Profi-Tipp: Aglio Olio e Peperoncino
Staffel 3 • Episode 1 • 02.09.2015 • 20:15
© Sat.1
Spaghetti aglio, olio e peperoncino: Profi-Tipp
"The Taste"-Profi Cornelia Poletto weiß, wie man schnell ein leckeres Essen auf den Teller zaubert. Mit Spaghetti aglio, olio e peperoncino, zu Deutsch Spaghetti mit Knoblauch, Öl und Chili, können Sie das auch, denn kaum ein anderes Gericht der italienischen Küche ist schneller zubereitet. Wie das funktioniert und welche Varianten es gibt, erfahren Sie hier.
Tipps für die perfekten Spaghetti
Möchten Sie Spaghetti aglio, olio e peperoncino selber machen, und damit den original italienischen Geschmack zu sich nach Hause holen, führt kein Weg an auf den Punkt gegarten Nudeln vorbei. Das Gute: Gute Spaghetti zuzubereiten, ist kein Hexenwerk. Besonders wichtig hierfür: ein ausreichend großer Topf, denn pro 100 Gramm Nudeln benötigen Sie etwa einen Liter Wasser.
Die einen schwören beim Nudelnkochen auf Salz, die anderen geben Öl ins Wasser, um zu verhindern, dass die Nudeln zusammenkleben. Nicht beide Varianten eignen sich aber auch gleichermaßen gut. Öl im Wasser beispielsweise legt sich als Film auf die Nudeln und verhindert, dass die leckeren Teigwaren zusammenkleben. So weit so gut. Doch leider verhindert es auch, dass sich die Soße später richtig mit den Nudeln verbindet. Also lieber öfter mal umrühren, um die Nudeln voneinander zu trennen, oder zu Salz greifen. Pro 100 Gramm Nudeln gehört etwa ein gestrichener Esslöffel davon ins Wasser. Ganz wichtig: Geben Sie das weiße Gold erst in den, wenn das Wasser richtig kocht, denn so kann es sich sofort auflösen und setzt sich nicht am Boden ab.
Nudeln müssen nach dem Kochen grundsätzlich abgeschreckt werden? Ein Irrtum! Wenn Sie Nudelsalat machen möchten, trifft das tatsächlich zu, denn die leckeren Teigwaren werden dann nicht so schnell matschig. Bei Spaghetti aglio, olio e peperoncino – oder einem anderen Nudelgericht – verhält es sich jedoch anders. Ersparen Sie den Nudeln dann lieber eine kalte Dusche, denn das Wasser spült die Stärke ab und die Soße kann später nicht mehr richtig haften. Holen Sie die Nudeln also besser mit einer Nudelzange aus dem Wasser und geben Sie sie direkt zur Soße.
Klassische Spaghetti aglio, olio e peperoncino selber machen
Möchten Sie Spaghetti aglio, olio e peperoncino ganz originalgetreu zubereiten, wird es scharf auf Ihrer Speisekarte, denn das beliebte Nudelgericht hat ordentlich Pepp. Für 4 Personen gehört Folgendes auf die Einkaufsliste:
- 500 Gramm Spaghetti
- 1 Bund Petersilie
- 3 Knoblauchzehen
- 3 Peperoncini (rote Chili)
- 50 Milliliter (gutes) Olivenöl
- Parmesan nach Geschmack
- Salz und Pfeffer zum Würzen
1. Kochen Sie zunächst die Spaghetti in reichlich Salzwasser wie oben beschrieben bissfest gar, lassen Sie diese anschließend in einem Sieb abtropfen und stellen Sie sie beiseite.
2. Während die Nudeln garen, können Sie sich bereits dem Knoblauch zuwenden. Schälen Sie diesen und schneiden Sie ihn in möglichst dünne Scheiben. Auch die Peperoncini werden gewaschen, halbiert, nach Geschmack entkernt und klein gehackt.
Tipp: Wenn Sie die Kerne entfernen, sind die Peperoncini nicht mehr ganz so scharf.
