Teilen
Merken
Das große Promibacken

Julius' Football meets Donut

Staffel 2Episode 228.02.2018 • 20:15

Julius setzt auf sportliche Kalorien und inszeniert den amerikanischen Football auf einem riesen Donut. Gefüllt mit massenhaft Erdnussbutter will er der Jury einen American Cake Dream abliefern. Das Rezept zu Julius Football meets Donut gibt es hier unten.

Backzeit: 30 Min. für den Kranz, ca. 20 Min. für den Ø20cm-Backring

Temperatur: 180 °C  Ober-/Unterhitze

Backform: Ø20cm-Frankfurter-Kranz-Form, Ø20cm-Backring, 2 x Dekor-Plastik-Ei-Halbschalen

Zutatenliste

Erdnuss-Karottenkuchen:

  • 290 g Eiweiß (ca. 10 Eier)
  • 320 g Zucker
  • 190 g Eigelb
  • 400 g Karottenraspeln
  • 265 g geröstete Erdnüsse, ungesalzen
  • 215 g Mehl, Typ 405
  • 15 g Backpulver
  • 160 g Paniermehl
  • 2 g Salz
  • ½ Vanilleschote (Mark)
  • 1 Orange (Abrieb)
  • 100 g Zartbitter-Kuvertüre

Erdnussbutter-Buttercreme:

  • 250 g Erdnussbutter (ohne  Stückchen)
  • 500 g weiche Butter, Zimmertemperatur
  • 50 g Puderzucker
  • Fleur de Sel 

Salziger Erdnusskrokant:

  • 50 g Zucker
  • 50 g gehackte Erdnüsse (salzig, geröstet)
  • Einige Prisen Fleur de Sel (nach Geschmack)
  • 5 g Kakaobutter

Tränke:

  • 150 ml Orangensaft , frisch gepresst
  • 10 ml Grand Marnier
  • 50 g Zucker

Dekoration:

  • 250 g Fondant, dunkelbraun (Donut)
  • 100 g Fondant, weiß (Donutglasur, Footballnaht)
  • 150 g Fondant, rotbraun (Football)
  • 50 g Fondant, rot (Sterne)
  • 50 g Fondant, blau (Sterne)
  • Weizenpuder zum Ausrollen
  • 1 Eiweiß
  • Sternausstecher, klein

So geht's

Für den Erdnuss-Karotten-Kuchen:

Die Frankfurter-Kranz-Form buttern und mehlen. Den Backring mit Backpapier einschlagen.

Das Eigelb mit der Hälfte des Zuckers, dem Mark einer halben Vanilleschote und dem Orangenabrieb in der Küchenmaschine aufschlagen. Dann das Eiweiß mit dem Zucker und dem Salz in der Küchenmaschine zu einem geschmeidigen Eischnee aufschlagen.

Die Eigelbmasse mit etwas Eischnee angleichen und anschließend mit dem restlichen Eischnee vorsichtig mischen.

Die Erdnüsse in kurzen Intervallen mahlen. Diese dann mit dem Mehl, dem Paniermehl und dem Backpulver in einer Schüssel mischen und vorsichtig unter die Ei-Masse heben.

Zum Schluss die Karottenraspeln vorsichtig untermischen. 

Nun die Frankfurter-Kranz-Backform zu ¾ füllen. Den restlichen Teig in den Backring streichen. Dann beide Backformen in den Ofen schieben.

Beide Teige zwischendurch durch eine Stäbchenprobe überprüfen. 

Nach dem Backen beide Kuchen kurz ruhen lassen und dann auf ein Kuchengitter stürzen. Beide Kuchen auskühlen lassen. 

Für den salzigen Erdnusskrokant:

Die Erdnüsse grob hacken. Den Zucker in einer Pfanne erhitzen und karamellisieren lassen. Dann die gehackten Erdnüsse unterrühren und das Salz sowie die Kakaobutter hinzufügen.

