Gewappnet für den Ernstfall: In Feldkirchen bei Straubing findet gerade die größte Sanitätsübung statt, die es jemals in Bayern gegeben hat. Rund 100 Bundeswehrsoldaten trainieren unter realistischen Bedingungen. Wir waren dabei.
Drei Reihenhäuser in Flammen: In Schwabach hat sich in der Nacht ein Brand rasch auf angrenzende Gebäude ausgeweitet. Rund 40 Menschen mussten ihre Häuser verlassen. Verletzt wurde niemand. Die Brandursache ist noch unklar.
Schloss Neuschwanstein glänzt wieder: Nach acht Jahren Restaurierung haben sich Ministerpräsident Söder und Teile des Kabinetts heute selbst ein Bild gemacht. Nun hoffen alle auf den nächsten großen Schritt – den Titel “UNESCO-Weltkulturerbe”.
Comedy-Musical im oberfränkischen Hof bis Eulenspiegel-Festival im niederbayerischen Passau: Das sind unsere Kulturtipps für die Woche vom 7. bis 13. Juli.
Unbekannter überflutet Kartoffelfeld im niederbayerischen Rain: Durch eine umgeworfene Beregnungsanlage wurde die gesamte Ernte zerstört. Der Schaden für den Landwirt liegt im fünfstelligen Bereich.
Auszeichnung “Gute Gesunde Schule”: Das Johannes-Scharrer-Gymnasium in Nürnberg hat sie erhalten. Die Schule überzeugt mit selbstangebauten Kräutern und Honig aus der eigenen Imkerei. Wir stellen die Vorzeige-Schule vor.
Mitten in der Nacht haben Unbekannte in Eckental im Landkreis Erlangen-Höchstadt einen Geldautomaten gesprengt. Zuvor gab es auch im Landkreis Schweinfurt einen Spreng-Vorfall. Möglicherweise hängen die Fälle zusammen.
Opfer nach tödlichem Kleinflugzeug-Absturz in Österreich identifiziert: Gestartet war die Maschine am Samstag in Oberschleißheim. An Bord befanden sich vier Menschen – alle stammen aus Bayern.
Vor rund 300.000 Menschen: Die Challenge Roth ist für Triathlon-Fans Kult! Sportler und Helfer aus der ganzen Welt sind nach Bayern gereist. Auch einige deutsche Athletinnen und Athleten konnten in diesem Jahr abräumen. Wir waren vor Ort.
„Bitte ned heid“: Im neuen Song von “Dicht & Ergreifend” geht es um das bewusste Nichtstun. Wir haben die niederbayerischen Rapper und Band-Gründer Michael und Fabian getroffen.
Vermissten-Suche geht weiter: Ein Vater war am Samstag in den Eibsee gesprungen, um seinen sechsjährigen Sohn zu retten – beide tauchen nicht wieder auf. Die Mutter und die jüngere Tochter mussten alles mit ansehen. Der aktuelle Stand der Ermittlungen.
Produktionsfläche verdoppelt: In Allach bei München wurde heute das neue Siemens- Werk eröffnet. Dort sollen neben Reisewaggons auch viele neue Arbeitsplätze entstehen. Wir waren vor Ort.
Ausdauer trifft auf Adrenalin: Während beim Triathlon in Roth Top-Athleten alles geben, liefern sich in Nürnberg die PS-Stars der DTM packende Duelle auf dem Norisring. Ein XXL-Wochenende für Sportfans.
Ecstasy in Champagnerflasche: Drei Jahre nach dem Tod eines Restaurantbesuchers in Weiden hat die Staatsanwaltschaft Anklage erhoben – ein 45-jähriger Niederländer soll eine präparierte Flasche gelagert haben.
Baby Heiko aus Leutershausen hat Leukämie: Nach der erschütternden Diagnose bekommt der Kleine derzeit eine Chemotherapie. Doch nur eine passende Stammzellspende kann ihn retten. So können Sie zum Lebensretter für Heiko werden.
Angriff im ICE in Niederbayern: Nach der Attacke gestern, bei der ein 20-jähriger Mann mit Hammer und Beil auf Fahrgäste losgegangen ist, hat die Polizei heute neue Details bekanntgegeben. Was wir bisher wissen.
Bayern investiert in Raumfahrt: Beim sogenannten Mondgipfel in Oberpfaffenhofen kündigte Ministerpräsident Söder 30 Millionen Euro für ein Mondkontrollzentrum an. Warum sich die Investition lohnen soll – und was der Mond mit Klimaschutz zu tun hat.
Showdown im Klub-WM-Viertelfinale: Der FC Bayern trifft erneut auf Paris Saint German und kämpft um den Einzug ins Halbfinale. Bisher läuft es für die Bayern gut – aber das Spiel gegen den amtierenden CL-Sieger dürfte ein Kracher werden.
Beim bayerischen Mondgipfel ging es um große Pläne für die Raumfahrt. Doch was genau soll auf dem Mond passieren? Und wie realistisch ist eine Landung der Europäer? Antworten von Ex-Astronaut Ulrich Walter aus Oberschleißheim.