Waschen und hacken Sie auch die Petersilie und erhitzen Sie dann das Olivenöl in einer ausreichend großen Pfanne. Nun den Knoblauch andünsten, aber Vorsicht: Er sollte nicht zu braun werden, sonst wird er schnell bitter. Also besser rechtzeitig vorher aus dem Öl herausnehmen.
3. Nun dürfen auch die Peperoncini in die Pfanne. Dünsten Sie diese kurz mit an, würzen Sie zunächst eher vorsichtig mit Salz und Pfeffer und geben Sie dann die Spaghetti direkt mit in die Pfanne. Alles mit Petersilie bestreuen und gut durchmischen. Schmecken Sie Ihre Spaghetti aglio, olio e peperoncino nun nochmals nach Bedarf mit Salz und Pfeffer ab und richten Sie alles auf Tellern an. Parmesan dazu reichen und genießen. Guten Appetit!
Möchten Sie die Grundvariante dieses leckeren italienischen Nudelgerichts zubereiten, lassen Sie einfach die Peperoncino weg, schon haben Sie verführerische Spaghetti aglio e olio. Eine weitere Variante gefällig?
Spaghetti algio e olio con scampi
Sie sind eher ein Fan von Meeresfrüchten als von scharfem Gemüse? Dann werden Sie dieses blitzschnelle Nudelgericht mit Garnelen sicher lieben. Für 4 Personen benötigen Sie:
- 500 Gramm Spaghetti
- 250 Gramm Garnelen
- 125 Milliliter trockener Weißwein
- 100 Milliliter Olivenöl
- 2 Knoblauchzehen
- ½ Bund Petersilie
- ½ Bund Basilikum
- Saft von ½ Zitrone
- Salz und Pfeffer zum Würzen
Und so können Sie daraus die schmackhafte Alternative zu Spaghetti aglio, olio e peperoncino selber machen:
1. Schälen und hacken Sie zunächst den Knoblauch. Das Gleiche auch mit Petersilie und Basilikum machen.
2. Nun sind die Garnelen an der Reihe: Waschen und trocknen Sie die Meeresfrüchte und stellen Sie sie zunächst beiseite.
3. Kochen Sie dann die Spaghetti in reichlich Salzwasser bissfest und erhitzen Sie parallel dazu das Olivenöl in einer großen Pfanne. Geben Sie nun zuerst die Garnelen in die Pfanne und braten Sie diese kurz an.
4. Im Anschluss gesellt der Knoblauch mit dazu. Braten Sie beides zusammen noch kurz weiter an und löschen Sie das Ganze dann mit Zitronensaft und Weißwein ab. 100 Milliliter Nudelwasser zugeben und nochmals kurz aufkochen lassen – schon ist die Soße für Ihre leckeren Spaghetti aglio e olio con scampi fertig.
5. Gießen Sie zum Abschluss die Spaghetti ab und geben Sie sie noch feucht mit in die Pfanne. Gut durchschwenken und mit Salz, Pfeffer, Petersilie und Basilikum nach Geschmack würzen. Buon appetito!
Kleiner Tipp: Überraschen Sie Ihre Gäste doch mal, indem Sie Spaghetti nero di seppia, aglio e olio con scampi selber machen. Bei dieser raffinierten Alternative zu einfachen Spaghetti aglio, olio e peperoncino kommen schwarze Nudeln zum Einsatz. Aber keine Angst: Für die dramatische Farbe sorgt – ganz natürlich – die Farbe von Tintenfischen.
Fazit: Egal, ob Sie sich für Spaghetti aglio, olio e peperoncino oder eine andere Zubereitungsvariante entscheiden: Selbermachen geht blitzschnell und einfach. Lassen Sie zum Beispiel die Chili weg und geben Sie stattdessen Garnelen hinzu oder bereiten Sie das leckere italienische Gericht mit Spaghetti nero di seppia zu – wetten, dass Ihre Gäste große Augen machen werden? Mehr Profi-Tipps gibt's von "The Taste"-Star-Köchin Cornelia Poletto im Video.