Hefeteig-Kranz mit Hackfleisch-Gouda-Brokkoli-Füllung, Tomaten-Chili-Dip & Schnittlauch-Rosa-Pfeffer-Dip
Claudias "Sizilianische Schiacciata"
Zutaten fürPortionen
0 | FÜR DEN SCHIACCIATA-TEIG: |
1 kg | Mehl |
70 ml | Olivenöl |
1 | Würfel frische Hefe |
1 Prise | Salz |
100 ml | warmes Wasser |
1 | etwas Olivenöl (Einstrich) |
1 | FÜR DIE HACKFLEISCH-GOUDA-BROKKOLI-FÜLLUNG: |
250 g | frischer Brokkoli |
550 g | geriebener Gouda |
250 g | Mett |
1 | etwas Salz und Pfeffer |
2 | FÜR DEN TOMATEN-CHILI-DIP: |
70 g | Pinienkerne |
80 g | getrocknete Tomaten |
100 g | getrocknete Chilischoten |
100 g | eingelegte Tomaten (inkl. Sud) |
1 | etwas Rauchpaprika-Gewürz |
3 | FÜR DEN SCHNITTLAUCH-ROSA-PFEFFER-DIP: |
½ | Bund Schnittlauch |
100 g | Natur-Joghurt |
70 g | Salat-Mayonnaise |
1 | etwas Salz |
1 | etwas Rosa Pfeffer |
4 | FÜR DIE DEKORATION: |
1 | einige getrocknete Chilischoten |
10 g | grobes Salz |
1 | etwas Rosmarin |
Claudias "Sizilianische Schiacciata"
Backzeit: ca. 20-25 Minuten
Temperatur: 180 °C Ober-/Unterhitze
Backform: Backblech
Für den Schiacciata-Teig
Das Mehl in die Küchenmaschine geben und mittig eine Mulde bilden. In die Mulde Salz, die kleingebröckelte Hefe und ca. 2-3 Esslöffel Olivenöl geben und das Ganze vermengen. Langsam ca. 50 ml warmes Wasser hinzugeben und kneten, bis sich die Masse verbindet. Wenn der Teig noch zu trocken ist, etwas Wasser nachgeben.
Der Teig ist fertig, wenn er nicht mehr klebt.
Den Teig bei ca. 50°C im Backofen gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.
Für die Füllung
In der Zwischenzeit Brokkoli putzen, in kleine Röschen schneiden und ca. 5 Minuten in Wasser kochen, dann das Wasser abgießen. Die weiteren Zutaten für die Füllung bereitstellen.
Für die Fertigstellung
Wenn der Teig aufgegangen ist, diesen aus dem Ofen nehmen und mit Mehl gut durchkneten. Dann den Teig auf ca. 70cm x 25-28cm ausrollen und mit Olivenöl bestreichen.
Auf den ausgerollten Teig die Hälfte des geriebenen Käses geben. Darauf dann teelöffel-große Stücke Mett im Wechsel mit Brokkoli-Röschen auflegen.
Das Ganze nach Belieben mit Salz und Pfeffer würzen. Dann darüber wieder geriebenen Käse geben.
Den Teig zusammenrollen und als Ring auf das mit Backpapier ausgelegte Backblech legen.
Den Ring erneut mit Olivenöl bestreichen und darauf das grobe Salz geben.
Aus Teigresten kleine Sterne ausstechen und mit auf das Backblech legen. Alles bei 180°C ca. 20–25 Minuten backen.
Für den Tomaten-Chili-Dip
Die eingelegten Tomaten, die getrockneten Tomaten und Chilischoten klein schneiden. Alles zusammen in eine kleine Schüssel geben. Auch den Sud der eingelegten Tomaten dazugeben. Das Ganze verrühren und mit Salz, Pfeffer und etwas Rauchpaprika-Gewürz abschmecken.
Pinienkerne in der Pfanne kurz anrösten und dazugeben.
Für den Schnittlauch-Pfeffer-Dip
Den Joghurt mit der Salat-Mayonnaise verrühren. Schnittlauch kleinschneiden und dazugeben und mit Salz und rosa Pfeffer abschmecken.
Für die Dekoration
Den fertigen Brotkranz mit den gebackenen Teig-Sternen, den Chilischoten und dem Rosamarin ausdekorieren.