Teilen
Merken
Sport & Fitness

Ausfallschritt- vs. klassische Kniebeuge

15.12.2015 • 12:00

Kniebeuge: Was so einfach klingt, birgt auch einige Gefahren. Wie Sie diese richtig ausführen und mit einem Ausfallschritt kombinieren, sodass die Übung noch effektiver wird, erfahren Sie hier, im SAT.1 Ratgeber.

Klassische Kniebeuge ohne Gewichte

Wer Kniebeuge richtig ausführt, trainiert gleichzeitig Gesäß-, Bein- und Rückenmuskulatur. Es lohnt sich also, die Übung gewissenhaft zu machen. Und so geht’s:

Kniebeuge werden mit geradem Rücken gemacht. Der Schwerpunkt liegt dabei auf...
Kniebeuge werden mit geradem Rücken gemacht. Der Schwerpunkt liegt dabei auf den Fersen. © vadymvdrobot - Fotolia

1. Stellen Sie sich zunächst aufrecht hin und die Füße etwa schulterbreit auseinander. Das Körpergewicht sollte auf den Fußsohlen liegen, der Körperschwerpunkt hingegen auf den Fersen. Tipp: Können Sie die Zehenspitzen nicht bewegen, sollten Sie Ihr Gewicht ein wenig nach hinten verlagert. Dabei zeigen Beine und Knie in eine Richtung zeigen. Der Oberkörper ist aufgerichtet.

2. Strecken Sie nun die Hände gerade nach vorn aus und beginnen Sie beide gleichzeitig zu beugen und wieder zu strecken. Das Gesäß schieben Sie dabei nach hinten – so, als würden Sie sich auf einen Stuhl setzen wollen. Drücken Sie sich anschließend aus den Fersen wieder nach oben. Ganz wichtig: Die Knie bleiben, wo sie sind – in einer Linie mit Unterschenkel und Knöchel.

Fehlerquellen in der Ausführung

Auch wenn die Abfolge überschaubar ist: Schnell schleichen sich auch bei dieser einfachen Übung Fehler ein. Kniebeuge richtig durchzuführen ist daher besonders wichtig. Achten Sie auf eine möglichst langsame und kontrollierte Durchführung. Achten Sie außerdem darauf, dass sich die Fersen nicht vom Boden lösen, wenn Sie in die Knie gehen. Weniger belastend für die Gelenke ist es zudem, wenn Sie möglichst tief in die Beugung gehen. Und nicht vergessen: den Rücken immer schön gerade lassen.

Trainieren im Ausfallschritt

Kniebeuge im Ausfallschritt sind effektiv für den ganzen Körper. Die richtige...
Kniebeuge im Ausfallschritt sind effektiv für den ganzen Körper. Die richtige Ausführung ist jedoch auch hier wichtig. © Schum - Fotolia

Es gibt viele verschiedene Abwandlungen der Kniebeuge – eine davon ist die Kniebeuge im Ausfallschritt. Damit Sie auch diese richtig ausführen, sollten Sie auf Folgendes achten: Machen Sie einen Ausfallschritt und senken Sie Ihre Hüfte, bis das hintere Bein fast den Boden berührt. Kommen Sie zurück in die aufrechte Position und heben Sie das hintere Bein nach vorne an.

Die Arme bewegen sich parallel zu den Beinen. Der untere Rücken bleibt bei der Bewegung gerade. Fortgeschrittene können die Bewegung zusätzlich mit einem kleinen Sprung aufpeppen.

Fazit: Möchten Sie Kniebeuge richtig machen – ob mit oder ohne Ausfallschritt –, sollten Sie einige Dinge beachten. Am wichtigsten ist es, die Übung sauber durchzuführen. Dann können Sie sich nicht nur bald über einen knackigen Po freuen, sondern trainieren zugleich auch Bauch-, Waden- und Rückenmuskeln.

Die neuesten Artikel zum Ausdauersport

Noch mehr zum Ausdauersport