Bleibt das Wetter in Bayern auch zum Wochenende kalt und nass? Das sind die Aussichten für den Freistaat.
Finanzierung des Deutschlandtickets: Nach den aktuellen Plänen der Bundesregierung kritisieren Bayerns Kommunen die unklare Kostenverteilung. Demnach sollen sie künftig die Mehrkosten des Tickets allein tragen – und schlagen Alarm.
Drei Luchsbabys tollen durchs Tierfreigelände im Nationalpark Bayerischer Wald: Seit Jahren gibt es mal wieder Nachwuchs. Wer Glück hat, kann die scheuen Jungtiere beim Spielen beobachten – doch lange bleiben sie wohl nicht in Bayern.
Cowboyhüte, BBQ und bayerisches Bier: Auf dem US-Truppenübungsplatz Grafenwöhr wird nationenübergreifend gefeiert. Weil Ministerpräsident Söder im Stau stand, durfte Staatskanzlei-Chef Herrmann einspringen und Burger braten.
Sommerferien in Bayern – für viele Schüler heißt das: Ab in den Urlaub. Andere nutzen die freie Zeit, um mit einem Ferienjob Geld zu verdienen. Doch was ist dabei erlaubt? Und worauf sollten Jugendliche unbedingt achten? Das sind die wichtigsten Infos.
Nach Dreifachmord in Zwiesel: Der mutmaßliche Täter soll laut Landgericht Linz in den kommenden ein bis zwei Wochen nach Bayern ausgeliefert werden. Er soll drei Menschen ermordet und teilweise zerstückelt haben.
Ein Autofahrer verliert auf der Autobahn die Kontrolle: Bei einem Unfall auf der A73 bei Forchheim wird das schlitternde Auto bei Starkregen von einem Lkw gerammt. Der Autofahrer ist schwer verletzt.
Mehr Bewegung, mehr Begeisterung, mehr Beteiligung: Mit einem neuen Sportgesetz will Bayern den Schulsport stärken, Sportschulen gezielt fördern und Vereine besser unterstützen. Im Herbst soll der Landtag darüber entscheiden.
Landshut hat einst über eine Million Euro für Luftfilter an Schulen ausgegeben: als Schutz gegen Corona. Jetzt wollen Städte die Geräte loswerden – verkaufen lohnt sich kaum, lagern ist teuer. Nun droht sogar die Verschrottung.
Der Stau-Ausweichverkehr entlang der A8 sorgt in vielen Gemeinden für Ärger: Im Landkreis Rosenheim wird jetzt durchgegriffen – ab dem 15. August sind bestimmte Ortsstraßen an den Wochenenden für den Durchgangsverkehr gesperrt.
Großeinsatz der Feuerwehr in Bamberg: Eine Pellets-Lieferung hat in einem Wohnhaus das lebensgefährliche Gas Kohlenmonoxid freigesetzt. Nur weil die Warn-App des Bewohners Alarm geschlagen hatte, kam niemand zu Schaden. Das sind die Einzelheiten.
Immer wieder werden junge, oft kranke Tiere aus Osteuropa nach Bayern geschmuggelt. Eine Münchner Tierschützerin hat sich als Interessentin ausgegeben und so einen Fall aufgedeckt: mit zwei Dobermann-Welpen aus Serbien.
Brutaler Raubmord mit 13 Messerstichen: In Herrsching tötete ein 23-Jähriger den früheren Chefdesigner von Rolls-Royce. Das Urteil heute: lebenslange Haft mit Sicherungsverwahrung. So reagiert die Witwe des Opfers.
Nach tödlichem Bergunfall von Ex-Biathletin Laura Dahlmeier: In ihrer Heimat Garmisch-Partenkirchen wurde ein Gedenkort für die verstorbene Sportlerin eingerichtet. In der Pfarrkirche St. Martin haben Menschen nun die Möglichkeit, Abschied zu nehmen.
Ein fünfjähriger Junge wird monatelang geschlagen und eingesperrt – oft ohne Essen und Trinken. Heute ist am Amtsgericht Augsburg das Urteil gefallen. Der Vater und die Stiefmutter des Jungen müssen ins Gefängnis.
Mehr antisemitische Straftaten in Bayern: Innerhalb eines Jahres hat sich die Zahl verdoppelt. 17:30 SAT.1 Bayern setzt deshalb gemeinsam mit dem bayerischen Antisemitismusbeauftragten ein Zeichen – mit einer neuen Serie über jüdisches Leben.
Frauen an der Spitze: Verändert sich in Bayerns Chefetagen tatsächlich etwas? Und was machen Frauen in der Politik anders als Männer? Wir sprechen darüber mit Landtagspräsidentin Ilse Aigner.
Zu wenige Frauen in Bayerns Chefetagen? Das soll sich ändern: Die Vizechefin des Unternehmens Diehl Metering in Nürnberg setzt auf gezielte Förderung - mit Projekten wie „Frauen in Führungspositionen“. Wir haben die 57-Jährige getroffen.
Anstieg auf 11,7 Prozent: Im Juli war die Arbeitslosigkeit im Freistaat so hoch wie seit Jahren nicht mehr. Rund 312.000 Menschen waren ohne Job.
