Hobbykünstlermarkt bis Saatgut-Festival – das sind unsere Freizeit-Tipps für dieses Wochenende in Bayern.
Mehr Umsatz im bayerischen Gastgewerbe: Im Januar ist der Umsatz deutlich gestiegen. Laut Landesamt für Statistik lag der Zuwachs im Vergleich zum Vorjahr bei knapp sieben Prozent.
Benommen, erschöpft und kraftlos – das können die langfristigen Folgen einer Corona-Infektion sein. In Bayern leiden rund 830.000 Menschen an Long Covid, also Nachwirkungen einer Corona-Erkrankung. Wir haben eine Betroffene besucht.
Terrorangriff in München bestätigt: Im September schießt ein 18-Jähriger auf das israelische Generalkonsulat in München. Der Täter stirbt und die Polizei ermittelt. Jetzt gibt es neue Ermittlungsdetails.
Joshua Kimmich bleibt beim FC Bayern: Nach monatelangen Verhandlungen ohne Berater verlängert der Spieler seinen Vertrag bis 2029. Jetzt äußert sich Sportvorstand Max Eberl zum Vertragspoker.
Die bayerische Automobil-Industrie steckt in der Krise. Der Branchen-Riese BMW meldet für das vergangene Jahr einen Gewinneinbruch von 37 Prozent. Was heißt das für die Zulieferer?
Künstliche Intelligenz auf dem Fußballfeld? Beim Roboter-Wettbewerb “RoboCup” in Nürnberg testen Forscher und Studenten ihre Roboter. Wir haben uns auf der Messe umgeschaut.
Künstler- und Kreativmarkt in Oberfranken bis Eisdisco Revival in Oberbayern – das sind unsere Freizeittipps für Bayern in der Woche vom 10. bis zum 16. März.
Mutter kommt ums Leben: Bei einem schweren Verkehrsunfall zwischen Murnau und Habach prallt ein 17-jähriger Fahranfänger frontal mit einem anderen Auto zusammen.
Künstliche Intelligenz verändert zunehmend den Schulunterricht – doch wie sinnvoll ist ihr Einsatz wirklich? Sind andere Länder weiter als Deutschland? Bildungsexperte Professor Klaus Zierer von der Universität Augsburg klärt auf.
Das Polizeiaufgabengesetz (PAG) ist rechtskonform: Der Bayerische Verfassungsgerichtshof bestätigt das PAG mit Einschränkungen. Die Polizei darf bei terroristischen Gefahren in die Grundrechte der Menschen eingreifen.
Ermittlung wegen Urkundenfälschung in München: Zwei Männer sollen 51 falsche Erste-Hilfe-Bescheinigungen hergestellt haben. Die Männer sollen sie dann für bis zu 100 Euro an Fahrschüler verkauft haben.
Im Bayerischen Wald hat es heute nochmal leicht geschneit - wie am Bretterschachten auf rund 1.200 Metern Höhe. Trotz neblig-nassem Wetter wagten sich einige Menschen noch auf die Langlauf-Loipe.
Nach den Korruptionsvorwürfen gegen die Münchner Ausländerbehörde stehen interne Strukturen auf dem Prüfstand: Wie konnten gefälschte Dokumente über Jahre hinweg unbemerkt ausgestellt werden?
Joshua Kimmich bleibt dem FC Bayern treu: Heute hat der Verein die Vertragsverlängerung bis 2029 offiziell bekannt gegeben. So blickt der Profi-Fußballer auf die Zukunft mit dem FC Bayern.
Weniger als 1.200 Euro – mit so wenig müssen die meisten Rentner laut dem aktuellen DGB-Rentenreport monatlich zurechtkommen. Viel bleibt da nicht zum Leben. Eine Betroffene legt ihre Finanzen offen.
Die warmen Tage im Freistaat sind vorerst vorbei – bleibt es jetzt wieder kühler in Bayern? Das sind die Wetteraussichten.
Politischer Schlagabtausch mit Humor – beim traditionellen Starkbier-Anstich auf dem Nockherberg wurden Bayerns Spitzenpolitiker wieder kräftig aufs Korn genommen. Wir waren mit dabei.
Missbrauchsvorwürfe gegen JVA Gablingen - Justizminister Georg Eisenreich hat heute seinen Bericht dazu vorgelegt. 17 Gefängnismitarbeiter stehen unter Verdacht, Häftlinge schwer misshandelt zu haben.
Gerettet mit einer Sauerstoffmaske für Menschen – Hündin Jada hat einen Großbrand in einem Einfamilienhaus in Großostheim überlebt. Elf Menschen kamen mit Rauchvergiftungen davon. Mehr zur dramatischen Rettungsaktion.
