Olympia in München: Nach den Spielen 1972 soll es eine Neuauflage geben. Politiker und Sportgrößen wie Uli Hoeneß sind klar dafür und setzen auf Wir-Gefühl und Aufbruchstimmung. Am 26. Oktober entscheiden die Münchner Bürger über die Bewerbung.
Offizieller Start der Weinlese: Landwirtschaftsministerin Kaniber setzte heute den ersten Rebenschnitt in Würzburg. Die Winzer erwarten einen Top-Jahrgang, blicken wirtschaftlich aber mit Sorge nach vorn: Können sie mit ausländischen Weinen mithalten?
Kurioser Fall in der Oberpfalz: Eine 39-Jährige machte nackt Yogaübungen vor dem Haus einer anderen Frau, mit der sie sich im Streit befindet – und streckte ihr gezielt das Gesäß entgegen. Die Polizei ermittelt nun wegen Erregung öffentlichen Ärgernisses.
Grundsteuer-Reform zeigt Wirkung: Zwei Drittel der Kommunen haben die Hebesätze gesenkt – vor allem in Oberfranken, Niederbayern und der Oberpfalz. In152 Kommunen gab es jedoch Erhöhungen, darunter auch in den zehn größten Städten im Freistaat.
Empfang in der Staatskanzlei: Ministerpräsident Söder ehrt die Männer- und Frauenmannschaft des FC Bayern für ihre Titelgewinne. Außerdem gab’s einen Ausblick auf die Champions-League-Saison – und Gerüchte um ein mögliches DFB-Comeback von Manuel Neuer.
Brand in der Oberpfalz: In einem Pelletwerk in Döllnitz bei Pressath hat offenbar ein Förderbrand Feuer gefangen. Mitarbeiter konnten den Brand zunächst eindämmen. Trotzdem liegt der Schaden wohl im Millionenbereich - verletzt wurde niemand.
Rund um Schulen, Kindergärten und Schulwege: Zum Schulbeginn hat Innenminister Herrmann für den 16. bis 19. September Verkehrskontrollen angekündigt. Neben Geschwindigkeitskontrollen werde auch die Einhaltung der Gurt- und Kindersicherungspflicht geprüft.
Ein Gerücht sorgt beim TSV 1860 München für Aufsehen: Ex-Nationaltorwart Jens Lehmann soll einen Teil der Anteile von Hasan Ismaik übernehmen wollen. Doch die lange Liste seiner Skandale wirft Zweifel auf: Wird er zum Retter oder zum Risiko für die Löwen?
Leonie erfüllt sich früh ihren Kindheitstraum: Mit gerade mal 18 Jahren lenkt sie in Bamberg täglich einen 12-Meter-Bus. Normalerweise ist das erst ab 21 erlaubt, doch eine Sondergenehmigung macht’s möglich. Wir haben Leonie getroffen.
Wann kommt der Goldene Herbst? Erstmal noch nicht, denn in Bayern werden Regen und Gewitter erwartet. Das sind die Wetter-Aussichten für die kommenden Tage.
Gute Nachricht für Bayerns Straßen: Die Zahl der Verkehrsunfälle ist im ersten Halbjahr leicht zurückgegangen - auch die der Todesopfer. Sorge bereiten Innenminister Hermann jedoch die Zunahme schwerer Radunfälle.
Der Wolf soll ins bayerische Landesjagdrecht aufgenommen werden: Das Kabinett hat heute entsprechende Eckpunkte für die Aufnahme beschlossen. Das sagt Jagdminister Hubert Aiwanger dazu.
Ob an Tankstellen, im Supermarkt oder auf dem Herbstfest: Im Raum Rosenheim tauchen vermehrt falsche 20-Euro-Scheine mit der Seriennummer „SS300“ auf. Die Polizei warnt: Wer Falschgeld bemerkt, sollte sofort die 110 rufen – eine Weitergabe ist strafbar.
Kabarett im unterfränkischen Schweinfurt bis Comedy im oberbayerischen Erding: Das sind unsere Kulturtipps für die Woche vom 8. bis 14. September.
“Lago di Aufseß”: Die geflutete Baugrube am Nürnberger Aufseßplatz zieht immer mehr Mücken und Ratten an. Eine Künstlerin hat dem kleinen See jetzt eine Postkarte ganz im Stil alter Gardasee-Postkarten gewidmet.
Am 9. September 2000 wurde Enver Şimşek in Nürnberg erschossen – der erste Mord des “Nationalsozialistischen Untergrunds”. 25 Jahre später erinnert seine Tochter Semiya an den Verlust. Und auch die Stadt Nürnberg setzt ein Zeichen gegen das Vergessen.
Das Oktoberfest steht vor der Tür – aber der Wiesn-Hit 2025 fehlt noch. Michael Fenzl aus Rosenheim steht mit „Bierdringa“ im Finale des Münchner Wettbewerbs „A Liad für d’Wiesn“. Kann der Musiklehrer mit seinem Hit überzeugen? Wir haben ihn getroffen.
Wischen, liken, scrollen – für Jugendliche ist der Zeitvertreib auf Sozialen Netzwerken längst Alltag. Doch der Dauer-Konsum hat negative Folgen: Sucht, Leistungsabfall und belastende Inhalte. Kommt bald eine Social Media-Altersgrenze?
Dreifaches Kälberglück auf einem Hof in Ginsham: Kuh-Mama Gusti hat überraschend Drillinge bekommen – Gretl, Gustl und Gams. Die drei sind perfekte Spielkameraden für die Hofkinder – und sorgen auf dem Hof immer mal wieder für Aufregung.
