Regen und milde Temperaturen – der September startet mit durchwachsenem Wetter. Das sind die Aussichten für den Freistaat in den kommenden Tagen.
Hornhaut, Kraft und Ehrgeiz: In Mittenwald traten bei der 70. Bayerischen Meisterschaft im Fingerhakeln die stärksten Männer gegeneinander an. Neun Meistertitel wurden vergeben. Frauen sind beim Traditionssport bislang nicht zugelassen.
Schock in Schwandorf: Ein 27-Jähriger fährt mit einem Auto gezielt auf einen Dönerladen zu – und verletzt dabei drei Männer. Anfangs vermutet die Polizei einen Anschlag, nun lautet der Verdacht auf versuchtem Totschlag. Der aktuelle Stand der Ermittlungen.
In drei Wochen beginnt das Oktoberfest - und erstmals sucht die Stadt München selbst „A Liad für d’ Wiesn“. Zu den letzten drei Kandidaten gehört Matthias Ortner alias Matakustix mit seinem Song „Hüttenliebe“. Hat er Chancen auf den Sieg?
Vermeidbares Unglück: Der Zugunfall von Garmisch-Partenkirchen 2022 mit fünf Toten war laut internem Bericht der Deutschen Bahn vermeidbar. Marode Betonschwellen hätten ausgetauscht werden müssen, wie ein Lokführer bereits am Vorabend warnte.
Die Diridari-Ziehung der zweiten Chance von Lotto Bayern in 17:30 SAT.1 Bayern. Das sind die Gewinnerinnen und Gewinner.
Zwischen dröhnenden Bässen und tanzenden Menschenmassen: In den Sommermonaten werden spirituelle Rituale und Angebote besonders gepflegt. Andrea Heußner, Leiterin für Spiritualität und Generationen bei der evangelischen Landeskirche, erklärt uns wie.
Bier und Adel – passt das? In Tuntenhausen schon: Die Schlossbrauerei Maxlrain unter Peter Prinz von Lobkowicz ist mit 18 Bundesehrenpreisen Rekordhalter. Tradition, moderne Technik und regionale Verwurzelung machen den Erfolg aus. Wir waren vor Ort.
125 Jahre und voller Kraft: In Kitzingen feiert der KSV – der Kraftsportverein – nicht nur Jubiläum, sondern lebt seinen Namen mit Boxhandschuhen und schweren Gewichten. Wir haben den stärksten Verein der Stadt besucht.
Taxifahrer verhindert Betrug in Nürnberg: Eine Seniorin wollte Wertsachen in Höhe von 80.000 Euro an einen angeblichen Rechtsanwaltsgehilfen übergeben. Sie wurde Opfer eines sogenannten Schockanrufs. Die Polizei konnte den Abholer festnehmen.
Die Löhne in Bayern sind im 2. Quartal um 3,5 Prozent gestiegen: Am meisten profitierten Beschäftigte im Baugewerbe mit einem Plus von 5,9 Prozent. Teilzeitkräfte erhielten nur 2,7 Prozent mehr - bei Minijobs gab es sogar ein Minus von 0,4 Prozent.
Kracher in der WWK-Arena: Der FC Augsburg trifft morgen Abend auf den FC Bayern München. Für die Trainer Sandro Wagner und Vincent Kompany ist es das erste direkte Duell – beide Teams starteten mit Siegen und wollen den perfekten Saisonstart ausbauen.
Verfahren eingestellt: Die Staatsanwaltschaft Nürnberg-Fürth sieht keine Hinweise auf Tierschutzverstöße bei Bauernpräsident Günther Felßner. Tierschützer hatten im März seinen Hof in Lauf an der Pegnitz gestürmt und Pyrotechnik gezündet.
Forscher der „Gletscherkarawane“ warnen vor Folgen des Klimawandels: Auf der Zugspitze könnte der Permafrost in den nächsten 50 Jahren komplett verschwinden. Das könnte die Stabilität des Berges gefährden.
Immer öfter tauchen in Bayerns Apotheken gefälschte Rezepte auf: Betrüger wollen sich damit verschreibungspflichtige Medikamente erschleichen. Meist bleiben die Versuche erfolglos – dank aufmerksamer Mitarbeiter.
Weniger Streit in der Koalition, schnelle Einführung der Wehrpflicht und keine Steuererhöhungen - sind diese Ziele realistisch? CSU-Landesgruppenchef Alexander Hoffmann mit Antworten auf die zentralen Fragen der Fraktionsspitzen-Klausur.
Traurige Gewissheit im Allgäu: Valerie von M. aus Lauben ist tot. Ihr Lebensgefährte gilt als dringend tatverdächtig. Er hat inzwischen ein Geständnis abgelegt und sitzt in Untersuchungshaft. Das ist der aktuelle Stand der Ermittlungen.
Michaelismesse im unterfränkischen Miltenberg bis Kartoffelfest im schwäbischen Maihingen: Das sind unsere Freizeittipps für die Woche vom 25. bis 31. August.
Sonne, Regen und Föhn im Wechsel. Wie wird das Wetter am Wochenende? Das sind die Aussichten für den Freistaat.
Mauricio Farias da Silva aus München will Geschichte schreiben: Der 28-jährige Breakdancer versucht bei der SAT.1-Show “Guinness World Records”, eine Nachricht so schnell wie möglich zu tippen - während er sich auf dem Kopf dreht. Wir haben ihn getroffen.
