Im Alter von 6 Jahren entdeckt Daniel die Liebe zum Eiskunstlaufen. Damals ahnt er noch nicht, dass dieser wunderbare Sport ihn sein ganzes Leben begleiten wird. Viele Höhepunkte, aber auch die Tiefschläge, die jeder Sportler hinnehmen muss, prägen seinen Charakter.

Daniel Weiss wurde zweimal Deutscher Meister und Fünfter bei der Europameisterschaft. Der gebürtige Ingolstädter war ein Showman auf dem Eis und gewann diverse internationale Interpretationswettbewerbe, in denen das Künstlerische im Vordergrund stand. Nach diversen Show-Engagements in England, Frankreich, USA und Deutschland sammelte Weiss bei Eurosport erste Erfahrungen im Fernsehbereich und war als Reporter an sieben Olympischen Spielen beteiligt.

Seit über 20 Jahren ist er als Moderator und Kommentator tätig und ist stolz, dass er seit vielen Jahren die Stimme des Eiskunstlaufens der ARD ist. Aus der Leidenschaft auf Kufen zu stehen, entwickelte sich sein Beruf am Mikrofon. Für seinen emotionalen und einfühlsamen Kommentar der Olympia-Goldkür von Aljona Savchenko und Bruno Massot bei den Olympischen Spielen 2018 in Pyeongchang wurde er mit dem PEGASOS-Preis in der Kategorie "Sportmedien" für herausragende Sportberichterstattung geehrt. Weiss "veredelte mit seinem mitreißenden und gefühlvollen Kommentar die Darbietung für die Zuschauer", erklärte die Jury in ihrer Begründung und sprach von einem "Kommentatoren-Kleinod".

Heute moderiert Daniel Weiss viele Veranstaltungen im Eiskunstlauf- und Sportbereich, aber auch große Firmenveranstaltungen, wie den "AUDI-Digitalgipfel" oder das Charity-Golf-Turnier der Katarina Witt-Stiftung.