Die Bürgergeldempfängerin Manuela hat monatlich nach Abzug aller Fixkosten nur noch knappe 336 Euro zum Leben übrig. Wie sie damit zurechtkommt und wie sie es sogar schafft, einen kleinen Rest zu erwirtschaften, erfahren wir gleich.
Von 35 auf zwölf Prozent hat Deutschland den Anteil russischen Öls am Gesamtbedarf seit Ausbruch des Ukraine-Kriegs gesenkt. Ein komplettes Embargo könnte aber vor allem für den Osten spürbare Auswirkungen haben.
2022 erhalten viele Beschäftigte ein höheres Gehalt. Wegen der Anhebung des jährlichen steuerlichen Grundfreibetrags von 9.744 Euro auf 9.984 Euro bleibt Arbeitnehmenden mehr Netto. Auf welche Berufsgruppen wirken sich die Steueränderungen am meisten aus?
Die Energiekosten steigen weiter und erreichen immer neue Rekordwerte. Sowohl für Erdgas als auch Strom müssen die Verbraucher mit teilweise drastischen Mehrausgaben rechnen. Wer vergleicht und gegebenenfalls seinen Lieferanten wechselt, kann eine Menge Ge
In den vergangenen Monaten sind die Gaspreise auf Rekordstände geklettert. Doch woran liegt das eigentlich?
Steuer-Zuwachs mit Wau-Effekt: Im Jahr der Pandemie wurden nach Angaben des Statistischen Bundesamtes Rekordeinnahmen aus der Hundesteuer erzielt. Die öffentlichen Kassen nahmen im Jahr 2020 rund 380 Millionen Euro aus der Hundesteuer ein.
Den Duft frischer Banknoten gibt's jetzt auch für die Haut: Das Finanzamt in Karlsruhe verkauft ein Parfum, das nach Geld riechen soll.
Bis zum 31. Juli können Arbeitnehmer ihre Steuererklärung beim Finanzamt abgeben. Doch was sollte man dabei am besten beachten? Steuerberater Benjamin Junger hat ein paar Tipps parat gestellt.