- Bildquelle: Pixabay © Pixabay

Zahnbürste statt Waschmaschine

Ist der Mann von allen guten Hygiene-Geistern verlassen? In einem Clip, der derzeit in sozialen Medien kursiert, behauptet Chip Bergh, dass er seine Jeans nie wäscht. Wenn er mal einen Fleck auf der geliebten Hose entdeckt, dann reibt er ihn nach eigenen Angaben mit einer Zahnbürste vorsichtig heraus. Der CEO von Levi's glaubt fest: "Ein gutes Paar Jeans muss nicht gewaschen werden, und wenn, dann nur sehr selten."

Jeans sehen ungewaschen am besten aus

Die regelmäßige Wäsche strapaziere nicht nur das Gewebe der Hose und verschwende Wasser. Laut Chip Bergh sehen Jeans ungewaschen auch einfach am besten aus. So würde die blaue Farbe vor allem an Stellen verschwinden, die naturgemäß einer starken Reibung unterliegen. Diese natürliche Patina gehe jedoch verloren, wenn die Jeans zu oft gewaschen wird: Dann bleicht sie ganz gleichmäßig aus – sehr unschön in den Augen des US-Amerikaners. Um den natürlichen Used-Look zu erhalten, bleiben seine Hosen monatelang Waschmaschinen-abstinent. Bergh empfiehlt, Jeans mindestens ein halbes Jahr ungewaschen zu tragen.

Kühltruhe gegen den Mief?

Wem sechs Monate ohne Waschen doch etwas lang vorkommt, der legt die Jeans am besten in den Tiefkühler. Abgepackt in einem Gefrierbeutel kann die Hose dort etwa zwei Tage ruhen und sich bei den Minusgraden der angesammelten Bakterien entledigen. Das sorgt nicht nur für ein sauberes Gefühl beim Tragen, sondern auch für einen frischeren Duft.

Angeber-Fact: Die erste Jeans wurde von dem aus Deutschland stammenden US-Amerikaner Levi Strauss erfunden. Gemeinsam mit dem Schneider Jacob Davis entwickelte er die Hose in den 1870er Jahren in San Francisco.

Alles zum Thema Haushalt

Weitere Haushalts-Informationen