Seit 400 Jahren dreht sich in Landsberg am Lech alles um Schuhe: Das Schuhhaus Pflanz gilt als ältestes in Deutschland. Heute führt Heidi Pflanz den Laden – ihr Vater sammelt im hauseigenen Museum Schuhe mit Geschichte. Wir waren vor Ort.
Unter dem Marienhof liegt Deutschlands tiefste Baustelle: Die neue S-Bahn-Station für die zweite Stammstrecke in München liegt 45 Meter im Untergrund. Das ambitionierte Projekt bringt seit längerem auch große Probleme mit sich. Wir waren vor Ort.
Musiktheater im unterfränkischen Aschaffenburg bis Oper in München: Das sind unsere Freizeittipps für die Woche vom 26. Mai bis 1. Juni.
Alarm an Augsburger Gymnasium: Nach einer Bombendrohung wurde das Gebäude geräumt, Eltern holten ihre Kinder ab. Die Polizei geht von keiner echten Gefahr aus, vermutet aber ein Muster.
Neue Studie aus München zeigt: 22 Prozent der Fünf- bis Elfjährigen fühlen sich hin und wieder oder oft einsam. Besonders betroffen sind Kinder aus Trennungsfamilien und sozial schwächeren Haushalten.
Die Woche im Freistaat startet bewölkt. Das sind die Aussichten für die kommenden Tage.
Nach tragischem Unfall in München: Eine 79-Jährige ist ihren Verletzungen erlegen – bereits das zweite Todesopfer nach dem Unfall an einer Tramhaltestelle. Die Polizei ermittelt wegen fahrlässiger Tötung.
Grillfest mit Zündstoff: In Viechtach fand am Wochenende das Schweine-Wettgrillen statt. Was als kleines Fest geplant war, wurde zum riesigen Event mit politischer Unterstützung, tausenden Zuschauern – und lautem Protest von Tierschützern.
Surfen auf der Eisbachwelle bleibt verboten: Nach dem tödlichen Unfall einer 33-jährigen Surferin darf weiterhin niemand ins Wasser. Wer sich nicht daran hält, muss mit bis zu 50.000 Euro Bußgeld rechnen.
Funklöcher per App melden – das ist seit heute möglich. Doch bringt das wirklich etwas für den Netzausbau? Und warum hinkt gerade der ländliche Raum beim Mobilfunk hinterher? Prof. Wolfgang Kellerer von der TU München mit einer Einschätzung.
München ist Pendlerhochburg: Laut Landesamt für Statistik pendeln 28 Prozent über 100 Kilometer zur Arbeit. Am kürzesten pendeln die Fürther mit durchschnittlich nur 11 Kilometer
Funklöcher in Bayern – aber keiner weiß genau, wo? Das soll sich jetzt ändern: Mit der App “Breitbandmessung” können Bürger ab sofort melden, wo der Empfang fehlt. Ziel ist es, Lücken zu finden und den Netzausbau gezielter voranzutreiben.
Im mittelfränkischen Gunzenhausen endet ein harmloser Klimmzug-Versuch an einer Kabelbrücke tödlich. Ein 22-Jähriger stirbt – kurz vor seinem Geburtstag. Die Polizei ermittelt zur genauen Ursache. Wir waren vor Ort.
Nach dem Großbrand auf dem Gelände eines Reifenhandels in Eggenfelden steht die Schadenshöhe fest: 12 Millionen Euro. Die Brandursache ist noch unklar.
Erschütternder Fund bei Verkehrskontrolle: Bei Ruhstorf hat die Polizei einen 33-Jährigen gestoppt - ohne Führerschein, mit Hundewelpen und Entenküken im Auto. Die unterversorgten Tiere wurden ins Tierheim gebracht.
Nach dem Aus von Jess Thorup: Sandro Wagner soll der Wunschkandidat für den frei gewordenen Trainerposten beim FC Augsburg sein. Gespräche sollen bereits laufen.
Nach versuchtem Mord in Hersbruck: Ein 41-jähriger Mann stach auf einem Spielplatz auf seine Frau, die gemeinsame Tochter und deren Freundin ein. Das Landgericht Nürnberg hat ihn nun zu lebenslanger Haft und Schmerzensgeld verurteilt.
“Touch the Clouds” in Gräfelfing: Stabhochsprung-Festival mit Spitzenathleten und Schnuppertraining für alle - drei Tage lang ging es hoch hinaus. Wir waren dabei.
Wasserwandern auf dem Altmain: Entspannter Paddeltrip von Volkach bis Sommerach mit kulinarischem Zwischenstopp. Unsere Reporterin Maria Kaufmann war auf Entdeckungsreise im Fränkischen Weinland.
Mehr antisemitische Straftaten in Bayern seit dem 7. Oktober 2023: Was kann die Politik tun? Talya Lador-Fresher, israelische Generalkonsulin für Süddeutschland, mit einer Einschätzung.
