Omikron-Variante BA.2: Forscher erwarten bald Wiederanstieg von Infektionszahlen
23.02.2022 • 16:46
© Wochit
Subtyp-BA.2 könnte in Kürze in Deutschland vorherrschend sein
Laut einem Bericht der Wissenschaftler:innen der Technischen Universität Berlin, wächst der Anteil des Subtyps-BA.2 am Infektionsgeschehen bereits um knapp 85 Prozent pro Woche an. Somit könnte BA.2 Ende Februar für die Mehrheit der Erkrankungen mit dem Corona Virus verantwortlich sein. Die weitere Entwicklung des Subtyps hängt jedoch von verschiedenen Faktoren ab, weshalb eine genaue Prognose laut den Forscher:innen nicht möglich ist.
Entwicklung ist von zwei Faktoren abhängig
Bei einer hohen Immunität vor BA.2 nach einer bereits überstandenen BA.1-Omikron-Infektion sowie einem niedrigen Niveau an Freizeitaktivitäten der Bürger:innen könne die neue Welle eingedämpft werden. Ansonsten sei ein Niveau, welches das 2,5-fache höher als das aktuelle Niveau (Stand: Mitte Februar) ist, möglich.
Wie die Deutsche Presse-Agentur unter Berufung auf eine dänische Studie berichtet, seien Infektionen mit beiden Omikron-Subvarianten kurz nacheinander in seltenen Fällen möglich.