Jedes zweite Kind in Bayern kann nicht richtig schwimmen: Jörg Ammon, Präsident des Bayerischen Landes-Sportverbands, spricht über die Folgen von Corona, die Gründe für das fehlende Schwimmvermögen – und welche Programme helfen sollen.
Mehr Bewegung für Bayerns Grundschüler: Sportvereine sollen die Schulen dabei unterstützen. Doch kann dieses Konzept das Bewegungsdefizit wirklich ausgleichen? Darüber sprechen wir mit Jörg Ammon, dem Präsidenten des Bayerischen Landes-Sportverbands.
Tradition und Genuss im Zeichen des grünen Goldes: Im Nürnberger Land starten die Hopfenwochen mit Lesungen, Führungen und Geschichten rund um den berühmten Hersbrucker Hopfen. Besucher können Braukunst erleben und die Region neu entdecken.
Raus aus dem Wasser, rein ins Wasser: Beim Aqua Beach Trail müssen Athleten an Land sprinten und im Wasser walken. Spezielle Schuhe, Taktik und Ausdauer sind gefragt. Nächste Woche zeigt sich in Cannes, ob das deutsche Team die Überholspur findet.
Vom Oktoberfest bis zur Walhalla: Das Haus der Bayerischen Geschichte widmet König Ludwig I. eine Landesausstellung. Der kunstsinnige Regent ließ die Ruhmeshalle an der Donau bauen – heute mit 132 Büsten ein Denkmal deutscher Geschichte.
Bürgerentscheid am 26. Oktober: Bewirbt sich München um die Olympischen Spiele? Der Bayerische Landes-Sportverband ist dafür. Aber was bringt Olympia dem normalen Vereinssport? Jörg Ammon, Präsident des BLSV, im Gespräch bei uns.
Die Diridari-Ziehung der zweiten Chance von Lotto Bayern in 17:30 SAT.1 Bayern. Das sind die Gewinnerinnen und Gewinner.
Ein Song für die Bierfahrer: In der Brauerei Hacklberg in Passau hat man den Kollegen am Steuer einen eigenen Schlager gewidmet. Bierfahrer Herman ist begeistert – und auch im Biergarten wird der Ohrwurm schon kräftig mitgesungen.
Förderung von Teamgeist, Disziplin, Fairness und Respekt: Der Landes-Sportverband begrüßt das neue Sportgesetz. Doch wie inklusiv ist das Gesetz wirklich? Und wie werden Ehrenämter gestärkt? Der Präsident des BLSV, Jörg Ammon, bei uns im Interview.
Zum Wochenende zeigt sich das Wetter wechselhaft – was erwartet uns in den kommenden Tagen? Das sind die Wetter-Aussichten fürs Wochenende.
Mehr Konzentration und Bewegung: Dafür soll künftig die Bewegungs-Halbe-Stunde in Grundschulen sorgen. Denn gerade nach der Kindergartenzeit fällt es Kindern schwer, den ganzen Tag still zu sitzen. Aber bedeutet das für die Lehrer?
Nächtlicher Einsatz für die Feuerwehr: In Neuhaus am Inn stand der Dachstuhl eines Mehrfamilienhauses in Flammen. Acht Bewohner konnten unverletzt gerettet werden. Nach Polizeiangaben liegt der Schaden im mittleren sechsstelligen Bereich.
Fragen zur Hilfe bei Blutkrebs: Warum kann eine Stammzellspende Leben retten? Wie schwer ist es, den passenden Spender zu finden? Und wie läuft eine Entnahme ab? Dr. Ulrich Hahn von der Stiftung Aktion Knochenmarkspende Bayern in Gauting klärt auf.
Ochsenfest im unterfränkischen Ochsenfurt bis Museumsnacht im oberfränkischen Coburg: Das sind unsere Freizeittipps für die Woche vom 8. bis 14. September.
Möge die Macht mit dir sein: Rund 10.000 Besucher werden in Fürth zur Star Wars Convention erwartet. Fans präsentieren dort Kostüme, trainieren Lichtschwert-Choreografien – und tun Gutes, denn der Erlös geht an ein Nürnberger Hospiz. Wir waren vor Ort.
FC Bayern gegen den Hamburger SV: Vor dem morgigen Heimspiel enthüllten die Münchner heute eine Statue zu Ehren von Franz Beckenbauer an der Allianz Arena. Gespannt sind die Fans vor allem auf den ersten Auftritt von Neuzugang Jackson.
Seit 60 Jahren begeistern Asterix und Obelix Fans weltweit: Jetzt gibt es eine ganz besondere Version in der Oberpfalz. Comedian Christian Witt hat den Kult-Comic ins Oberpfälzische übersetzt – Titel: „Asterix und as bäihmische Schüddel“.
Alle 12 Minuten erkrankt in Deutschland ein Mensch an Blutkrebs: Auch Désirée aus München bekam die Diagnose. Wegen seltener Gewebemerkmale ist ihre Suche nach einem passenden Stammzellspender besonders schwer – doch nur der kann ihr Leben retten.
Mehr Bewegung an Schulen: Der Präsident des Bayerischen Landessport-Verbands Jörg Ammon erklärt, warum die Bewegungs-Halbe-Stunde so wichtig ist, wie stark das Problem des Bewegungsmangels bei Kindern geworden ist – und wie Sportverbände helfen können.
Kurz vor 2 Uhr nachts unterwegs zur Grundschule: In Rothenburg ob der Tauber stoppte die Polizei einen schlafwandelnden Achtjährigen im Schlafanzug. Ein Passant hatte den nächtlichen „Frühaufsteher“ bemerkt – die Eltern waren völlig überrascht.
