CSU-Politiker im Bundestag: In der neuen Bundesregierung soll Alois Rainer Landwirtschaftsminister werden. Wie kurzfristig ist die Entscheidung gefallen? Wir haben mit dem Politiker aus Straubing über seine neue Rolle gesprochen.
“Rock den Mai” im mittelfränkischen Uttenreuth bis Ballettgenuss im oberbayerischen Erding: Das sind unsere Freizeittipps für die Woche vom 28. April bis 4. Mai.
Jubiläum beim TSV Trudering: Der Sportverein aus Oberbayern feiert in diesem Jahr sein 100-jähriges Bestehen mit verschiedenen Veranstaltungen – aber trainiert wird natürlich trotzdem. Wir haben die Nachwuchssportler beim Schwimmen und Turnen besucht.
Unterwegs im romantischen Rothenburg ob der Tauber: Hier gibt es eine der schönsten Altstädte in ganz Europa zu bestaunen und das ganze Jahr über Veranstaltungen rund ums Mittelalter. Unsere Reporterin Maria Kaufmann hat “nei g’schaut”.
Brauereien und ihre Gasthöfe: Ein Stück Kultur, das Bayern ausmacht. In Sonthofen hat die Familienbrauerei “Der Hirschbräu” ihrem Wirtshaus einen neuen Look verpasst. Wir waren vor Ort.
Widerstand gegen die Nazis: Im April 1945 ist der evangelische Theologe Dietrich Bonhoeffer von den Nationalsozialisten hingerichtet worden. Bonhoeffer hatte sich mit seinem Glauben und seinem Wirken gegen das Regime des Dritten Reichs gestellt.
Trauermesse für Papst Franziskus in Rom: Auf dem Petersplatz haben sich für die Beerdigung zahlreiche Menschen zusammengefunden. Mit dabei war auch Bayerns Ministerpräsident Söder.
Die Diridari-Ziehung der zweiten Chance von Lotto Bayern in 17:30 SAT.1 Bayern. Das sind die Gewinnerinnen und Gewinner.
Der FC Bayern könnte schon am Samstag Deutscher Meister werden: Allerdings braucht die Mannschaft Schützenhilfe vom FC Augsburg. Unter diesen Bedingungen klappt es mit dem vorzeitigen Meistertitel.
Artenschutz statt Sündenbock: Die Deutsche Umwelthilfe will den Abschuss von Fischottern stoppen und zieht vor Gericht. Nicht der Otter, sondern der Zustand der Flüsse sei das eigentliche Problem für die Teichwirtschaft.
Weniger Fälle gemeldet: Laut der Techniker-Krankenkasse machten im Jahr 2024 nur 791 Versicherte einen Behandlungsfehler geltend. Experten warnen jedoch vor einer hohen Dunkelziffer.
Rödelseer Frühling in Mittelfranken bis Maimarkt im schwäbischen Rain - das sind unsere Freizeittipps für die Woche vom 21. bis 27. April.
Die Osterferien gehen zu Ende: Schickt der Frühling zum Abschied noch ein paar Sonnenstrahlen? Das sind die Wetter-Aussichten für den Freistaat.
Franken hat eine neue Weinkönigin: Dieser Job hat in Franken eine lange Tradition – bereits seit 1950 werden die Botschafterinnen gekürt.
Genehmigung da: Der Cannabis-Club von Alexander Schrödl gehört zu den ersten drei in Bayern, die offiziell anbauen dürfen. Trotz strenger Auflagen kann es in Kirchdorf an der Amper jetzt losgehen.
Magie mit Humor: Kornelia Weiland gehört zu den wenigen hauptberuflichen Zauberinnen in Deutschland. Beim Kongress für Zauberer in Bad Heilbrunn zeigt sie, wie bayerischer Witz und verblüffende Tricks das Publikum verzaubern.
Nach tödlichem Sturz einer 33-jährigen Surferin: Der Eisbach in München wird nächste Woche abgesenkt. So soll überprüft werden, warum sich die Sicherheitsleine der Surferin am Grund des Eisbachs verhakt hat.
Ferienjob für Schüler: Moritz testet und bewertet recycelte Lego-Sets. Das Start-up dahinter macht aus den gebrauchten Steinen neue Überraschungspakete mit Spielspaß-Garantie. Wir haben den jungen Niederbayern getroffen.
Ein fingierter Unfall und die angebliche Tochter in Haft: Julia aus Oberfranken wäre fast Opfer von Callcenter-Betrügern geworden. In einem Präventionsvideo der Polizei erzählt sie ihre Geschichte – und hofft, damit andere Leute zu warnen.
Streit um Referendariat-Zulassung: Die Klimaaktivistin und angehende Lehrerin Lisa Poettinger will die erste Niederlage vor Gericht nicht hinnehmen und reicht erneut Klage ein. Das bayerische Kultusministerium hatte ihr das Referendariat verweigert.