Kreativmarkt in Bad Kissingen bis Magdalenenfest in München: Das sind unsere Freizeittipps für die Woche vom 30. Juni bis 06. Juli.
Sport, Spaß und Geheimtipps am Königsplatz: Beim Münchner Sportfestival am Sonntag können Besucher bis zu 70 Sportarten selbst ausprobieren – von Klassikern bis neue Trends wie Floorball. Wer mitmacht, schwitzt nicht allein!
Start des Kiliani Volksfests in Würzburg: 17 Tage lang wird auf dem größten Volksfest in Unterfranken gefeiert. Die Veranstalter rechnen mit bis zu 800.000 Besuchern, die sich dieses Jahr auf 80 Schausteller auf der Würzburger Talavera freuen dürfen.
Hitzewelle in Bayern erstmal vorbei: Bleibt es am Wochenende kühl? Das sind die Wetteraussichten für den Freistaat.
Die Diridari-Ziehung der zweiten Chance von Lotto Bayern in 17:30 SAT.1 Bayern. Das sind die Gewinnerinnen und Gewinner.
Große Gefühle auf dem Land: Mit Puccinis “Manon Lescaut” startet das Musikfestival auf Gut Immling in die Opernsaison. Erzählt wird die Geschichte einer Frau, die alles will – und daran zerbricht. Premiere ist am Samstagabend.
Neuschwanstein, Linderhof, Herrenchiemsee und Schachen bald Weltkulturerbe? Ab Sonntag tagt in Paris das UNESCO-Welterbe-Komitee – die Entscheidung fällt wohl kommenden Freitag.
In Hiltpoltstein eskaliert ein Streit an einem Autohof: Eine 42-Jährige soll gezielt auf ihren Begleiter zugefahren sein. Der Mann wurde dabei schwer verletzt, gegen die Frau wurde Haftbefehl beantragt.
Selten, aber tödlich: In Pfaffenhofen sind in diesem Jahr bereits zwei Männer am Borna-Virus gestorben. Die Krankheit wird von Feldspitzmäusen übertragen. Wie groß die Gefahr ist – und wie ich mich schützen kann.
Lebenslange Haft für einen 51-Jährigen aus Pommelsbrunn: Er hatte gestanden, seine Ex-Frau mit einem Nachthemd erdrosselt und im Wald vergraben zu haben. Erst Monate später entdeckten Wanderer die Leiche.
Nach Hitzewelle in Bayern – den Freistaat erwarten Abkühlung und Gewitter. Das sind die Wetteraussichten.
Nach dem Koalitionsgipfel in Berlin bleiben viele Fragen offen: Warum wird die Stromsteuer nicht für alle gesenkt? Und wie sinnvoll sind die aktuellen Investitionen der Regierung? Wirtschaftsweise Veronika Grimm mit den Antworten.
Museumsnacht im unterfränkischen Aschaffenburg bis Gartentage im oberbayerischen Tüssling: Das sind unsere Freizeittipps für die Woche vom 30. Juni bis 06. Juli.
Waller-Alarm am Brombachsee geht weiter: Nach der ersten Wels-Attacke letzte Woche wurde nun ein weiterer Badegast verletzt – wieder an einer Badeinsel. Als Ursache vermuten Experten den niedrigen Wasserstand.
Stromsteuer-Streit nach Koalitionsgipfel in Berlin: Die Entlastung soll nur für die Industrie kommen – nicht für Handwerk, Dienstleister und private Haushalte. Die Enttäuschung ist bei vielen Betrieben groß.
Katharina von Schnurbein aus Regen ist Antisemitismusbeauftragte der EU: In Brüssel forderte sie mehr Kontrolle bei Online-Plattformen. Das sind die genauen Forderungen.
Würzburg hat einen neuen Oberbürgermeister - und der schreibt Geschichte: Martin Heilig ist der erste Grüne OB in ganz Bayern. Nach seiner Vereidigung im Rathaus spricht er mit uns über Familie, Teamgeist und seinen Start an der Stadtspitze.
Arbeitnehmer im Landkreis Starnberg fehlen am seltensten – im Schnitt haben sie nur 14,6 Krankheitstage pro Jahr. Zum Vergleich: Im Landkreis Kronach sind es fast doppelt so viele.
Axt-Angriff in einem ICE in Niederbayern: Ein Mann hat mehrere Reisende verletzt, bevor der Zug bei Straßkirchen gestoppt und der Täter festgenommen wurde. Niederbayern-Reporter Klaus Kiefer ist vor Ort.
Chartstürmer aus Bayern: Der Musiker Oimara aus Tegernsee landet mit seinem Hit “Wackelkontakt” den erfolgreichsten Song des ersten Halbjahres in Deutschland – mit über 130 Millionen Streams.
Selfie drinnen statt Risiko draußen: Weil immer mehr Touristen die Gefahren am Zugspitz-Gipfel unterschätzen, hat die Zugspitzbahn jetzt ein zweites Gipfelkreuz aufgestellt – sicher und bequem in der Bergstation. Wir waren dabei.