Versenktes Papp-Auto, festgeklebte Aktivistin, blockierte Straßen: Der Start der IAA Mobility in München sorgt nicht nur für Begeisterung, sondern auch für heftige Proteste. Ein Überblick über die Aktionen zum Messeauftakt.
Dicke Wolken und Nieselregen – es herbstelt in Bayern. Das sind die Wetter-Aussichten für die kommenden Tage.
Der Bundesgerichtshof hat das Urteil im 31 Jahre alten Mordfall Sabine B. aufgehoben: Die 13-Jährige wurde 1993 erwürgt in einer Jauchegrube in Wiesenfeld gefunden. Verurteilt wurde ein 49-Jähriger. Wegen Mängel muss der Cold Case neu verhandelt werden.
„Hopfen und Malz – Gott erhalt’s!“ – mehr denn je gilt dieser Spruch heutzutage, denn vielen kleinen Brauereien in Bayern geht’s schlecht. Absatzrückgänge, harte Konkurrenz, steigende Kosten. Wird das bayerische Bier jetzt zwangsweise teurer?
Ende des Alpsommers: Mit rund 70 Rindern hat in Kranzegg die Viehscheid-Saison begonnen – trotz Regen ein echtes Spektakel. Insgesamt kehren fast 400 Tiere ins Tal zurück - und die sind prächtig geschmückt mit Kränzen und Glocken.
Die IAA in München zeigt: Die deutsche Autoindustrie steht vor großen Herausforderungen. Wie können die Hersteller international wieder aufholen? Und wie zuverlässig sind deutsche Autos heute noch? Alexander Kreipl vom ADAC Südbayern klärt auf.
Auf der A9 bei Nürnberg-Fischbach ist ein Lastwagen mit Werkzeugen, Holz, Akkus und Spraydosen in Brand geraten. Wegen explodierender Dosen musste sogar die Gegenfahrbahn gesperrt werden. Fahrer und Beifahrer blieben unverletzt.
Weltweite Konkurrenz und Technologie-Wandel: Auf der IAA Mobility in München zeigen sich Ministerpräsident Söder und Kanzler Merz kämpferisch - und fordern ein Ende des EU-Verbrenner-Verbots. Wir waren bei der Eröffnung der Automesse dabei.
Mit sachlichen, aber scharfen Angriffen auf CSU-Chef Söder tritt der Bundesvorsitzende der Grünen Banaszak beim Gillamoos in die Fußstapfen von Habeck. Unterstützt von Fraktionschefin Schulze geht er die CSU frontal an – mit Blick auf die Kommunalwahl.
A-Cappella-Konzert in Nürnberg bis Kabarett in Straubing: Das sind unsere Kulturtipps für die Woche vom 8. bis 14. September.
Im Fürther Stadtteil Burgfarrnbach sind heute Vormittag fünf Menschen bei einem Unfall mit einem Linienbus verletzt worden. Der Bus kollidierte zunächst mit einem entgegenkommenden Auto und prallte anschließend frontal in ein Taxi.
Mitten im Politischen Gillamoos sorgt Bremens Bürgermeister Bovenschulte als Hauptredner der SPD für Stimmung – und das nicht nur mit scharfen Tönen gegen die Union. Mit einer Performance von “We will rock you” rockt Bovenschulte das Zelt.
Die Franz Wittmann GmbH ruft die „Rein Rind Salami“ zurück: Die 50-Gramm-Packungen mit Mindesthaltbarkeitsdatum 1.10.2025 könnten gefährliche Keime enthalten, die Durchfall und im schlimmsten Fall Nierenversagen verursachen.
Die AfD zieht ihren eigenen politischen Gillamoos auf: Bundesvorsitzender Chrupalla greift die Bundesregierung an und wird von Anhängern gefeiert. Innen sind die Ränge voll, draußen gibt es Proteste.
Ende des Gillamoos traditionell politisch: Im Festzelt hat CSU-Chef Söder heute kräftig ausgeteilt - nicht nur gegen die Grünen. Er warnte vor der AfD und wiederholte bekannte CSU-Forderungen - vom Bürgergeld bis zur Autoindustrie. Wir waren vor Ort.
Schon vor dem Start der IAA Mobility in München wird klar: Autos der Zukunft hören, sehen und projizieren. Mit KI-Kameras, hörenden Sensoren und blinkenden Bodenprojektionen wollen Forscher das autonome Fahren sicher machen. Das sind die neuesten Trends.
Spektakel am Nachthimmel: Gestern Abend hat eine Mondfinsternis den Mond in rötliches Licht getaucht. Zwischen 19 und 21 Uhr stand er im Schatten der Erde – ein seltenes Naturereignis, das nur alle paar Jahre zu sehen ist.
Graue Wolken ziehen über den Freistaat - lässt sich die Sonne nochmal blicken? Das sind die Wetter-Aussichten für Bayern in den kommenden Tagen.
Beim Politischen Gillamoos in Abensberg stand auch CSU-Chef Söder auf der Bühne: Welche Reformen erwartet er von der SPD im Bund? Und wie beurteilt er die Arbeit der Koalition? Unsere Reporterin Anika Welter war vor Ort.
Von Bayern bis nach Amerika: Vor über drei Wochen war der Amokläufer von Ansbach von einem Freigang nicht zurückgekehrt. Jetzt sitzt er wieder in der geschlossenen Psychiatrie. Zielfahnder stellten ihn in Kolumbien. Mehr über die filmreife Flucht.
Urteil im Kindermord-Prozess: Nach dem grausamen Mord an ihren Kindern an Weihnachten 2024 hat das Landgericht Traunstein die schuldunfähige Mutter Eva F. in die Psychiatrie eingewiesen. Die Tat geschah wohl aufgrund einer bestehenden Wahnvorstellung.