Schwerer Unfall in der Oberpfalz: Ein Reisebus im Schienenersatzverkehr kam bei Weiden von der Fahrbahn ab, durchbrach eine Leitplanke und stürzte eine Böschung hinab. 33 Menschen waren an Bord, drei wurden schwer verletzt – darunter der Fahrer.
Warum musste ich hier sterben? Ein Plakat an der Landstraße erinnert an den 24-jährigen Vinzenz, der vor fast einem Jahr überfahren wurde. Ein winziger Lacksplitter ist bisher die einzige Spur. Die Polizei hofft auf weitere Hinweise zum flüchtigen Fahrer.
Die Zahl der Arbeitslosen in Bayern ist im August deutlich gestiegen: Rund 327.000 Menschen waren ohne Job - rund 27.300 mehr als im Vorjahr. Die Quote liegt nun bei 4,2 Prozent und ist damit so hoch wie seit 15 Jahren nicht mehr.
Tierschutz-Alarm: Im Unterallgäu entdeckte eine Frau einen verletzten Weißstorch auf ihrem Grundstück. Experten vermuten eine Luftgewehr-Verletzung. Die Tiere stehen unter strengem Schutz – wer sie verletzt, macht sich strafbar.
Die Inflation im Freistaat beschleunigt sich: Im August lagen die Verbraucherpreise 2,1 Prozent über dem Vorjahr, im Juni waren es noch 1,8 Prozent. Besonders teuer sind Nahrungsmittel und Süßwaren - günstiger ist dagegen Strom.
Nach zwei Tagen Fraktionssitzung in Würzburg zeigen sich Union und SPD optimistisch: Sicherheit, Wirtschaftswachstum und Demokratiestärkung stehen im Fokus – jedoch bleiben Streitpunkte wie Wehrdienst und Haushalt weiter offen. Wir waren vor Ort.
Winzerfest im oberfränkischen Pegnitz bis Herbstdult in Regensburg: Das sind unsere Freizeittipps für die Woche vom 25. bis 31. August.
Starkregen und vereinzelt Gewitter - der August endet ohne Sonne. Die Aussichten für den Freistaat heute von Wetter-Experte Alex König vom Erdinger Herbstfest.
Blamage gerade noch verhindert: Der FC Bayern hat gestern nur knapp die nächste Runde des DFB-Pokals erreicht. Der Rekordmeister hatte erst eine 2:0 Führung gegen den Drittligisten SV Wehen Wiesbaden verspielt und dann einen Elfmeter verschossen.
Trotz Wetterkapriolen: Bayerns Landwirte rechnen dieses Jahr mit 6,3 Millionen Tonnen Getreide – das sind14,8 Prozent mehr als im Vorjahr. Allerdings mindert der viele Regen die Qualität.
Unfall in Neumarkt: Ein Betonmischer verliert die Kontrolle und kippt um - fünf Tonnen Beton verteilten sich auf der Straße. Der Fahrer wird leicht verletzt, der Schaden liegt bei rund 100.000 Euro.
In Bodenmais hat sich die Situation spürbar verbessert: Nur noch 14 Prozent der Bäume sind vom Borkenkäfer befallen – vor zwei Jahren waren es noch 57 Prozent. Wirtschaftsminister Aiwanger setzt auf konsequentes Management und mehr Baumvielfalt.
Pokal-Aus in der ersten Runde und Letzter in der Liga: Der 1. FC Nürnberg steckt bereits nach vier Saisonspielen in der Krise. Trainer Miroslav Klose muss schon kurz nach Saisonstart um seinen Job bangen. Was sagen die Fans?
11 Milliarden Euro Schulden, Managementfehler und die Krise der Autoindustrie: ZF will in Schweinfurt ganze Bereiche schließen - besonders im Bereich Elektromobilität. Die IG Metall kämpft nun mit einem Rettungsplan um den Erhalt der Arbeitsplätze.
Filmreife Verfolgungsjagd in Oberbayern: Ein betrunkener Autofahrer flieht in Wilzhofen vor einer Polizeikontrolle. Er kollidiert mehrmals mit Polizeiautos und lässt sich auch durch Schüsse nicht aufhalten. In einem Acker können die Beamten ihn festnehmen.
Das Ende einer Ära: Am 25. Oktober um 12 Uhr fallen die beiden Kühltürme des stillgelegten Atomkraftwerks Gundremmingen. Die Blöcke B und C sind bereits weitgehend abgebaut – die Sprengung ist ein weiterer Schritt in Richtung Rückbau.
Überteuerte Tische, die am Ende gar nicht existieren: Im Netz bieten unseriöse Plattformen Wiesn-Reservierungen an, die keine sind. Die Verbraucherzentrale erinnert daran, dass Reservierungen nur direkt bei den Festzelten möglich sind.
Seit drei Wochen ist Valerie M. verschwunden: Nun wurde in der Nähe ihres Wohnhauses eine Leiche entdeckt. Im Fokus steht ihr Lebensgefährte – er soll bereits ein Geständnis abgelegt haben. Ob es sich bei der Toten um die Frau handelt, ist noch unklar.
Kritik von Söder: Der CSU-Chef empfindet das neue Wehrdienstgesetz als unzureichend und fordert die sofortige Einführung der Wehrpflicht. Nur eine “Fragebogen-Armee” könne Putin nicht abschrecken.