europa hat einen neuen Wettersatelliten ins All geschickt. Er soll frühzeitig vor Gewittern und Stürmen warnen.
100 Tage nach der Verhaftung des Istanbuler Bürgermeister Imamoglu haben zehntausende Menschen für seine Freilassung und gegen die türkische Erdogan-Regierung protestiert. 42 Demonstrierende wurden festgenommen.
Ein Däne soll im Auftrag eines iranischen Geheimdienstes in Berlin jüdische Einrichtungen und Objekte mit Israel-Bezug ausgespäht haben. Die Bundesanwaltschaft vermutet, dass Anschläge vorbereitet wurden.
Die aktuelle Hitzewelle trifft Südeuropa noch schlimmer als Deutschland. Bei Temperaturen von bis zu 48 Grad wüten in Frankreich, aber auch in der Türkei, heftige Walbrände.
Verteidigungsminister Katz zufolge soll es ein baldiges Ende des Militäreinsatzes geben. Doch bislang dauern die Kämpfe gegen die islamistische Hamas an.
Braucht ihr noch Inspiration für euren nächsten Sommerurlaub? Von atemberaubenden Stränden, Hund im Handgepäck, bis zu einer Stadtführung mit einem Roboter: Reise-Clips gibt es hier bei "Kennsu?!".
Wie machen wir Deutschen eigentlich Urlaub? Janina Mütze vom Meinungsforschungsinstitut „Civey“ präsentiert die Ergebnisse ihrer repräsentativen Umfrage.
Für viele ist eine Schiffsreise ein Traumurlaub, aber funktioniert das auch als Familienurlaub? Sat.1 hat Familie Becht bei ihrer ersten Kreuzfahrt begleitet. Mehr dazu sehen Sie im SAT.1-Urlaubscheck auf Joyn.
Im Zollstreit mit den USA geht es für die EU in die nächste Runde. Bis zum 9. Juli muss eine Einigung gefunden werden.
Auf den Autobahnen in Deutschland droht erhöhte Staugefahr: In Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen beginnen die Sommerferien. Das Sommerwetter verlockt zudem viele zu Ausflügen.
Nach der Hitze der vergangenen Tage hat es in Frankreich heftig gewittert: mit Sturmböen von bis zu 120 Stundenkilometern. Zwei Menschen sind dabei ums Leben gekommen.
Der Europarat und die Ukraine haben ein Abkommen zur Gründung eines Sondergerichts im niederländischen Den Haag für russische Kriegsverbrechen im Ukraine-Krieg unterzeichnet.
Der Sommer ist da und somit die lang ersehnten Urlaubsreisen. Doch genau dort lauern auch oft die Abzocke: überteuerte Preise für Ausflüge und Touristenfallen. Reporter Peter Giesel verrät, woran man Abzocke erkennt und wie man diese meiden kann.
Im verschütteten Dorf Blatten in der Schweiz sind menschliche Überreste in den Trümmern gefunden worden.
Schock für Urlauber:innen: Im Flughafen Palma de Mallorca sind Teile der Decke eingestürzt. Grund sollen Bauarbeiten gewesen sein.
Die von US-Präsident Trump initiierte Waffenruhe zwischen Israel und Iran scheint zu halten. Doch es gibt Zweifel, ob das iranische Atomprogramm entscheidend zerstört ist.
Die Nato plant eine beispiellose Aufrüstung: Beim Gipfel in Den Haag wollen die 32 Alliierten ein neues Ausgabenziel verabschieden, das milliardenschwere Investitionen vorsieht. Kanzler Merz betont, dass Deutschlands seinen Teil beitragen werde.
Die ersten Bundesländer starten bald in die Sommerferien! Doch was tun, wenn man im Urlaub krank wird? Wie man vorbeugt, damit es erst gar nicht so weit kommt und was in die Reiseapotheke soll, erklärt Dr. Yannik Eggers, Facharzt für Innere Medizin.
Viele Klamotten, aber wenig Freigepäck? Gar kein Problem! Benji und Marlene zeigen, wie einfach der Zwiebellook da Abhilfe schafft.
Aktion, Entspannung und noch nicht einmal teuer, das alles verspricht der Urlaub in Kroatien. Die Insidertipps von Matthias Killing und noch weitere Urlaubstipps sehen Sie im SAT.1 Urlaubscheck auf Joyn.