Das Ganze auf einer Silikonmatte verteilen, eine zweite Silikonmatte auflegen und die Masse mit einem Nudelholz o.ä. dünn ausrollen. Den Krokant danach abkühlen lassen und mittelfein hacken. 

Für die Erdnussbutter-Buttercreme:

Die Erdnussbutter, die Butter und den Puderzucker in der Küchenmaschine zu einer schaumigen Buttercreme aufschlagen und kaltstellen. 

Für die Tränke:

Den Orangensaft, den Grand Marnier und den Zucker in einem Topf kurz aufkochen. Die fertige Tränke dann abkühlen lassen. 

Fertigstellung:

Die Buttercreme nochmal schaumig schlagen. Achtung: Nicht zu lange schlagen, da die Buttercreme sonst zu weich wird.

Die Ei-Halbschalen innen mit wenig Öl einpinseln und mit Klarsichtfolie auskleiden. 

Den Erdnuss-Karotten-Kuchen aus dem Backring  in kleine Würfel schneiden.

Die Kuchenwürfel in eine Schüssel geben und mit der Hälfte der Tränke, einem Drittel des Erdnuss-Krokants, einer Prise Fleur de Sel und mit etwas Buttercreme zu einer Masse verkneten. Diese dann in beide Ei-Halbschalen füllen, das Ei zusammensetzen und kaltstellen bis es fest wird. Danach das Ei im Kühlschrank kühlhalten. 

Den Erdnuss-Karotten-Kuchen aus der Frankfurter-Kranz-Form 2 x durchschneiden, so dass drei Bodenschichten entstehen.

100 g Zartbitter-Kuvertüre Schmelzen und zum Abstreichen der Unterseite des 1. Bodens benutzen. Diesen dann auf die Tortenplatte legen und mit Tränke anfeuchten. Danach eine Schicht Erdnussbutter-Buttercreme (ca. 1,5 cm dick) aufstreichen und mit dem Krokant, sowie ein wenig Fleur de Sel bestreuen. Nun die zweite Bodenschicht auflegen und die Schichtung wiederholen. Mit der dritten Bodenschicht abschließen und diese vorsichtig andrücken.

Nun den gesamten Kranz mit der restlichen Buttercreme einstreichen und mit Hilfe einer Teigkarte glatt abziehen. Den Kranz dann kaltstellen. Wenn die Buttercreme angezogen ist, das Ganze noch einmal glätten. 

Das gefüllte Ei aus der Form lösen. Sollte das Ei auseinander fallen, kann es mit etwas Buttercreme zusammengeklebt und nochmals gekühlt werden. Das Ei an einer Spitze schräg anschneiden, so dass später es in die Mitte des Kranzes gelegt werden kann.  

Jetzt das Football-Ei dünn mit Buttercreme glatt einstreichen und kaltstellen. Den Vorgang noch einmal wiederholen. Danach die Buttercreme mit der Hand glätten. Den Football anschließend erneut kaltstellen. 

Den dunkelbraunen  Fondant ausrollen und den Donut-Kranz vorsichtig damit eindecken. Dabei aufpassen, dass der Fondant nicht reißt. Nun den weißen Fondant kreisförmig (dick) ausrollen und eine Glasurform ausschneiden. Diese dann mittig auf den Donut auflegen. Die Torte danach kaltstellen.

Den Football mit ausgerolltem, rotbraunem Fondant so eindecken, dass die Naht nach hinten zeigt. Jetzt weißes Fondant ausrollen und kleine Streifen für die vordere Football-Naht ausschneiden. Diese dann mit etwas Eiweiß ankleben. Die Frontseite des Footballs außerdem mit einem Modellierstab einkerben, so dass weitere Nähte angedeutete werden. 

Nun den Football so auf die Mitte des Donuts platzieren, dass der Eindruck entsteht, der Ball würde im Donut stecken. Abschließend roten und blauen Fondant dünn ausrollen und mit Ausstecher kleine Sterne anfertigen. Diese dann mit etwas Eiweiß auf der Glasur ankleben.

Weitere Videos