Anzeige
Hohe Investitionen geplant

Zalando will Modeindustrie auf seine Plattform holen

  • Veröffentlicht: 18.03.2016
  • 13:28 Uhr
  • dpa
Article Image Media

Der Internetriese Zalando will sich zu einem Komplettanbieter der Modebranche entwickeln, der die Interessen von Herstellern, Spediteuren und Endkunden vereint. Um dies zu erreichen, sind millionenschwere Investitionen geplant.

Anzeige

Mit Investitionen von rund 180 Millionen Euro will der Online-Modehändler Zalando in diesem Jahr sein Geschäft ausbauen. Ziel sei es, sich von einem Verkaufskanal zu einem Komplettanbieter für Hersteller, Spediteure, Werbeagenturen und Endkunden der Modebranche weiterzuentwickeln, sagte Vorstandsmitglied Rubin Ritter am Freitag vor Journalisten in Berlin.

So sollen etwa Modemarken auf der Zalando-Plattform ihren eigenen Internet-Auftritt gestalten können. Produzenten und Versandfirmen, aber auch Stylisten und Kunden können über die Plattform miteinander in Kontakt treten. Geld wolle Zalando dabei über Gebühren verdienen, die die Plattform-Nutzer zahlen müssten, sagte Ritter.

Kein Straßenverkauf geplant

"Wir möchten auch stationäre Einzelhändler an uns binden, aber nicht selbst größer in den Straßenverkauf einsteigen. Das ist nicht unser Geschäft", ergänzte Vorstandsmitglied David Schneider. In Frankfurt und Berlin betreibt Zalando Outlet-Geschäfte. Sie sollen die Ausnahme bleiben.

Mehr Informationen
Trump geht wieder auf die Medien los, dieses Mal mit den Fäusten.
News

Trump liefert sich Faustkampf mit CNN

  • 04.11.2024
  • 19:46 Uhr