Teilen
Merken
Das große Backen

Verkostung: Lucilles "Beschwipste Kirsche"

Staffel 6Episode 430.09.2018 • 17:40

Unter Lucilles Rosendecke aus Vanille-Mürbteig mit Akarzienhonig verstecken sich Amaretto-Kirschen. Zu ihrem Kirschkuchen bereitet sie eine Mascarpone-Sahne-Creme zu, die sie ebenfalls mit Amaretto abschmeckt. Wie gefällt der Jury ihre Kombination?

Das Rezept

Backzeit: 40 - 45 Minuten

Temperatur: 180 °C (Ober-/Unterhitze)

Backform: Gelöcherte Pie-Form Ø 28 cm

Zutatenliste

Zutaten Amaretto-Kirschen:

  • 700 g Kirschen aus dem Glas
  • 100 ml Amaretto
  • 1 Zitrone
  • 80 g Zucker
  • 30 g Stärke
  • 1 Prise Salz
  • 25 g kalte Butter

Zutaten Vanille-Mürbteig mit Akazienhonig:

  • 500 g kalte Butter
  • 200 g Puderzucker
  • 80 g Akazienhonig
  • 750 g Mehl
  • 8 ml Wasser, eiskalt
  • 3 g Salz
  • 4 TL Vanilleextrakt
  • 1 Zitrone (Abrieb)
  • 3 - 4 Eigelb

Für die Amaretto-Mascarpone-Sahne:

  • 200 g Schlagsahne
  • 250 g Mascarpone
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 2 - 3 EL Puderzucker
  • 1 Pck. Sahnesteif
  • ca. 4 EL Amaretto

Für die Dekoration:

  • 50 ml Sahne

So gehts

Für die Amaretto-Kirschen:

Kirschen aus dem Glas in eine Schüssel geben. Die Zitrone auspressen, 1 TL Zitronensaft und Amaretto zu den Kirschen geben und verrühren. Den restlichen Zitronensaft für die weitere Verarbeitung aufheben. Die Amaretto-Kirsch-Mischung bis zur Weiterverarbeitung in den Kühlschrank stellen (am besten über Nacht).

Die durchgezogenen Amaretto-Kirschen aus dem Kühlschrank nehmen und gut abtropfen lassen. Die Flüssigkeit in einer Schüssel auffangen und zur Seite stellen. Dann Zucker, Salz und den übrigen Zitronensaft zu den Kirschen hinzugeben. 80 ml des aufgefangenen Amaretto-Kirsch-Saftes unter die Zucker-Amaretto-Kirschen rühren, dann die Stärke unterheben und gut verrühren. Bis zur Verwendung beiseite stellen.

Butter für die spätere Verwendung beiseite stellen.

Für den Vanille-Mürbeteig mit Akazienhonig:

Kalte Butter und Puderzucker in einer Rührschüssel leicht aufschlagen, aber nicht schaumig schlagen! Den Akazienhonig leicht unter die Butter-Puderzucker-Masse heben. Schale der Zitrone abreiben und in einer separaten Schüssel Salz in Wasser auflösen und zusammen mit dem Vanilleextrakt und dem Zitronenabrieb vorsichtig unter die Butter-Honig-Masse rühren. Dann die Eigelbe einzeln untermischen und anschließend das Mehl in die Masse sieben. Sobald das Mehl komplett aufgenommen wurde, den Teig weiter mit den Händen glatt kneten, zu einer Kugel formen und in Frischhaltefolie verpacken. Den Teig bis zur Weiterverarbeitung in den Kühlschrank stellen – am besten über Nacht.

Nachdem der Teig ausreichend geruht hat, den Teig aus der Folie entfernen und ca. 4 mm dünn ausrollen. Dann den Teig über die eingefettete Form geben und vorsichtig mit den Fingern festdrücken. Überschüssigen Teig mit einem Messer abschneiden und für die späteren Dekorationselemente aufheben. Anschließend den Teig erneut kühl stellen.

Anschließend die vorbereiteten Amaretto-Kirschen in die Pie füllen und glatt streichen. Die zurückgestellte Butter in Stücken gleichmäßig auf der Kirsch-Füllung verteilen. Gefüllte Pie bis zur Weiterverarbeitung beiseite stellen.

Für die Amaretto-Mascarpone-Sahne:

Schlagsahne mit Sahnesteif steif schlagen und kalt stellen. Dann Mascarpone in einer weiteren Schüssel weich aufschlagen, Vanilleextrakt und Puderzucker hinzugeben und verrühren. Nun die aufgeschlagene Sahne vorsichtig unter die Mascarpone-Masse heben und mit Amaretto aromatisieren. Die fertige Amaretto-Mascarpone-Sahne kalt stellen und mit der fertig gebackenen Pie servieren.

Für die Dekoration:

Für die Pie-Dekoration nun die übrig gebliebenen Teigreste ausrollen und mit runden Ausstechern mehrere Kreise ausstechen. Diese Kreise halbieren und aus den Teighalbkreisen auf der Amaretto-Kirsch-Füllung von der Mitte nach Außen eine Rose formen. Anschließend die gesamte Pie mit etwas Sahne einpinseln.

Für die Fertigstellung:

Zuletzt die Pie ca. 45 Minuten backen, bis die Pie oben und unten eine goldbraune Farbe erhält. Anschließend auskühlen lassen und mit der Amaretto-Mascarpone-Sahne servieren.

Lucilles Rezept findet ihr auch hier!