Anzeige
Mit Kundalini-Yoga voll im Fluss

Kundalini Yoga: Übungen für zuhause

Article Image Media
© Pixabay

Kundalini Yoga-Übungen beinhalten weitaus mehr als Atmung, Dehnung und Entspannung. Diese besonders spirituelle Form der indischen Lehre, in der es um die Vereinigung von Körper und Geist geht, setzt auf die Aktivierung der Chakren im Körper und ist auch für zuhause geeignet. Mehr dazu hier.

Anzeige

Die Grundidee

Durch ständige Wechsel zwischen passiven und aktiven Kundalini Yoga-Übungen, soll die Energie des Körpers aktiviert werden. Wichtig hierfür ist die Kenntnis der verschiedenen Chakren im Körper. Das Wurzelchakra im Yoga steht beispielsweise für Lebenskraft und Urvertrauen. Es liegt zwischen Genitalien und Anus – sein Element ist die Erde. Mit Kundalini Yoga-Übungen, die das Basischakra aktivieren, schließen Sie die Brücke zwischen Mensch und irdischer Welt. Es ermöglicht, dem Leben angstfrei zu begegnen und mehr Sicherheit zu erlangen.

Anzeige
Anzeige

Sind Vorkenntnisse nötig?

Wichtig für alle Kundalini Yoga-Übungen ist, dass Sie bereits gewisse Grundkenntnisse im Yoga haben. Atmung und Entspannung sind wichtig für das Konzept – ob für zuhause oder in der Gruppe. Ein Anfänger-Kurs klärt Sie über diese zentralen Elemente auf und Sie erfahren alles Wissenswerte zur korrekten Durchführung der Asanas, das sind die Übungen. Im Folgenden ein paar Infos für Fortgeschrittene.

Frau-Yoga-Fortgeschritten-pixabay
Artikel

Yoga für Fortgeschrittene: Übungsplan anpassen

Der „Hund” und der „Sonnengruß” sind für Sie ein Kinderspiel? Vielleicht sollten Sie dann den Schwierigkeitsgrad etwas erhöhen und mit Yoga für Fortgeschrittene weitermachen. Dank intensiver Dehnungen und Übungen für den Rücken wird Ihre Beweglichkeit weiter ausgebaut. Was auf Sie zukommt, erfahren Sie hier.

  • 19.06.2015
  • 11:03 Uhr
Anzeige

Bilder und Tipps zu Kundalini Yoga: Übungen für zuhause

Schritt eins: Gehen Sie in die Vorbeuge. Kundalini Yoga-Übungen wie diese sind dynamisch – achten Sie daher darauf die nächsten Bewegungen möglichst fließend auszuführen.
Schritt eins: Gehen Sie in die Vorbeuge. Kundalini Yoga-Übungen wie diese sind dynamisch – achten Sie daher darauf die nächsten Bewegungen möglichst fließend auszuführen.© steinerpicture - Fotolia
Schneidersitz ist Ihnen zu easy? Dann machen Sie die zweite Übung einfach im Lotussitz.
Schneidersitz ist Ihnen zu easy? Dann machen Sie die zweite Übung einfach im Lotussitz.© steinerpicture - Fotolia

Ist Kundalini Yoga für Sie geeignet?

Wie Sie merken, geht es bei den Kundalini Yoga-Übungen weniger darum, ins Schwitzen zu kommen. Sie entdecken hiermit vielmehr die spirituelle Seite der indischen Lehre und setzen sich intensiv mit Ihrem Körper auseinander. Sind Sie also vorwiegend auf der Suche nach Glück, Gesundheit und einem erweiterten Bewusstsein, haben Sie den richtigen Weg gefunden.

Sie möchten lieber lernen, wie Sonnengruß, Krieger und Krähe – die Klassiker unter den Yoga-Übungen – funktionieren? Im SAT.1 Ratgeber finden Sie eine Anleitung und nützliche Tipps für zuhause.

Weitere Infos rund um das Thema Yoga:

  • Yoga zum Abnehmen: Mit diesen Tipps verbrennst du mehr Kalorien
  • Yin Yoga: Mit diesen Übungen findest du zu innerer Ruhe und Entspannung
  • Hatha Yoga: Übungen und Tipps für Fortgeschrittene
  • Yoga im Büro: Für mehr Entspannung und Konzentration
  • Yoga für Senioren: Die besten Übungen
  • Raja Yoga: Grundidee und Übungen
  • Yoga für Männer: Tipps zu Kleidung, Übungen & more
  • Entspannen mit Yoga: Mit diesen Übungen lässt du den Stress hinter dir
  • Yoga-Atmung: Technik-Tipps für Anfänger
  • Yoga-Urlaub: Für Anfänger und Fortgeschrittene
Mehr Informationen
Yeliz Koc nach überraschendem Sieg im Interview

Yeliz Koc nach überraschendem Sieg im Interview

  • Video
  • 06:48 Min
  • Ab 12

© 2023 Seven.One Entertainment Group