Seit Freitag wird in Reichling nach möglichen Erdgasvorkommen gesucht: Laut Regierung von Oberbayern könnten dort bis zu 500 Millionen Kubikmeter liegen. Anwohner und Naturschützer lehnen Bohrungen ab.
Ausnahmezustand am Eibsee: Stau, überfüllte Busse und genervte Besucher statt Erholung in der Natur. Der Touristenansturm bringt die Region in Oberbayern an ihre Grenzen - und der Bürgermeister kann kaum etwas dagegen tun.
Heißluftballon-Meisterschaft über Bayern: Das sommerliche Wetter lockte die Nationalteams aus Deutschland und Großbritannien zu einem spannenden Wettkampf über Burgebrach. Wer konnte den Titel am Ende holen?
Feueralarm im Mini-Format: Beim ersten deutschlandweiten Feuerwehr-Mini-Treffen in Waischenfeld rücken Kinder zwischen sechs und elf Jahren mit voll ausgestatten Mini-Einsatzfahrzeugen aus. Wir waren bei den Übungseinsätzen dabei.
18-Jähriger tot gefunden: Seit Donnerstag suchte die Polizei einen jungen Mann, der bereits seit Tagen verschwunden war. Bei der Suche wurden am Zusammenfluss von Donau und Wörnitz neben mehreren Gegenständen auch zwei Joints gefunden.
Kingsley Coman steht wohl kurz vor einem Transfer nach Saudi-Arabien: Der FC Bayern und Al-Nassr sollen sich auf rund 35 Millionen Euro Ablöse geeinigt haben. Coman würde dort künftig an der Seite von Cristiano Ronaldo spielen.
Bleibt das Wetter in dieser Woche sommerlich warm und sonnig? Das sind die Aussichten für die kommenden Tage mit unserer Wetter-Expertin Denise Seiling.
Komödie im unterfränkischen Maßbach bis Queen-Tribute-Konzert in Nürnberg - das sind unsere Kulturtipps für die Woche vom 11. bis 17. August.
Die Diridari-Ziehung der zweiten Chance von Lotto Bayern in 17:30 SAT.1 Bayern. Das sind die Gewinnerinnen und Gewinner.
In Bayreuth ist Festspielzeit – und die ganze Stadt steht im Zeichen von Richard Wagner. Wir haben uns auf die Spur des Komponisten gemacht: Vom Grünen Hügel bis zu seinem letzten Sofa.
Debatte um längere Lebensarbeitszeiten: Unterstützt die vbw den Vorstoß von Wirtschaftsministerin Reiche? Und wie sehen Arbeitgeber die Chancen für ältere Beschäftigte? Bertram Brossardt, Hauptgeschäftsführer der vbw, klärt auf.
Bundesregierung auf dem Prüfstand: Welche Bilanz zieht die vbw zur bisherigen Arbeit der Bundesregierung? Und wie steht es um die Einhaltung der Koalitionsversprechen? Bertram Brossardt, Hauptgeschäftsführer der vbw, im Gespräch.
15 Prozent auf viele Importe aus Europa: Was bedeutet das konkret für Bayerns Wirtschaft? Wie bewertet die vbw die Zoll-Einigung? Und welche Folgen hat das für die Exportindustrie? Bertram Brossardt, Hauptgeschäftsführer der vbw, mit den Antworten.
Die bayerische Metall- und Elektroindustrie bietet viele Ausbildungsplätze – doch gibt es genügend qualifizierte Bewerber? Und wie hoch ist derzeit die Übernahmequote nach einer Ausbildung? Bertram Brossardt, Hauptgeschäftsführer der vbw, klärt auf.
Am heutigen Weltkatzentag schlagen Tierheime in Bayern Alarm: Immer mehr herrenlose Katzen landen krank und geschwächt in den Einrichtungen. Regensburg reagiert jetzt – mit einer Katzenschutzverordnung ab 2026 inklusive Chip- und Kastrationspflicht.
Schlagen und würgen, aber mit Respekt: In Herzogenaurach läuft das 35. Bayerncamp für Ju-Jutsu – das größte seiner Art in Europa. 180 junge Sportler aus ganz Bayern trainieren hier konzentriert Griffe, Würfe und Selbstverteidigung.
Kartonfans, Klopapier-Nutzer und Stunt-Kater: Auf unseren Online-Aufruf haben viele Followerinnen und Follower reagiert und uns herrlich absurde Katzenvideos geschickt – hier kommen unsere Highlights.
Verboten und gefährlich – aber für ihn pure Freiheit: Raffael aus Münsing springt mit dem Fallschirm von Felsen. Base-Jumping ist ein Extremsport mit Risiko. Doch der 29-Jährige sagt: „In der Luft bin ich ganz bei mir.“
Verdächtiger gesichtet: Ein 59-jähriger mutmaßlicher Mörder aus Hannover wurde am Münchner Hauptbahnhof gesehen. Seine zwei Begleiter, ein Mann und eine Frau, werden dringend als Zeugen gesucht.
Nach der Tötung von zwölf Pavianen rechnet der Nürnberger Tiergarten mit weiteren Maßnahmen: Auch bei den Makis, Lemuren und Gorillas wird der Platz knapp – der Druck auf den Tiergarten-Direktor wächst.
