Bundesregierung bestätigt Cyberattacken auf mehrere Behörden
09.05.2022 • 16:34
© Wochit
Bundesregierung bestätigt Cyberattacken auf mehrere Behörden
Die Bundesregierung hat eine Serie von Cyberangriffen auf deutsche Behörden und Ministerien bestätigt. Laut Maximilian Kall, Sprecher des Bundesinnenministeriums, sei es in den vergangenen Tagen zu relativ simpel aufgesetzten Überlastungsattacken gekommen – diese konnten jedoch erfolgreich abgewehrt werden, sodass keine Daten gestohlen werden konnten.
Auch Bundeskriminalamt betroffen: Zahlreiche Behörden-Websites waren offline
Wie BKA-Vizepräsidentin Martina Link am Montag bei einer Konferenz in Berlin berichtete, war auch das Bundeskriminalamt (BKA) von den missglückten Cyberangriffen betroffen. Laut "Spiegel" seien auch Webseiten des Verteidigungsministeriums, des Bundestags, der Bundespolizei sowie mehrerer Landespolizeibehörden zeitweilig nicht aufrufbar gewesen. Im Messenger-Dienst Telegram hat sich die russische Hackergruppe "Killnet" zu den Cyberattacken bekannt, dies konnte bisher jedoch noch nicht abschließend geklärt werden.
BKA-Vizepräsidentin: Ukraine-Krieg ist auch ein Cyber-Krieg
"Das ist ein Krieg, der zu einem nicht unerheblichen Teil auch im Cyberraum geführt wird. Die Grenzen zwischen Kriminellen und möglicherweise staatlich gesteuerten Cybergruppierungen, die verschwimmen dabei", so Kall in Bezug auf den Angriffskrieg der russischen Regierung. Größere Cyberattacken haben seit Beginn des Krieges jedoch nicht festgestellt werden können.