Anzeige
Webgeschäft und Yahoo Japan im Visier

Google und Verizon mit Interesse an Yahoo

  • Veröffentlicht: 08.04.2016
  • 11:08 Uhr
  • dpa
Article Image Media
© dpa/EPA Files/John G. Mabanglo/Justin Lane

Neben dem Telekom- und Medienriesen Verizon zeigt sich auch Suchmaschinen-Gigant Google am Kauf des Yahoo-Webgeschäfts interessiert, berichtet Bloomberg. Besonders die Alibaba-Beteiligung erscheint lukrativ.

Anzeige

Auch Google prüft nach Informationen des Finanzdienstes Bloomberg ein Gebot für das Kerngeschäft des Internet-Pioniers Yahoo. Der Suchmaschinen-Gigant war bisher nicht als möglicher Yahoo-Käufer auf dem Radar. Der Telekom- und Medienriese Verizon wolle kommende Woche ein Angebot für das Webgeschäft sowie Yahoo Japan einreichen, berichtete Bloomberg am späten Donnerstag unter Berufung auf informierte Personen. Microsoft, das 2008 schon einmal versuchte, Yahoo zu übernehmen, biete diesmal nicht mit, hieß es weiter. Auch die Telekom-Konzerne AT&T und Comcast hätten sich gegen ein Gebot entschieden.

Alibaba-Beteiligung ist lukrativ

Der Internet-Konzern wollte ursprünglich Anfang 2016 die milliardenschwere Beteiligung an Alibaba abstoßen und den Erlös an seine Aktionäre ausschütten. Doch es blieb unklar, ob die Transaktion steuerfrei bleibt. Deshalb wird stattdessen über eine Ausgründung des Kerngeschäfts nachgedacht und zudem stellte sich Yahoo zum Verkauf.

Yahoo war zuletzt an der Börse rund 34 Milliarden Dollar wert - doch den Großteil davon macht die Alibaba-Beteiligung aus. Verizon, zu dem auch AOL mit Online-Medien wie die "Huffington Post" gehört, bewerte das Webgeschäft von Yahoo mit weniger als acht Milliarden Dollar, berichtete Bloomberg weiter.

Mehr Informationen
Trump geht wieder auf die Medien los, dieses Mal mit den Fäusten.
News

Trump liefert sich Faustkampf mit CNN

  • 04.11.2024
  • 19:46 Uhr