Destilliertes Wasser trinken: Gesund oder schädlich?
18.05.2012 • 19:00
© mysporty
Lösungs- und Transportmittel Wasser
Der menschliche Körper besteht nicht nur zum Großteil (70 Prozent) aus Wasser, die Flüssigkeit ist auch das wichtigste Lösungs- und Transportmittel des Körpers. Doch gilt das für jedes Wasser? Oft hört man, dass destilliertes Wasser schlecht für den Körper wäre, ja sogar, dass der Mensch daran sterben könne. Keine Angst, bei dieser Aussage handelt es sich um einen Mythos. Die Transport- und Lösungseigenschaft gilt genauso für destilliertes Wasser.
Obendrein ist destilliertes Wasser frei von Mineralien, Ionen, Spurenelementen und Verunreinigungen. Destilliertes Wasser ist reine Flüssigkeit und daher zum Transport sogar noch besser geeignet als normales Quell- oder Leitungswasser. Daher wird es auch in der Medizin als Lösungs- und Reinigungsmittel verwendet.
Woher kommt der Mythos ums Wasser?
Die Frage „Kann man destilliertes Wasser trinken?“ lässt sich leicht beantworten: Trinken Sie entmineralisiertes Wasser in normalen Mengen, sind keine gesundheitlichen Folgen zu befürchten. Nur bei übermäßigem Konsum kann es – wie auch bei normalem Wasser – zu einer Wasservergiftung kommen. Professor Dr. Ingo Froböse, Leiter des „Zentrums für Gesundheit“ an der Deutschen Sportschule Köln, weiß, woher der Mythos, destilliertes Wasser sei schädlich, kommt: Viele denken, reine Flüssigkeit entzieht dem Körper lebenswichtige Mineralien, die zum Überleben notwendig sind. Das ist jedoch falsch.
Ist destilliertes Wasser gefährlich?
Erfahrungen zeigen: Damit destilliertes Wasser oder Wasser im Allgemeinen tatsächlich schädlich wirkt, müssen große Mengen des Wassers getrunken werden. Angenommen, ein Mensch würde 14 bis 16 Liter destilliertes Wasser am Tag trinken, dann hätte dies einen negativen Effekt auf den Nährstoffhaushalt. Tipp: Bei hoher Belastung, zum Beispiel nach einem Marathonlauf, oder wenn Sie extrem schwitzen, sollten Sie vorsichtshalber zu nährstoffreichem Wasser greifen.
Mit destilliertem Wasser abnehmen?
Dass destilliertes Wasser beim Entschlacken und Abnehmen hilft – darauf schwört mehr als eine Frau. Diese Annahme lässt sich wissenschaftlich bisher aber nicht belegen. Es wird sogar davon abgeraten, beim Trinken ausschließlich auf destilliertes Wasser zu setzen. In Kombination mit sehr einseitiger Ernährung werden den Zellen im Körper auf Dauer wichtige Natrium- und Kaliumionen entzogen. Im Falle einer Diät also lieber auf ganz normales Wasser setzen.
Fazit: Wer destilliertes Wasser trinken möchte, kann das bedenkenlos tun – ein Mineralstoffmangel ist jedenfalls nicht zu befürchten, wenn Sie nicht mehr als 14 Liter pro Tag trinken. Aufpassen sollten Sie nur bei großer körperlicher Anstrengung – in diesem Falle sollten Sie lieber die Finger von entmineralisiertem Wasser lassen.
Mehr Videos von MySporty gibt es hier.