Zurück im Leben dank Organspende: Nico aus Weißenburg spielt wieder Fußball. Gemeinsam mit dem Gesundheitsministerium wirbt der Bayerische Fußballverband für Organspenden. Über 1000 Menschen warten hier auf ein lebensrettendes Organ.
Die Diridari-Ziehung der zweiten Chance von Lotto Bayern in 17:30 SAT.1 Bayern. Das sind die Gewinnerinnen und Gewinner.
Medien gegen Antisemitismus: Kann Aufklärung schweigende Mehrheiten wachrütteln und zum Handeln bewegen? Die israelische Generalkonsulin für Süddeutschland, Talya Lador-Fresher, über die Zukunft von Juden in Bayern.
Nach dem Mord zweier Mitarbeiter der israelischen Botschaft in Washington ist die aktuelle Sicherheitslage auch in Bayern Thema. Sollten wir uns Sorgen machen? Die israelische Generalkonsulin für Süddeutschland, Talya Lador-Fresher, im Gespräch.
Kampf gegen Judenhass: Die Parteien in Bayern sind sich im Kampf gegen Antisemitismus einig. Aber was sind die konkreten Ansätze? Die israelische Generalkonsulin für Süddeutschland, Talya Lador-Fresher, mit den Infos.
22.000 Euro Geldstrafe für Würzburger Kickers: Beim Spiel gegen den FC Schweinfurt 05 hatten die Fans der Kickers mehrfach Pyrotechnik abgebrannt und Raketen in die Zuschauer geschossen.
Nach 240 Kilometern gestoppt: Ein per Haftbefehl gesuchter Mann lieferte sich eine Verfolgungsjagd auf der A6 Richtung Nürnberg. Der Autofahrer flüchtete vor einer Polizeikontrolle. Zwei platte Reifen stoppten den Verdächtigen.
Trump kündigt neue Zölle an: 50 Prozent auf alle Waren aus der EU. Laut Wirtschaftsminister Aiwanger wäre das ein Drama für Bayerns Exportwirtschaft.
Schatten für über 270 Stellplätze und Sonnenstrom: Das bietet der neue Photovoltaik-Parkplatz in Schönau am Königssee. Bei optimaler Sonneneinstrahlung könnten so 230 Haushalte mit Strom versorgt werden. Wie funktioniert das? Wir waren vor Ort.
Super-Beere aus Mittelfranken: Die Haskap-Beere sieht aus wie eine Mischung aus Heidelbeere und Traube. Der Biohof Decker in Cadolzburg ist der einzige Betrieb in Deutschland, der sie verkauft. Was macht die Beere so besonders?
Mutmaßlicher Wohnungsbetrüger in Italien geschnappt: Der 38-Jährige soll mehrere Menschen bei Anmietungen von Wohnungen in München betrogen haben. Insgesamt erschlich sich der Tatverdächtige so etwa 180.000 Euro.
Terroranschlag in Washington: Am Israeltag hat die Stadt München den Opfern in den USA gedacht. Auch Schauspielerin Uschi Glas zeigt Solidarität.
Pfingstmarkt im oberfränkischen Schlüsselfeld bis Comedy-Slam im schwäbischen Augsburg: Das sind unsere Freizeittipps für die Woche vom 19. bis 25. Mai.
Brand bei Reifenhändler in Eggenfelden: Weil auf dem Gelände ein Feuer ausgebrochen ist, fordert die Polizei Anwohner auf, Fenster und Türen geschlossen zu halten. Die Ursache und Schadenshöhe sind noch nicht bekannt.
Verregnetes Wochenende in Bayern? Das sind die Aussichten für die kommenden Tage.
Kloster Andechs virtuell mit der VR-Brille besuchen: So erleben die Besucher die Sehenswürdigkeit vor 200 Jahren. Zwischen Märkten, Bier und Mönchen ist besonders die Klosterapotheke ein Highlight. Wir waren vor Ort.
Jahrestagung des Verbands der Bayerischen Zeitungsverleger: Bei der Tagung in Belgien geht es um die Medienpolitik im Freistaat. So wollen Bayerns Zeitungen im Digitalzeitalter ein wichtiger Pfeiler der Demokratie sein.
Food-Wette in Augsburg: In Schwaben macht ein Dönerladen seinen Kunden ein ungewöhnliches Angebot - es gibt einen XXL-Döner umsonst. Das ist die kuriose Bedingung.
Der antisemitische Anschlag in Washington wirft auch Fragen über die Sicherheit von Juden in Deutschland auf. Welche Konsequenzen wird es geben? Wir sprechen mit der israelischen Generalkonsulin für Süddeutschland, Talya Lador-Fresher.
Weitere Anschuldigungen gegen Baufirma? Eingemauert zwischen Haus und Garage sorgt ein Baukran für Frust bei Familie Löffler aus München. Die Baufirma sieht bei sich keine Schuld – doch nun werden weitere Vorwürfe laut.