Auch wenn man nicht weit voneinander bäckt, ist es nicht leicht, den anderen immer genau zu verstehen. Diese Erfahrung haben Hans-Jürgen und Sabrina gemacht.
Wenn eine Fliege im Raum ist, kann das Moderieren schon mal schwierig werden.
Die Highlight-Aufgabe steht ganz im Zeichen des Oktoberfestes.
Die Tarte mit flüssigem Karamellkern hat die Kandidaten viele Nerven gekostet. Nun steht die Entscheidung an und damit die Frage, wer kann die Jury überzeugen?
Die acht Hobbybäcker haben wieder alles gegeben, doch einer muss leider das Backzelt verlassen. Wer konnte die Jury nicht überzeugen?
Die technische Prüfung stellt die übrigen acht Hobbybäcker jedes Mal vor eine besondere Herausforderung.
Ursprünglich sind zehn Hobbybäcker angetreten, acht sind noch dabei. Für die heißt es jetzt wieder: Alles geben und die Jury überzeugen - ganz im Zeichen des Oktoberfestes.
Baiser kann man ganz einfach selber machen. Betty erklärt euch genau wie.
Welcher Hobbybäcker kann in der zweiten Runde punkten und wer muss sich dieses Mal verkrümeln?
Die Kandidaten werden ganz schön gefordert. Da kann man schon mal den ein oder anderen Namen vergessen oder sich mit seinen eigenen Backkunstwerken stärken.
Auch der besten Moderatorin passieren Fehler. Mit ihrer charmanten Art bringt uns Enie damit umso mehr zum Lachen.
Die technische Prüfung ist überstanden. Doch wie haben sich die Kandidaten geschlagen und sind sie auch alle selbst zufrieden?
Jetzt heißt es für die Kandidaten schichten, schichten, schichten und die Kreativität darf dabei auch nicht fehlen.
Christian Hümbs hat sich eine besonders knifflige Technik-Prüfung für die Kandidaten ausgedacht: Sie sollen Schaumküsse herstellen, in deren Schaummasse sich fruchtige Himbeeren verstecken.
Die Kandidaten konnten sich bei der Highlight Aufgabe ausleben und all ihre Kreativität unter Beweis stellen. Doch wer kann die Jury überzeugen.
Betty gibt euch Tipps, wie ihr eine Torte schnell und einfach verschönern könnt.
Am zweiten Tag müssen die Kandidaten eine Highlight-Aufgabe bewältigen. Wer hier scheitert, muss eventuell schon als Erster gehen!
Als technische Prüfung müssen die Kandidaten eine Windbeutelturm gestalten. Doch es hört sich leichter an als es ist und bringt so manchen zum Verzweifeln.
Alle Kandidaten haben ihr Bestes gegeben. Dennoch muss einer das Backzelt bereits jetzt verlassen.
Als erste Aufgabe müssen die Kandidaten ihren Lieblingskuchen backen. Doch wird es den Kandidaten auch unter Druck gelingen?
Die erste Verkostung in diesem Jahr steht an. Können die Kandidaten die Jury mit ihren Lieblingskuchen überzeugen?
Wer kann die Jury bei der technischen Prüfung überzeugen und heimst den ersten Sieg ein?
Die neue Staffel von das große Backen geht endlich in die neue Runde. Die zehn Kandidaten lernen nun die Jury kennen und binden sich das erste Mal ihre Schürzen um.
Diese sechs TV-Stars stellen sich der Herausforderung und kämpfen um den Titel "Deutschlands bester Promi-Hobbybäcker 2016"!
Um den Titel "Deutschlands bester Promi-Hobbybäcker 2016" zu erhalten, müssen sich die Stars in drei verschiedenen Back-Aufgaben durchsetzen.
Werde Teil der Sendung und zeige der Jury und ganz Deutschland, wie gut deine Backkünste sind.
Sechs Oster-Torten warten nun auf ihre Bewertung. Dabei macht es sich die Jury aber nicht leicht!
Viel Stress, aber am Ende können die sechs Prominenten mächtig stolz auf sich sein!
Wie beurteilen die Juroren Betty und Christian die gebackenen Visitenkarten der sechs TV-Stars?
Motsi Mabuses Lieblingsrezept ist eine Blueberry Cheesecake "New York Style". Ob sie ihr gelingt?
In der technischen Prüfung sollen die Promis das beliebte Brandteig-Gebäck alle nach dem selben Rezept zubereiten.
In zwei Stunden wird sich zeigen, welche Back-Kunststücke die sechs Prominenten vollbringen.
Der Schwanensee steht zur Verkostung durch die beiden Juroren bereit.
Die Spannung steigt: Nach den drei Back-Aufgaben fällt die Entscheidung, welcher Promi sich den Titel sichern kann.
Gaby S. hat uns ein ganz besonderes Rezept geschickt: Einen Ölteig mit Nuss-Sahne-Creme und Apfelnote. Der perfekte Kuchen für die kalte Jahreszeit.
Sie sind DAS Meisterwerk der Backkunst: Macarons. Das kleine französische Gebäck verlangt den Finalisten so Einiges ab, denn bei der Zubereitung ist auf jedes Gramm und Grad zu achten.
Die letzte Aufgabe steht an und die Kandidaten müssen in gerade einmal fünf Stunden eine Hochzeitstorte mit drei verschiedenen Füllungen kreieren. Doch vorab gibt es für die Finalisten noch eine süße Überraschung.
Die Kandidaten haben in den letzten acht Wochen alles gegeben, aber nur einer wird Deutschlands bester Hobbybäcker 2015. Die Entscheidung der Jury ist gefallen und die Nerven der Finalisten sind zum Zerreißen gespannt.
Bei der letzten Verkostung will die Jury herausschmecken, wer den Titel verdient hat. Kann jeder die hohen Erwartungen erfüllen?