Bei Razzien gegen die rechtsextreme "Weisse Wölfe Terrorcrew" findet die Polizei Waffen
De Maizière verbietet "Weisse Wölfe Terrorcrew"
- Veröffentlicht: 16.03.2016
- 13:02 Uhr
- dpa
Bundesinnenminister Thomas de Maizière geht gegen Rechtsextremisten vor. Am Mittwoch hat er den Verein "Weisse Wölfe Terrorcrew" verboten. Die Sicherheitsbehörden haben Waffen bei Razzien sichergestellt.
Bei bundesweiten Razzien gegen den rechtsextremistischen Verein "Weisse Wölfe Terrorcrew" haben die Sicherheitsbehörden am Mittwoch auch Waffen gefunden. Sichergestellt wurden unter anderem Wurfsterne, eine Armbrust und Kleinkaliberwaffen, sagte Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) in Berlin.
De Maizière hatte die Gruppe am Mittwoch verboten und Durchsuchungsaktionen in zehn Bundesländern angestoßen, und zwar in Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen sowie Rheinland-Pfalz, Sachsen und Thüringen. Betroffen waren 15 Objekte und 16 Personen.
De Maizière verbietet den Verein
"Dieser Verein ist eine Vereinigung von Neonazis, die offen und aggressiv Hetze betreiben gegen unseren Staat, gegen unsere Gesellschaft, gegen politisch Andersdenkende, gegen Migranten, auch gegen Polizisten", sagte der Minister. "Dieser Verein bekennt sich offen zu den Werten des Nationalsozialismus und möchte eine Diktatur nach diesem Vorbild errichten. Dieses Ziel soll mit allen Mitteln durchgesetzt werden."
Der harte Kern der Gruppe umfasse 25 Personen, der Rädelsführer stamme aus Hamburg, sagte er. Das Verbot des Vereins sei ein deutliches Zeichen gegen den Rechtsextremismus in Deutschland und ein wichtiger Schritt gegen Hass aus der rechten Szene, sagte de Maizière. Der Staat dulde keine fremdendfeindliche Hetze und Parolen "und schon gar keine Gewalt".