Bilder generieren, kleine Bücher erstellen oder Texte schreiben – an einer Grundschule in Schwaben und einem Gymnasium in Würzburg wird KI schon im Unterricht eingesetzt. Beide sind Modellschulen im Schulversuch KI@school der Stiftung Bildungspakt Bayern.
Poetry Slam in Schweinfurt bis Stadtball in Bayreuth - das sind unsere Freizeittipps für Bayern in der Woche vom 12. bis zum 16. März.
Großübung "Allied Spirit 25“: Hier nehmen 3.000 Soldaten teil, unterschiedliche Waffensysteme kommen zum Einsatz. Schauplatz ist der Truppenübungsplatz in Hohenfels. Ziel ist eine bessere Zusammenarbeit der US-Armee mit ihren Partnern.
Internationale Handwerksmesse in München eröffnet: Bayerns Ministerpräsident Markus Söder und Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck sind zum Auftakt vor Ort. Besorgte Handwerker richten ihre Forderungen an die Politik.
Regen und kühlere Temperaturen in Bayern - bleibt das die nächsten Tage so? Das sind die Aussichten.
Weniger Bildschirmzeit und der Verzicht auf Alkohol oder Süßigkeiten - seit einer Woche läuft die Fastenzeit. Wie gelingt ein erfolgreicher Verzicht? Das sind unsere Tipps rund ums Thema Fasten.
Fasten kann man nicht nur beim Essen oder Trinken, sondern auch digital. Wie funktioniert das sogenannte Digital Detox? Und wie halte ich durch, wenn die Versuchung zu groß ist? Motivationstrainerin Cordula Nussbaum mit den Antworten.
Entscheidend für Zweidrittelmehrheit - auch die Stimmen der Freien Wähler sind ausschlaggebend für die angestrebte Verfassungsänderung zur Schuldenbremse von Union und SPD. Die Partei hat sich heute zu einer Sondersitzung im Landtag getroffen.
Pläne zu Sondervermögen und Änderung der Schuldenbremse: Die Freien Wähler begegnen den Ideen von Union und SPD nach einer Sondersitzung mit Gegenwind. Freie Wähler-Chef und Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger im Gespräch.
Nach dem Brand eines Lkw in der Nacht auf Dienstag in Goldbach hat die Polizei nun Diebesgut auf dem Fahrzeug entdeckt: Die Ermittler stellten mehrere Tonnen Kupferkabel sicher.
Eine XXL-Brücke für 90.000 Euro statt eines einfachen Stegs - in Saal an der Donau sorgte der Umbau eines Bahnübergangs für einen versperrten Weg zum Supermarkt. Das hat es damit auf sich.
Puma streicht 500 Arbeitsplätze: Der Sportartikelhersteller aus dem mittelfränkischen Herzogenaurach streicht Jobs wegen eines Gewinneinbruchs.
Razzia in Münchner Auslandsbehörde - sechs Personen wurden wegen mutmaßlicher Korruption festgenommen. Sie sollen gegen Geld Aufenthaltsgenehmigungen ausgestellt haben. Das sind die konkreten Vorwürfe.
Versuchter Mord und Körperverletzung: So lauten die Vorwürfe gegen einen 41-Jährigen, der sich ab heute vor dem Münchner Landgericht verantworten muss. Der Mann soll im Juli 2024 mit einem Messer auf zwei Passanten losgegangen sein.
Morgen um 11 Uhr heulen in ganz Bayern die Sirenen und Smartphones - Grund ist der Warntag. Erstmals wird dabei auch ein Entwarnungston getestet.
Ist die sonnige Frühlingsphase schon wieder vorbei? Das sind die Wetteraussichten für Bayern.
Die milden Temperaturen locken nicht nur uns nach draußen - auch Igel erwachen oft verfrüht aus dem Winterschlaf. Die Nahrungssuche gestaltet sich jetzt allerdings schwierig. So können sie den kleinen Tieren bei ihrem Start helfen.
Schauspiel zu Marie Curie in Schweinfurt bis Schlager-Konzert in Augsburg - das sind unsere Kulturtipps in der Woche vom 10. bis zum 16. März.
Nach dem klaren 3:0 im Hinspiel will der FC Bayern heute gegen Leverkusen den Einzug ins Champions-League-Viertelfinale perfekt machen. Doch Leverkusen beschwört das Fußball-Wunder – besonders Trainer Xabi Alonso gibt sich kämpferisch.
Erwerbstätige in Bayern waren im vergangenen Jahr im Schnitt 21,6 Tage krankgeschrieben. Der häufigste Grund waren psychischen Erkrankungen. Am meisten betroffen: körperlich belastende Berufe wie Altenpflege.