Kuriose Aktion: Ein Mann aus Schwabach hat sein Auto wie im Drive-through durch die Schiebetüren einer Sparkasse gesteuert – drinnen hat er dann gewendet und ist wieder rausgefahren.
“Kiffen” in Bayern: Welche akuten Auswirkungen hat Cannabis auf den Körper und wie sieht es mit Langzeitfolgen aus? Wir haben darüber mit Dr. Tobias Rüther von der Suchtambulanz des LMU Klinikums gesprochen.
Unwetter, Dürren und Ausbreitung von Schädlingen: Am “Tag des Baumes” wird in Bad Wörishofen gepflanzt und in Straubing aufgeforstet – denn auch Bayerns Wälder leiden unter dem Klimawandel.
Dem Papst die letzte Ehre erweisen: Vor der Beerdigung von Papst Franziskus morgen reisen auch zahlreiche Pilger aus Bayern nach Rom. Für viele wird das ein bewegender Moment.
Unwetter in Oberbayern: Vor allem rund um Raubling hat es gestern heftig geregnet und sogar gehagelt. Die Straßen ähnelten einer Winterlandschaft.
Der Hauzenberger Pfarrer Alexander Aulinger hat Anzeige gegen die Ansprechperson für Geistlichen Missbrauch im Bistum Passau erstattet. In seinem Bericht wurden mutmaßliche Verfehlungen des Pfarrers wie angebliche Alkohol-Exzesse zusammengefasst.
Die Gemeinschaft zählt: In einer Woche wird in Altham im Landkreis Erding der 27 Meter hohe und vier Tonnen schwere Maibaum aufgestellt. Seit über 30 Jahren feiern die Althamer ihre Tradition und jeder im Dorf packt mit an.
Trauerfeier mit königlichem Besuch: Das schwedische Königspaar und Prinzessin Madeleine sind angereist, um von dem verstorbenen Prinz Andreas von Sachsen-Coburg und Gotha Abschied zu nehmen. Wir waren dabei.
Kim Mona hat ihren ersten Song rausgebracht: Die Tochter von Skisprung-Legende Dieter Thoma will nicht fliegen, sondern singen – melancholische Songs sind ihr Ding. Wir haben sie und ihren Papa im Tonstudio getroffen.
Nach Kettenkarussell-Unfall mit sechs Verletzten auf Bayreuther Frühlingsfest: Als Ursache wird nun ein technischer Defekt vermutet. Alle Verletzten wurden inzwischen aus dem Krankenhaus entlassen.
Eine Woche nach Surf-Unfall in München: Die 33-jährige Surferin ist im Krankenhaus ihren Verletzungen erlegen. Ihre Sicherheitsleine hatte sich beim Sturz am Grund des Eisbachs verhakt. Die Staatsanwaltschaft ermittelt.
Mittelaltermarkt auf dem Gut Wolfgangshof in Mittelfranken bis Entenrennen im oberpfälzischen Amberg - das sind unsere Freizeittipps für die Woche vom 21. bis 27. April.
Feuer in Augsburg: Der Dachstuhl eines leerstehenden Gebäudes ist in Flammen aufgegangen. Ein angrenzendes Fitnessstudio wurde vorsorglich evakuiert. Was war die Brandursache?
Rückgang im Februar: Bayerns Exporte sind um 4,7 Prozent gesunken – vor allem China und die USA kaufen deutlich weniger Produkte.
12 Jahre nach verheerendem Fabrikeinsturz in Bangladesch: Die Augsburgerin Sina Trinkwalder kämpft gegen Fast Fashion. In ihrer Textilfirma entstehen nachhaltige Basic-Teile. Doch gegen die Flut an Billigmode hat es „Made in Bayern“ schwer.
Adidas legt im ersten Quartal kräftig zu: Der Umsatz steigt auf 6,15 Milliarden Euro. Besonders gefragt sind Retro-Sneaker – sie treiben den Erfolg des Konzerns an.
Die Natur freut sich: In den kommenden Tagen bleibt es regnerisch. Das sind die Wetter-Aussichten für den Freistaat.
Bewegender Moment: 100.000 Gläubige waren am Ostersonntag auf dem Petersplatz in Rom – auch Thomas aus Grafing. Er erlebt den letzten Segen des Papstes hautnah. Wir haben ihn getroffen.
Millionen-Betrug in Unterfranken: Ein Bankmitarbeiter soll Kunden um ihr Geld gebracht haben. Statt das Vermögen anzulegen, finanzierte er sich Luxusurlaube und teure Autos. Die Staatsanwaltschaft Schweinfurt hat nun Anklage erhoben.
Große Pläne von Jamal Musiala: Nach seinem Muskelbündelriss will er bis zur Club-WM in den USA im Sommer wieder fit sein. Ob er zuvor schon bei der Nations League für Deutschland spielt, ist noch offen.