Patricks Lieblingsrezept
Patricks "Sweet Sour Symphony"
Zutaten fürPortionen
1 | VANILLE-RÜHRTEIG: |
130 g | weiche Butter |
130 g | feinster Backzucker |
4 | Eigelb (Größe M) |
1 | Vanilleschote |
1 Prise | Salz |
150 g | Mehl |
2 TL | Backpulver |
1 | BAISER: |
5 | Eiweiß (Größe M) |
1 Prise | Salz |
250 g | feinster Zucker |
100 g | gehobelte Mandeln |
1 | STACHELBEER-LAVENDEL-PUDDING: |
720 ml | Stachelbeeren |
1 Pck. | Bourbon-Vanillepuddingpulver |
2 -3 TL | getrocknete Lavendelblüten |
400 g | Sahne |
1 /2 | Vanilleschote |
1 Prise | Zucker |
2 TL | Sahnestandmittel (San-Apart) |
1 | DEKORATION: |
1 | frische Lavendelblüten |
1 Hand voll | frische Stachelbeeren |
Patricks "Sweet Sour Symphony"
Backtemperatur:170°C Umluft
Backform: 2 x Ø26cm-Springformen
Für den Vanille-Rührteig:
Für den Teig Butter mit Zucker, Salz und dem Mark einer Vanilleschote schaumig rühren. Anschließend die Eigelbe einzeln unterrühren. Die Trockenzutaten Mehl und Backpulver in die Ei-Butter-Masse sieben und mit einem Schneebesen unterheben. Den fertigen Teig auf zwei vorgefettete und mit Backpapier ausgelegte Springformen gleichmäßig verteilen und für etwa 10 Minuten in den Ofen schieben.
Für die Baiserhaube:
In der Zwischenzeit das Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen und gegen Ende nach und nach den Zucker zugeben. Etwas mehr als die Hälfte der Baiser-Masse in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen und auf einem der beiden angebackenen Böden in Locken aufspritzen. Dieser bildet später den Deckel der Torte. Die restliche Masse auf dem 2. Boden verteilen und beide Böden mit gehobelten Mandeln bestreuen. Anschließend kommen beide für weitere 20-30 Minuten bei 170°C in den Ofen.
Für den Stachelbeer-Lavendel-Pudding:
Die Stachelbeeren aus dem Glas gut abtropfen lassen und dabei den Saft auffangen.
Nun den Saft mit Lavendelblüten kurz aufkochen und mit dem Vanillepuddingpulver nach Anleitung einen Pudding herstellen. Anschließend die Stachelbeeren vorsichtig unterheben und abkühlen lassen.
Der leicht abgekühlte Stachelbeer-Pudding auf den unteren fertig gebackenen Boden streichen und den Pudding auskühlen lassen.
Fertigstellung:
Sahne, eine Prise Zucker und das Mark einer halben Vanilleschote steifschlagen und in einen Spritzbeutel füllen. Die Sahne auf den ausgekühlten Stachelbeer-Pudding verteilen und den zweiten Boden als Deckel oben drauf setzen. Den fertigen Kuchen mit ein paar Lavendelblüten und frischen Stachelbeeren dekorieren.