Abgeschnittene Krawatte bis Döner-Kostüm - Ministerpräsident Markus Söder hat 150 Narren aus ganz Bayern im Kuppelsaal der Staatskanzlei in München empfangen.
Ansage von Donald Trump sorgt für Unruhe - der US-Präsident hat Zölle in Höhe von 25 Prozent angekündigt. Wie reagieren bayerische Unternehmen?
Faschingsverkleidung, Alkohol und frei machen – was ist zum Fasching in Bayerns Unternehmen erlaubt? Arbeitsrechtler Bernd Spengler aus Würzburg klärt auf.
Enttäuschendes Ergebnis für die Freien Wähler bei der Bundestagswahl - Kritik an Parteichef Hubert Aiwanger wird laut. Welche Zukunft hat die Partei? Digitalminister Fabian Mehring von den Freien Wählern im Gespräch.
Fünf verletzte Mitarbeiter - in einem Erlebnisbad im niederbayerischen Deggendorf ist am Donnerstagmorgen Chlorgas ausgetreten. Gäste waren zu dem Zeitpunkt noch nicht im Bad.
Höchster Wert seit Einführung der Meldepflicht 2001: Letztes Jahr wurden in Bayern 311 Fälle der Hirnhautentzündung FSME gemeldet, die durch Zecken hervorgerufen wird.
17 Bedienstete in Schwaben beschuldigt: Nach den Misshandlungsvorwürfen gegenüber Gefangenen, sollen die Bediensteten der JVA Gablingen Zeugenschulungen erhalten.
Graue Wolken und Regen im Freistaat - wann wird es wieder schöner? Das sind die Wetteraussichten für Bayern.
Milliardengewinn - die Bayerische Landesbank konnte für das Jahr 2024 einen Gewinn von über 1,5 Milliarden Euro vermelden. Das ist eine leichte Steigerung gegenüber dem Vorjahr.
Zu wenige Lehrerinnen und Lehrer in Bayern: Im kommenden Schuljahr droht sich die Situation weiter zu verschärfen - besonders an Gymnasien. So will das Kultusministerium gegensteuern.
Den Betrügern auf den Leim gegangen - wieder wurde ein Senior in Bayern Opfer eines Schockanrufs: Ein 73-Jähriger aus Kaufbeuren glaubte, seine Frau habe einen tödlichen Unfall verursacht und übergab den Tätern Gold.
Hitzewallungen, Stimmungsschwankungen, Abgeschlagenheit – die Wechseljahre beeinflussen den Arbeitsalltag von vielen Frauen negativ. Die neue Kampagne „Frauen – sichtbar und gesund“ zeigt, wie Unternehmen besser unterstützen können.
Hexennacht in Amberg in der Oberpfalz bis Kreativmesse im mittelfränkischen Erlangen - das sind unsere Freizeit-Tipps in der Woche vom 24.02 bis zum 02.03.2025.
Warnstreiks am Münchner Flughafen - ab Donnerstag fallen 80 Prozent der Flüge aus. Die Gewerkschaft Verdi hat zu den Streiks aufgerufen.
Thomas Müller - ein Name, der den deutschen Fußball geprägt hat. In seiner Doku „Einer wie keiner“ blickt der Weltmeister ganz authentisch und ehrlich zurück auf seine Karriere. Wir waren bei der Premiere in München dabei.
Halbnackt durch Eis und Schnee? In Oberfranken gehen 20 Unerschrockene regelmäßig zum sogenannten Eiswandern. Was steckt dahinter?
Herausforderungen im Arbeitsalltag – Wechseljahre treffen Frauen oft hart. Was können Arbeitgeber tun, um ihre Mitarbeiterinnen in den Wechseljahren besser zu unterstützen? Expertin, Franziska Rubin, mit den Antworten.
Tierischer Einsatz in München - die Feuerwehr hat im Stadtteil Thalkirchen einen Hund aus dem Isarkanal gerettet. Wie konnte der Vierbeiner ins Wasser fallen?
Das älteste Gewerbe der Welt? In Nürnberg sorgt eine ungewöhnliche Foto-Ausstellung für Aufsehen. Die Bilder gewähren einen ehrlichen Einblick in das Leben von Sexarbeitern und räumen Vorurteile aus dem Weg.
Sicherheit in Zeiten der Unsicherheit: Auf der Enforce Tac Messe in Nürnberg dreht sich alles um innere und äußere Sicherheit. Nach einer IS-Drohung wird das Thema in Bayern heiß diskutiert. Was tun Politik und Unternehmen, um uns zu schützen?