Bier, Blasmusik, Bierzelt: In Straubing hat das Gäubodenvolksfest begonnen – elf Tage Ausnahmezustand in Niederbayern. Fahrgeschäfte, Fressbuden und Festzelte erwarten über eine Million Besucher. Wir waren bei der Eröffnung dabei.
Nach dem Fund einer toten Frau bei Bad Aibling bittet die Polizei um Hinweise: Anwohner sollen kommenden Dienstag helfen, Licht ins Dunkel zu bringen – in der Nähe der Leiche lagen ein Kinderfahrrad und ein Helm.
Millionen Besucher und volle Festzelte: In Straubing hat das Gäubodenvolksfest begonnen. Unser Reporter Florian Wolske ist vor Ort und berichtet von der Stimmung beim traditionellen Auszug und neuen Sicherheitsmaßnahmen.
Sonne, Wärme, Sommerfeeling – endlich zeigt sich das Wetter von seiner besten Seite. Das sind die Aussichten für die kommenden Tage.
Besonderer Tag im Zeichen der Religionen: Das Hohe Friedensfest beschert den Augsburgern einen zusätzlichen Feiertag. Auf dem Rathausplatz essen alle gemeinsam an einer Friedenstafel und überbrücken symbolisch Herkunft und Glauben. Wir waren dabei.
Nach seiner Selbstanzeige ist der 37-jährige Slowake aus Österreich jetzt nach Bayern überstellt worden: Er soll in Zwiesel zwei junge Frauen und einen Mann brutal getötet haben – an seiner Wohnadresse fanden Ermittler teilweise zerstückelte Leichen.
Familienfest im unterfränkischen Aschach bis Flohmarkt im oberpfälzischen Bad Kötzting - das sind unsere Freizeittipps für die Woche vom 4. bis 10. August.
Über zwei Millionen Euro erbeutet: Ein Ex-Sparkassenmitarbeiter steht wegen Betrugs vor Gericht. Er soll vor allem Senioren um ihr Erspartes gebracht haben. Wir haben mit Angehörigen der Opfer gesprochen.
Absolute Lebensgefahr: Nach dem massiven Felssturz im Nationalpark Berchtesgaden bleibt die Gefahr hoch. Erste Gutachten warnen vor weiteren Steinschlägen. Der betroffene Wanderweg bleibt vorerst gesperrt.
Suche am Donauufer: Ein 18-Jähriger wird seit Montag in Donauwörth vermisst – die Hinweise verdichten sich, dass er in der Donau ertrunken sein könnte. Trotz eines Großeinsatzes blieb die Suche bisher ohne Ergebnis.
Stadtfest im unterfränkischen Alzenau bis Kirchweih im mittelfränkischen Roth - das sind unsere Freizeittipps für die Woche vom 4. bis 10. August.
Nach mutmaßlichem Doppelmord an zwei Frauen in Alzenau: Der 66-jährige Verdächtige wurde nun tot in der JVA Aschaffenburg gefunden. Er soll sich in seiner Gemeinschaftszelle erhängt haben – zur Tatzeit war er allein untergebracht.
Geständnis im großen Stil: Die frühere Ex-Vorsitzende der Regensburger Tafel soll deutlich mehr Geld veruntreut haben als bislang bekannt – 200.000 statt 69.000 Euro. Der Haftbefehl wurde unter strengen Auflagen außer Vollzug gesetzt.
Siemens legt zu: Im dritten Quartal steigt der Gewinn auf 2,2 Milliarden Euro – dank starker Nachfrage im Bahnsektor Siemens Mobility. Neue US-Zölle treffen den Konzern laut Unternehmensleitung kaum.
Warme Temperaturen und blauer Himmel: In Bad Kissingen zieht es viele Menschen nach draußen – ob an die Wasserfontänen im Rosengarten oder in die Altstadt. Cafés sind gut besucht und Palmen sorgen für Urlaubsstimmung.
20 Wanderer per Hubschrauber gerettet: Im Nationalpark Berchtesgaden hat es einen massiven Felssturz gegeben. Insgesamt ist alles noch glimpflich abgelaufen - nur ein Mann hat sich leicht verletzt. Wir sprechen mit betroffenen Wanderern.
Wegen Bauarbeiten: Die ICE-Strecke zwischen Nürnberg und Bamberg wird vom 25. August bis 9. September gesperrt. Fahrgäste müssen mit längeren Reisezeiten rechnen. Die Züge werden über Augsburg und Würzburg umgeleitet.
Schlag gegen die Reichsbürger-Szene: Bei einer bundesweiten Razzia sind heute mehrere Verdächtige festgenommen worden – auch in Forchheim und im Nürnberger Land. Sie sollen zum Netzwerk von Prinz Reuß gehören und einen bewaffneten Umsturz geplant haben.
Millionenbetrug für Luxusleben: Ein Ex-Sparkassenmitarbeiter soll über Jahre vor allem Senioren um ihr Erspartes gebracht haben – es geht um 2,1 Millionen Euro. Jetzt gestand der 58-Jährige einen Großteil der Taten.
In Oberbayern knallen die Korken: Eine noch unbekannte Person hat gestern fast 18 Millionen Euro gewonnen. Und wer sein Glück selbst testen will: In Icking beim Starnberger See wird ein 2,8-Millionen-Euro-Designerhaus verlost – für den guten Zweck.