Konsequenzen nach der Ausladung der Münchner Philharmoniker und ihres israelischen Dirigenten Lahav Shani: Die Botschaft beendet die Zusammenarbeit mit dem Genter Festival. Am Montag spielt das Orchester in Berlin – als Zeichen gegen Antisemitismus.
Beim Wirtschaftsgespräch der Bayerischen Wirtschaft in München verlangte EVP-Chef Weber eine Aufhebung des ab 2035 geplanten Verbrenner-Verbots: Unterstützung kommt von Autoindustrie und Gewerkschaften. Von der Leyen will dagegen am Kurs festhalten.
O’zapft is: Beim Oktoberfest-Auftakt in Berlin zeigen Politiker Traditionsbewusstsein – oder eben auch nicht. Vom Weißwurst-Zuzeln bis zur Dirndl-Schleifenpanne: Wer ist sattelfest, wer nicht? Wir waren dabei und haben uns umgehört.
Beim Auftakt des Münchner Oktoberfests in Berlin hat die Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft einen wirtschaftsfreundlichen Kurs gefordert. Der Präsident der vbw, Wolfram Hatz, sieht andernfalls schwere Zeiten auf Unternehmen zukommen.
Einsatz in Breitengüßbach: In einem Angelsee im Landkreis Bamberg starben innerhalb weniger Stunden mehrere hundert Fische. Ursache ist ein drastisch gesunkener Sauerstoffgehalt. Feuerwehr und Technisches Hilfswerk versuchen, den See zu retten.
Ein Paradies für Tomatenfans: In Neubiberg baut Thorsten rund 100 Sorten an – weitere 900 Samen lagert er ein. Sein Ziel: Die samenechten Tomaten bewahren, die im Supermarkt längst fehlen. Am Wochenende öffnet er seinen Garten für Besucher.
Effizienter, schneller, mehr: Angesichts globaler Krisen wächst die Nachfrage nach Rüstungsgütern. RENK hat heute ein neues Produktionskonzept vorgestellt – für mehr Effizienz und höhere Stückzahlen. Auch Ministerpräsident Söder war vor Ort.
Über Bayern hängen dicke Wolken – schafft es die Sonne trotzdem durch? Das sind die Wetter-Aussichten für die kommenden Tage.
Geplanter Auftritt wird zum Politikum: Die Münchner Philharmoniker sind von einem belgischen Festival ausgeladen worden. Grund ist ihr israelischer Dirigent Lahav Shani - ihm wird mangelnde Distanz zum Gaza-Krieg vorgeworfen. Die Empörung ist groß.
Einmal Alarm für alle: Beim bundesweiten Warntag wurde heute auch in Bayern die Technik auf die Probe gestellt. Um 11 Uhr heulten Sirenen und Handys meldeten sich lautstark. Das Ziel: Abläufe und Systeme für den Ernstfall testen.
PS-starke Sportwagen, autonome Fahrzeuge und futuristische Konzepte: Auf der IAA in München wird die Zukunft der Mobilität erlebbar. Mitten in der Stadt können Besucher die Innovationen testen – auch unsere Reporterin Zoe Wiesner hatte dort ihren Spaß.
Neues Durchfahrtsverbot: Ab morgen dürfen Durchreisende im Berchtesgadener Land bei Stau nicht mehr von der A8 zwischen Neukirchen und Bad Reichenhall abfahren. So soll der Ausweichverkehr eingedämmt werden.
Knapp ein Jahr nach der Sprengung der Kühltürme des AKW Grafenrheinfeld stand der Aktivist „Atom-Andi“ heute in Schweinfurt vor Gericht: Er kletterte damals auf einen Strommasten und verzögerte die Sprengung. Jetzt muss er 4.000 Euro Strafe zahlen.
Schwaches Netz bremst die Wirtschaft: Laut einer Studie fühlen sich 28 Prozent der bayerischen Unternehmen durch eine schlechte Breitbandversorgung beeinträchtigt. In Niedersachsen sind es nur 23 Prozent. Ein Grund: wachsende Datenmengen durch KI.
Stundenlange Sperrung auf der A9: Klimaaktivisten haben heute Morgen eine Schilderbrücke erklommen und sich auf der Autobahn festgeklebt – der Strecke zur IAA Mobility in München. Mit der Aktion wollten sie mehr Tempo bei der Mobilitätswende erzwingen.
Motorsport-Event im unterfränkischen Eichenbühl bis Weinfest im schwäbischen Memmingen: Das sind unsere Freizeittipps für die Woche vom 8. bis 14. September.
Eiskapelle eingestürzt: Der Hohlraum aus Eis am Fuß der Watzmann-Ostwand im Berchtesgadener Nationalpark ist eingebrochen. Experten gehen von einer Folge des Klimawandels aus. Es gibt jedoch noch Hoffnung für das Naturwunder.
Straßenmusikfestival in Würzburg bis Pilzausstellung in München: Das sind unsere Freizeittipps für die Woche vom 8. bis 14. September.
Die bayerischen Flughäfen verzeichnen steigende Fluggastzahlen: Im ersten Halbjahr nutzten rund 23,5 Millionen Menschen die Flughäfen in München, Nürnberg und Memmingen – ein Plus von rund fünf Prozent. Besonders stark wuchs Memmingen mit knapp15 Prozent.
München im Zeichen der Auto-Zukunft: Auf der IAA setzt BMW alle Hoffnung auf die “Neue Klasse”. Das E-Auto iX3 soll Reichweite, Leistung und Innovation vereinen. Doch die Konkurrenz aus China ist stark – kann BMW mit dem iX3 Marktanteile zurückgewinnen?