Stärkstes Lohnwachstum seit 2008 - in Bayern sind die Löhne laut Landesamt für Statistik letztes Jahr um 5,3 Prozent gestiegen. Nach Abzug der Inflationsrate ist das ein Plus von 2,7 Prozent.
Die Ex von Boris Becker, Lilly Becker, muss sich seit heute vor Gericht verantworten. Es geht um über 214.000 Euro, die ein TV-Manager und ehemaliger Partner von ihr zurück will. Die zentrale Frage: War das Geld geschenkt oder geliehen?
Hilfe für körperlich und psychisch Geschädigte: Nach dem tödlichen Anschlag eines 24-Jährigen auf einen Demonstrationszug hat die Stadt München jetzt einen Hilfsfonds über 500.000 Euro für die Opfer eingerichtet.
Volle Straßen am Wochenende: Mit Beginn der einwöchigen Faschingsferien in Bayern rechnet der ADAC mit vollen Straßen, besonders in Richtung Süden. Hier kann es zu Staus kommen.
Die Bundestagswahl ist vorbei, jetzt geht es um die Regierungsbildung - eine Koalition mit der SPD sieht die Union als einzige Option. CSU-Chef Markus Söder ist dafür nach Berlin gereist. Spekuliert wird bereits über mögliche Ministerposten.
Die hohen Energiepreise bleiben für Unternehmen eine massive Belastung. Während der Ausbau von Windkraft hinter den Zielen zurückbleibt, fordert die bayerische Wirtschaft dringend Entlastungen und eine verlässliche Strategie.
90 Millionen Euro für Bayerns Nachtragshaushalt – CSU und Freie Wähler wollen damit über 400 Projekte finanzieren. Im Fokus stehen Sicherheit und Stipendien für Landärzte.
Die Grippewelle hat Bayern fest im Griff – doch wie kann ich mich neben der Impfung vor einer Ansteckung schützen? Und wann kann ich nach einer Infektion wieder Sport treiben? Allgemeinmediziner Dr. Jörg Schelling mit den Antworten.
Erneuter Einbruch in Bamberg: Bereits zum dritten Mal sind Diebe mit einem Auto in einen Juwelier gerast. Diesmal erbeuteten sie Uhren im Wert von 300.000 Euro. Die Polizei sucht nach den Tätern und bittet um Zeugenhinweise.
Dicke Wolken am Himmel und vereinzelt Schauer möglich - das sind die Wetteraussichten für diese Woche im Freistaat.
Der Schlachthof Aschaffenburg wird Mitte 2026 endgültig geschlossen. Hintergrund sind schwere Tierschutzverstöße, die bundesweit für Schlagzeilen sorgten. Bis zur Schließung gelten strenge Auflagen.
Neun Jahre Haft für einen Feuerwehrmann – das Landgericht Traunstein verurteilte den 41-Jährigen wegen versuchten Mordes. Er soll seinem Rivalen in Rosenheim einen halben Liter Säure ins Gesicht geschüttet haben.
Grippe-Welle in Bayern – besonders betroffen sind Kinder und Jugendliche. Kinderkliniken sind stark ausgelastet, schwere Verläufe häufen sich. Mehr zum Schicksal der kleinen Hannah, die wochenlang beatmet werden musste.
Zu viele Tiere, zu wenig Geld – die Lage im Tierheim feucht ist dramatisch. Während Plätze knapp werden, steigen Tierarztkosten und dringende Sanierungen stehen an. Jetzt ist das Heim auf Spenden und Unterstützung angewiesen.
Die bayerische FDP zieht Konsequenzen aus ihrem schlechten Ergebnis bei der Bundestagswahl: Martin Hagen und Katja Hessel kündigen ihren Rückzug von der Parteispitze an.
Bayerisches Kabarett in Schweinfurt bis multimediales Tanztheater in Nürnberg – das sind unsere Kulturtipps in der Woche vom 24.02. bis zum 02.03.2025.
Bleibt es in Bayern nach wie vor warm und mild? Das sind die Wetteraussichten für diese Woche im Freistaat.
Bundestagswahl 2025 in Bayern: Nach einem kurzen und intensiven Wahlkampf stellt die Union den künftigen Kanzler. Das sind die Reaktionen der Parteien in Bayern auf das Ergebnis zur Wahl.
300-Kilometer-Reise jedes Wochenende – dieser Katzen-Besitzer gibt die Hoffnung nicht auf. Auf einer Autoreise ist Kater Nero in Erlangen entlaufen und seit Monaten vermisst.
Weniger Schweine in Stallhaltung: Laut dem statistischen Landesamt gab es Ende 2024 noch knapp 3.300 Schweinebauern in Bayern. Das sind 120 Landwirte weniger als im Vorjahr.