Laut Statistischem Bundesamt
Jeder Fünfte hat einen Migrationshintergrund
- Veröffentlicht: 16.09.2016
- 14:39 Uhr
- dpa
Die Bevölkerung in Deutschland wird immer bunter. Mehr als jeder Fünfte ist ein Ausländer, ein Spätaussiedler, ein Eingebürgerter oder ein als Deutscher geborener Nachkomme.
In Deutschland haben mehr Menschen einen Migrationshintergrundals je zuvor. Gut jeder Fünfte (21 Prozent) gehört zu dieser Gruppe. 17,1 Millionen Menschen mit ausländischen Wurzeln lebten 2015 in der Bundesrepublik. Das waren 4,4 Prozent mehr als im Jahr zuvor. "Der außergewöhnlich hohe Anstieg ist vor allem auf ausländische Zuwanderer zurückzuführen", teilte das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am Freitag mit. Rund 11,5 Millionen Zuwanderer wohnten 2015 in Deutschland. Das waren 5,5 Prozent mehr als 2014.
Die drei wichtigsten Herkunftsländer der Menschen mit Migrationshintergrund sind die Türkei, Polen und Russland. Rund 6,3 Millionen Menschen haben ihre Wurzeln in den ehemaligen Gastarbeiteranwerbestaaten, darunter vor allem in der Türkei, in Italien und in Griechenland.
Deutlich jünger
Die Bevölkerung mit Migrationshintergrund ist im Durchschnitt deutlich jünger. Von den Minderjährigen gehört bereits jeder Dritte dazu. Bei Menschen im Rentenalter ist es dagegen nicht einmal jeder Zehnte. Der größte Teil der Flüchtlinge, die im vergangenen Jahr nach Deutschland kamen, ist in der Stichprobenerhebung Mikrozensus noch nicht enthalten. Die Erstaufnahmeeinrichtungen wurden nicht erfasst.
Für die Statistiker hat ein Mensch einen Migrationshintergrund, "wenn er selbst oder mindestens ein Elternteil nicht mit deutscher Staatsangehörigkeit geboren wurde". Dazu zählen Ausländer, Eingebürgerte und Spätaussiedler und ihre als Deutsche geborenen Nachkommen.