Gesunde Knollen, überdurchschnittliche Erträge und volle Regale: Die Kartoffelernte in Bayern läuft heuer besonders gut. Doch die Landwirte stehen unter Druck - neue Schädlinge wie die Glasflügelzikade bedrohen den Anbau.
Bayern ist Bio-Land: Knapp 12.000 Betriebe arbeiten mit dem Qualitätssiegel. Bei den Bio-Erlebnistagen können Verbraucher selbst erleben, wie Lebensmittel entstehen - vom Stall bis zur Weide. Wir haben den Kirchthanner Biohof besucht.
28 Jahre lang drückte Rainer Frank aus Niederbayern Bügelbierflaschen in einer kleinen Brauerei per Hand zu – jetzt teilt er sich die Arbeit mit einer Maschine. Aber wer ist schneller? Wir waren vor Ort.
Mit 93 noch in den Freefall Tower? Für Oswald und seine Lebensgefährtin Rita kein Problem! Seit sechs Jahren stürzen sie sich auf dem Gäubodenvolksfest ins Abenteuer – und zeigen: Für echte Leichtigkeit ist man nie zu alt. Wir haben die beiden getroffen.
Ungewöhnliches Versteck: In Witzmannsberg hat ein Dieb über 100 Bierträger im gemähten Maisfeld gelagert – doch Spaziergänger entdeckten den versteckten Schatz und alarmierten die Polizei. Der Dieb flüchtete.
Zwei Kakadus im Biergarten, auf dem Fahrrad oder beim Baden? Im niederbayerischen Schwaig gehören Sally und Gizmo zur Familie von Halterin Sarah. Warum sie besser hören als mancher Hund, hat sie uns bei einem Besuch verraten.
In Passau müssen die Menschen ihr Trinkwasser abkochen. Grund ist eine Verunreinigung mit Bakterien. Das Wasser wird deshalb vorübergehend gechlort.
Abschiebung nach Somalia: Ein Straftäter, der letztes Jahr kurzzeitig aus der Psychiatrie in Mainkofen fliehen konnte, ist jetzt nach Somalia abgeschoben worden.
Bier, Blasmusik, Bierzelt: In Straubing hat das Gäubodenvolksfest begonnen – elf Tage Ausnahmezustand in Niederbayern. Fahrgeschäfte, Fressbuden und Festzelte erwarten über eine Million Besucher. Wir waren bei der Eröffnung dabei.
Millionen Besucher und volle Festzelte: In Straubing hat das Gäubodenvolksfest begonnen. Unser Reporter Florian Wolske ist vor Ort und berichtet von der Stimmung beim traditionellen Auszug und neuen Sicherheitsmaßnahmen.
Nach seiner Selbstanzeige ist der 37-jährige Slowake aus Österreich jetzt nach Bayern überstellt worden: Er soll in Zwiesel zwei junge Frauen und einen Mann brutal getötet haben – an seiner Wohnadresse fanden Ermittler teilweise zerstückelte Leichen.
In vier Tagen startet das Gäubodenvolksfest in Straubing – das zweitgrößte Volksfest in Bayern nach der Wiesn. Die Vorbereitungen laufen. Damit es friedlich bleibt, setzt die Stadt auf neue Sicherheitsmaßnahmen. Was ist dieses Jahr anders?
Nach Dreifachmord in Zwiesel: Der mutmaßliche Täter soll laut Landgericht Linz in den kommenden ein bis zwei Wochen nach Bayern ausgeliefert werden. Er soll drei Menschen ermordet und teilweise zerstückelt haben.
Was wird aus Subventionen, Pflanzenschutz und Wolfsschutz? EU-Agrarkommissar Christoph Hansen besucht einen Familienbetrieb in Bodenmais und diskutiert mit Landwirt Roland über die Zukunft der Landwirtschaft.
Kleines Wunder aus Passau: Marie kam mit nur 265 Gramm zur Welt und zählt damit zu den kleinsten Frühchen weltweit. Fünf Monate kämpft sie auf der Intensivstation um ihr Leben – jetzt darf Marie endlich nach Hause. Wir haben die Familie begleitet.
Tierisches Happy End: Am Parkplatz Brentermais bei Passau wurde ein kleiner Hund gefunden – 150 km von seiner Familie entfernt. Das ist passiert.
Nach der schrecklichen Bluttat in Zwiesel ist inzwischen auch die Identität der dritten ermordeten Person geklärt. Das ist der aktuelle Stand der Ermittlungen.
Bier aus Urgetreide: Im niederbayerischen Hauzenberg braut Rudi Hirz besondere Biere aus Dinkel, Emmer & Co. - mit viel Handarbeit, eigener Mälzerei und einzigartigem Geschmack fernab vom Mainstream. Wir haben ihn getroffen.
Starbesuch in Niederbayern: Am Wochenende werden die ehemaligen FC Bayern-Profis Thomas Müller und Bastian Schweinsteiger in Bad Griesbach erwartet. Anlass ist ein Golfturnier für den guten Zweck.
Weil vegane Aktivisten regelmäßig vor seinem Gasthaus demonstrieren und Gäste mit Tierleid-Videos konfrontieren, reicht es einem Wirt aus Deggendorf jetzt. Er will gegen die Kundgebungen klagen. Könnte er mit seiner Klage durchkommen?