Das größte Digital-Teleskop der Welt in Chile hat erstmals völlig neuartige Bilder aus dem All aufgenommen. Für die Wissenschaft beginnt eine neue Ära der Erforschung des Himmels.
Am 24. Juni beginnt der NATO-Gipfel in Den Haag. 40 Staats- und Regierungschefs werden daran teilnehmen, auch US-Präsident Donald Trump.
Packfehler auf der Urlaubsreise. Sicherheitsprofi und Spanngurt-Coach Oliver Kühn steht an einer Autobahnraststätte bereit, um beim Beladen des Urlaubsgepäcks zu beraten. Wie ihr loses Gepäck am besten verstaut, zeigt er hier:
Ralf und Marion Hermann gehen den Urlaub entspannt an. Sie wagten einen Roadtrip von Baden-Württemberg nach Sizilien mit einem Ape-Wohnmobil. Die 7500 km legten die beiden ganz entspannt mit dem selber umgebauten Gefährt zurück - der Weg ist das Ziel.
US-Präsident Trump lässt weiter offen, ob sich die USA im Israel-Iran-Konflikt beteiligen. Ohne Hilfe aus Washington würde es für Israel schwer, denn nur die USA verfügen über die bunkerbrechenden Waffen, die Teherans Atomanlagen zerstören könnten.
171 Deutsche, die wegen des Kriegs in Israel festsaßen, sind mit einem Sonderflug aus Amman nach Frankfurt am Main zurückgekehrt. Der Flug landete am Mittwochabend, teilte das Auswärtige Amt mit, und beendete ihre schwierige Heimreise.
Außenminister Wadephul und seine Kollegen aus Frankreich und Großbritannien treffen am Freitag den iranischen Außenminister Abbas Araghtschi. Das Gespräch soll sich um Teherans Atomprogramm drehen, wie aus Berliner Diplomatenkreisen verlautet.
Die USA blockierten beim G7-Gipfel in Kanada eine Ukraine-Erklärung. Die Trump-Regierung wollte laut einem kanadischen Regierungsvertreter eine weniger scharfe Formulierung gegenüber Russland, um Raum für Verhandlungen mit der Ukraine zu lassen.
Angesichts der anhaltenden Angriffe auf Israel und den Iran, rät das Auswärtige Amt dazu, auszureisen. Der Konflikt steht auch beim G7-Gipfel in Kanada auf der Agenda.
Der türkische Präsident Erdogan bietet an, im Konflikt zwischen Iran und Israel zu vermitteln. Israel meldet derweil Lufthoheit über Teheran und zerstört Raketenabschussrampen.
Israel und Iran setzen die gegenseitigen Angriffe fort. In der Nacht sterben drei Menschen bei einem Raketenangriff in Tel Aviv. Die Lage bleibt angespannt.
Israel hat dutzende Ziele im Iran angegriffen. Neben dem Atomprogramm nahm Israel auch ranghohe Militärs und Wissenschaftler ins Visier, wie Ministerpräsident Benjamin Netanjahu in einer Videobotschaft mitteilte.
Über das Wochenende werden zwei Wanderer von der Zugspitze gerettet. In Österreich kam ein Mensch bei einem Bergunfall ums Leben. Das zeigt: Ein Bergausflug kann schnell gefährlich werden.
Nach dem tragischen Amoklauf von Graz steht Österreich unter Schock und trauert um die Opfer. Gleichzeitig werden Konsequenzen gefordert - allen voran die Verschärfung des Waffenrechts.
Präsident Trump reagiert auf die Proteste gegen die Migrationspolitik in Los Angeles mit einer Eskalation. Das Verteidigungsministerium entsendet auf seine Anweisung 2.000 Soldaten der Nationalgarde und 700 Marineinfanteristen in die Westküstenmetropole.
Das Pfingstwochenende hat für viele Urlauber mit einem Mega-Stau begonnen. In Österreich auf der Tauernautobahn kam es zu einer 45 Kilometer langen Autoschlange. Wie man die Zeit am besten totschlägt? Unsere Reporter haben nachgefragt.
Mit Spannung wird der Antrittsbesuch von Kanzler Merz in Washington erwartet. Ein Thema dürfte auch der Ukraine-Krieg sein. Dazu hat US-Präsident erneut mit Russlands Machthaber Putin telefoniert. Hoffnung auf Frieden hat das Gespräch aber nicht gemacht.