Was wird aus Subventionen, Pflanzenschutz und Wolfsschutz? EU-Agrarkommissar Christoph Hansen besucht einen Familienbetrieb in Bodenmais und diskutiert mit Landwirt Roland über die Zukunft der Landwirtschaft.
Weitere Verhandlungen geplant: Beim Autozulieferer ZF in Schweinfurt fallen vorerst keine Stellen weg. Darauf haben sich Betriebsrat und Konzern geeinigt.
Nach Jahren der Krisen schöpft das bayerische Handwerk neue Zuversicht: Beim Handwerkstag in München ist die Stimmung vorsichtig optimistisch. Wie innovativ und erfolgreich das gehen kann, zeigt ein Familienbetrieb aus Oberfranken.
Ferienstart mit Bonus für gute Noten: Rund 1,6 Millionen bayerische Schüler haben heute ihr Zeugnis bekommen. Wer besonders gute Leistungen vorweist, wird belohnt – zum Beispiel mit einer kostenlosen Schifffahrt auf den schönsten Seen Bayerns.
Zeugnistag in Bayern: Für viele Kinder Grund zur Freude, für andere eher Grund zur Sorge. Sollten gute Noten belohnt werden? Und wie gehen Eltern am besten mit schwächeren Leistungen um? Klaus Zierer, Professor für Schulpädagogik, klärt auf.
Schulschwänzer zum Ferienstart: Am Flughafen Memmingen hat die Grenzpolizei am Mittwoch - dem vorletzten Schultag - mehrere Schulpflicht-Verstöße festgestellt. Insgesamt gab es fünf Fälle.
Musiknacht im unterfränkischen Ochsenfurt bis Mittelalterfest in Füssen im Allgäu - das sind unsere Freizeittipps für die Woche vom 28. Juli bis 3. August.
Asylbewerber in Bayern: Laut Innenministerium ist deren Zahl im ersten Halbjahr 2025 um über sechs Prozent gesunken. Innenminister Hermann lobt die verstärkten Grenzkontrollen.
Regen, Wolken und Temperaturen unter 20 Grad - wo bleibt der Sommer? Das sind die Wetter-Aussichten für Bayern.
Zwölf Paviane erschossen: Bei der Staatsanwaltschaft Nürnberg sind nach der Affen-Tötung 100 Strafanzeigen eingegangen. Das ist der Vorwurf der Anzeigenerstatter.
Trauer um Laura Dahlmeier: Nach dem tödlichen Bergunfall der Ex-Biathletin im Karakorum-Gebirge in Pakistan herrscht große Bestürzung. Viele Fragen zum Unglück blieben offen. Jetzt hat sich ihre Seilpartnerin Marina Krauss geäußert.
Tragischer Verlust: Die frühere Biathletin Laura Dahlmeier ist am Montag bei einer Bergtour in Pakistan von einem Steinschlag getroffen worden und dabei ums Leben gekommen. So bestürzt reagiert ihre Heimat Garmisch-Partenkirchen.
Mittelaltermarkt im oberfränkischen Ahorntal bis “Brass Wiesn” im oberbayerischen Eching – das sind unsere Freizeittipps für die Woche vom 30. Juli bis 3. August.
Der Regen bleibt hartnäckig in Bayern – wann gibt es wieder Sommer-Wetter? Die Aussichten für den Freistaat.
Servus, München - hallo, Vancouver: Nach 25 Jahren beim FC Bayern wechselt Thomas Müller zu den Vancouver Whitecaps. Statt Hollywood und Glamour wartet nun kanadische Gelassenheit – und ein neuer Fußball-Alltag.
Vorbereitung auf den Ernstfall: Die bayerische Wirtschaft diskutiert über eine mögliche Umstellung auf die Rüstungsproduktion. Grund sind Warnungen vor einem möglichen russischen Angriff auf die NATO im Jahr 2029.
LKW-Unfall auf B22 bei Speichersdorf: Zwei LKW sind frontal ineinander gefahren. Beide Fahrer wurden dabei schwer verletzt, konnten aber ins Krankenhaus gebracht werden. Die Bergungsarbeiten gestalten sich aufwändig.
Kleines Wunder aus Passau: Marie kam mit nur 265 Gramm zur Welt und zählt damit zu den kleinsten Frühchen weltweit. Fünf Monate kämpft sie auf der Intensivstation um ihr Leben – jetzt darf Marie endlich nach Hause. Wir haben die Familie begleitet.
Bayerns Städte und Gemeinden rutschen immer tiefer in die roten Zahlen: 2024 verzeichneten sie ein Rekorddefizit von über fünf Milliarden Euro. Hauptursache sind steigende Kosten für Personal und Soziales bei schwachen Steuereinnahmen.
Traurige Gewissheit: Die frühere Biathlon-Olympiasiegerin Laura Dahlmeier ist bei einer Bergtour in Pakistan tödlich verunglückt. Reporter Klaus Kiefer mit Eindrücken aus ihrer Heimat Garmisch-Partenkirchen.
Freispruch für Arzt aus Kelheim nach Mordvorwurf: Ein 51-jähriger Mediziner soll einem Patienten zu viel Morphin verabreicht haben. Nun sprach das Landgericht Regensburg den Arzt frei.