Teilen
Merken
Wohnen & Garten

Kühlschrank putzen und Keimen vorbeugen

01.12.2011 • 00:00

Überall im Haushalt tummeln sich Millionen von Bakterien, besonders im Kühlschrank. Putzen ist zwar lästig, hilft aber gegen Keime und bewahrt Lebensmittel vor dem schnellen Verderben.

Hygiene im Kühlschrank – Haushalte unter der Lupe

Zusammen mit einem Hygiene-Experten klingeln wir bei vier verschiedenen Haushalten und bitten um einen Blick in die Küche: Wie ist es um die Hygiene im Kühlschrank bestellt? Familie, Pärchen, Büro und Wohngemeinschaft. Abklatschplatten heißen die kleinen durchsichtigen Dosen, die man mit einer speziell beschichteten Seite an die zu untersuchenden Stellen im Kühlschrank drückt. Auf ihnen werden später Bakterien und Schimmelpilze sichtbar.

Kühlschrank putzen? Keine beliebte Arbeit im Haushalt

Ihren Kühlschrank putzen alle vier getesteten Haushalte nach eigenen Angaben nur selten. Schon mit bloßem Auge ist zu erkennen, dass die Hygiene im Kühlschrank zu wünschen übrig lässt. Während der Familienkühlschrank eher wenig verdreckt zu sein scheint, bricht der Kühlschrank der Wohngemeinschaft den Ekelrekord – überall Schmutz und alte Essensreste. Hygiene im Kühlschrank? Fehlanzeige!

Warum Sie regelmäßig den Kühlschrank putzen sollten

Die Laborergebnisse der entnommenen Proben bestätigen: Hygiene im Kühlschrank der Wohngemeinschaft existiert im Grunde nicht. Hier tummeln sich die meisten Bakterien und sogar Schimmelpilze. Auf dem zweiten Platz landet das Büro, gefolgt vom Pärchen-Haushalt. Am wenigsten Keime finden sich bei der Familie. Der Experte gibt jedoch Entwarnung: Ein verdreckter Kühlschrank muss nicht unbedingt zu Gesundheitsschäden führen. Dennoch sollten Sie regelmäßig Ihren Kühlschrank putzen, dann müssen Sie auch weniger Lebensmittel wegwerfen. Wandern die Bakterien und Keime nämlich auch auf Lebensmittel über, werden diese schneller schlecht. Insbesondere bei Eiern und Geflügel ist Vorsicht geboten. Hier besteht Salmonellengefahr.

Alles zum Thema Haushalt

Weitere Haushalts-Informationen