Konzertstimmung auf einem Schulhof in Niederbayern: Die Schülerinnen und Schüler der Realschule Schöllnach bekamen heute musikalischen Besuch von der Band Glockenbach – und die sorgte auf dem Pausenhof für ordentlich Stimmung.
Die Debatte um die Stromsteuersenkung nimmer weiter Fahrt auf. Reicht es, wenn die Entlastung für alle erst 2027 kommt? Und stimmt es, dass Handwerker sie gar nicht brauchen – wie Kanzler Merz behauptet? Wirtschaftsminister Aiwanger klärt auf.
Vier Menschen verletzt: Nach dem Hammer-Angriff in einem ICE bei Straßkirchen wurde der Tatverdächtige jetzt in eine Psychiatrie eingewiesen. Laut Gutachten leidet er an einer schizophrenen Störung.
Festnahme nach Schüssen in Deggendorf: Nachdem gestern Abend ein 36-jähriger Deutsch-Rumäne mit einer Schusswaffe verletzt wurde, konnte die Polizei kurze Zeit später zwei tatverdächtige syrische Männer festnehmen.
Ruderboot fahren am Höllensteinsee, Panorama-Wanderrouten und regionale Küche mit Seeblick – die Urlaubsregion Viechtach im Arberland ist ein echter Geheimtipp im Bayerischen Wald. Wir haben die schönsten Ecken für euch entdeckt.
Haftbefehl erlassen: Ein 20-jähriger Syrer hatte am Donnerstag in einem ICE bei Straßkirchen mit Hammer und Beil mehrere Menschen verletzt. Dem Mann wird versuchter Mord in zwei Fällen und gefährliche Körperverletzung in vier Fällen vorgeworfen.
Gewappnet für den Ernstfall: In Feldkirchen bei Straubing findet gerade die größte Sanitätsübung statt, die es jemals in Bayern gegeben hat. Rund 100 Bundeswehrsoldaten trainieren unter realistischen Bedingungen. Wir waren dabei.
Unbekannter überflutet Kartoffelfeld im niederbayerischen Rain: Durch eine umgeworfene Beregnungsanlage wurde die gesamte Ernte zerstört. Der Schaden für den Landwirt liegt im fünfstelligen Bereich.
Angriff im ICE in Niederbayern: Nach der Attacke gestern, bei der ein 20-jähriger Mann mit Hammer und Beil auf Fahrgäste losgegangen ist, hat die Polizei heute neue Details bekanntgegeben. Was wir bisher wissen.
Axt-Angriff in einem ICE in Niederbayern: Ein Mann hat mehrere Reisende verletzt, bevor der Zug bei Straßkirchen gestoppt und der Täter festgenommen wurde. Niederbayern-Reporter Klaus Kiefer ist vor Ort.
Ein Schritt in Richtung E-Mobilität: In Rekordzeit entsteht in Niederbayern ein neues BMW-Werk für Hochvolt-Batterien. Was sind die Ziele des Autobauers?
Unkonventionell, farbenfroh und selbstbewusst: Markus Muth aus Bad Gögging trägt Frauenkleider – und das mit voller Überzeugung. Der 72-Jährige teilt sich den Kleiderschrank mit seiner Frau Ingrid und zeigt: Mode kennt kein Geschlecht.
Natur, Kultur und Familienabenteuer: Das Altmühltal rund um Kelheim bietet erlebnisreiche Touren für Familien – mit Schifffahrt, Kristallmuseum, Minigolf und Burgromantik. Wir waren vor Ort.
Mordprozess gegen Ex-Oberarzt aus Kelheim: Ein Gutachter bewertet die Behandlung eines Patienten als medizinisch vertretbar. Er habe demnach eine angemessene palliative Versorgung erhalten. Der Angeklagte kommt unter Auflagen frei.
Vermisster Badegast am Mauerner Badesee in Neustadt an der Donau: Einsatzkräfte haben weiter nach dem 27-Jährigen gesucht. Der junge Mann war laut Augenzeugen gestern im See untergegangen.
Ungewöhnliche Suche im niederbayerischen Pilsting: Der Papagei Bruce ist vor eineinhalb Wochen aus seinem Käfig ausgebrochen. Mit diesen kuriosen Mitteln will der Besitzer Bruce wieder zurückzuholen.
Umstrittene Krankenhausreform in Bayern: Das Krankenhaus in Mainburg soll als erste Klinik umstrukturiert werden. Während Politik und Betreiber den Umbau befürworten, formiert sich Widerstand aus der Bevölkerung. Was sind die Bedenken?
Schwimmbad-Besuch mit fatalen Folgen: In Dingolfing hat ein 19-Jähriger seinen Hund bei sommerlichen Temperaturen im Auto zurückgelassen – das Tier starb. Die Polizei warnt deshalb erneut, weder Kinder noch Tiere im Sommer im Auto zurückzulassen.
Ein Karate-Großmeister mit dem höchsten Dan-Grad Bayerns: Sensei Measara ist 75 Jahre alt und trainiert seine Schüler in Pfreimd und Kelheim mit voller Hingabe. Wir haben das Sondertraining beim Verein “Okinawa Karate” besucht.
Sommerfeeling in Bayern: Im niederbayerischen Regen gibt es neben Badespaß und einer Abkühlung im Freibad auch noch günstiges Eis. Für 1,30 Euro bekommt man hier die wahrscheinlich günstigste Kugel in ganz Bayern.