Sonne, Wolken und Windböen: Kurz vor Weihnachten ist alles mit dabei - das sind die Wetteraussichten für Bayern.
Ein Kleinhubschrauber ist heute Mittag am Flugplatz Donauwörth-Genderkingen abgestürzt. Die Maschine ist aus bislang unbekannten Gründen aus wenigen Metern Höhe neben der Start- und Landebahn aufgeschlagen.
900.000 Euro für bedürftige Kinder - beim traditionellen Weihnachtsessen in einem angesagten Münchner Griechen trafen sich Promis aus Kultur, Politik und Gesellschaft.
Märchenhaftes Familienmusical im unterfränkischen Aschaffenburg bis Ballett im oberfränkischen Coburg: Das sind unsere Kulturtipps in der Woche vom 16.12. bis 22.12.2024.
Plätzchen, Glühwein und Co. gehören zur Weihnachtszeit dazu, sind aber echte Zuckerbomben. Die Bayerische Krankenhausgesellschaft fordert eine Zuckersteuer, um Krankheiten vorzubeugen.
In Bayern sind kurz vor Weihnachten mehr Menschen in einer Notlage - die zwölf Bahnhofsmissionen im Freistaat melden einen stark steigenden Hilfebedarf. Viele Betroffene seien vereinsamt oder verzweifelt.
Nach einer massiven Grabschändung im Sommer in Amberg kann die Polizei den Tatverdächtigen noch weitere Diebstähle zuordnen. Demnach schlugen die Männer aus Osteuropa auch in Wiesau und Vohenstrauß zu.
Dreiste Weihnachtsdiebe im Freistaat - in Oberbayern und anderen Regionen Bayerns haben Unbekannte Dutzende Christbäume gestohlen. Sie brachen Zäune auf und gaben sich sogar als Mitarbeiter aus.
Industrieproduktion sinkt weiter - auch im Oktober war Bayerns Industrieproduktion rückläufig. Gegenüber dem Vorjahr ging sie um 3,1 Prozent zurück.
Zwei unterschiedliche Passionen miteinander vereint - Konditormeister Fatih Karakaya backt eine Sachertorte, während er einen Marathon läuft. Wir haben ihn getroffen.
„Peterchens Mondfahrt“ im oberfränkischen Hof bis “The Best of Hans Zimmer“ in Deggendorf in Niederbayern - das sind unsere Kulturtipps in der Woche vom 16.12. bis 22.12.2024.
Zugefrorene Seen gibt es in Bayern zwar noch nicht, aber Eislaufen geht trotzdem - im niederbayerischen Pfarrkirchen auf der Kunst-Eisfläche. Wir waren vor Ort.
Die bayrische Bevölkerung hat 2023 nur 459 Kilogramm Müll pro Kopf produziert. Das ist der niedrigste Wert seit Beginn der Erhebung im Jahr 1991.
Die kriselnde Automobilindustrie setzt der Region Schweinfurt massiv zu – laut IG Metall sollen 4.000 Jobs wegfallen. Die Staatsregierung reagiert mit einem 60-Millionen-Euro-Paket, das Arbeitsplätze sichern soll.
Vermittlungsstopp: Um zu verhindern, dass Tiere unüberlegt zu Weihnachten verschenkt werden, stoppt das Nürnberger Tierheim die Vermittlung bis Neujahr. Rund 430 Tiere warten dort derzeit auf ein neues Zuhause.
Wirtschaft warnt vor Rohstoff-Engpässen: Vor allem seltene Erden und Edelmetalle könnten knapper und teurer werden, zeigt eine Studie der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft. Experten fordern dringend eine neue Rohstoffstrategie.
Die Autos auf deutschen Straßen werden immer älter - im Schnitt zehn Jahre. Liegt das an zu hohen Preisen für Neuwagen – vor allem durch den Standort Deutschland? Harry Wagner, Mobilitäts-Experte der Technischen Hochschule Ingolstadt, mit den Antworten.
Mitte Dezember ist es mild und windig im Freistaat - das sind die Wetteraussichten für Bayern.
Bundeskanzler Olaf Scholz hat heute im Bundestag die Vertrauensfrage gestellt. Eine Mehrheit verweigert ihm das Vertrauen: Der Weg für Neuwahlen im Februar ist damit frei. Dazu äußerte sich heute auch CSU-Chef Markus Söder.
Das Landgericht Bamberg hat einen 78-jährigen Jäger zu acht Monaten Haft auf Bewährung. Plus Zahlung von 10.000 Euro an gemeinnützige Zwecke. Er hatte eine Hündin im Juli 2022 erschossen, als sie unangeleint auf einer Wiese lief.
Rund 170.000 Ukrainer leben nach ihrer Flucht vor dem Krieg derzeit in Bayern – ein Drittel davon sind Kinder. Damit sie ihre Wurzeln nicht vergessen, gibt es seit heute in vielen Bibliotheken Bücher in ukrainischer Sprache – wie in Kempten.
Lichterfahrt in Mittelfranken - mit weihnachtlich geschmückten Traktoren haben Landwirte zahlreichen Zuschauern in Wilhermsdorf und Nürnberg eine Freude bereitet.
Weihnachtsdeko für einen guten Zweck - in Wettstetten im Landkreis Eichstätt hat eine Familie ihr Haus in ein funkelndes Weihnachtswunderland verwandelt. Die Einnahmen werden an Kinder in der Region gespendet.
In Rückersdorf hat ein Jugendlicher seinen 61-jährigen Vater im Streit mit einem Messer tödlich verletzt. Der Jugendliche wurde festgenommen und befindet sich jetzt in einer Psychiatrie.
Die Wirtschaftskrise sorgt bundesweit für mehr Insolvenzen. Auch in Bayern erhöhte sich die Insolvenzquote um 18 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
Bei einem Brand eines Mehrfamilienhauses im mittelfränkischen Großhabersdorf hat ein Anwohner einer 86-jährigen Seniorin mutmaßlich das Leben gerettet. Die Ursache für das Feuer ist noch unklar.
Ob Auto, KI oder Medizintechnik - das schwäbische Unternehmen “NewTec” sorgt mit innovativen Lösungen für Schutz vor Cyberangriffen. Dafür wurde der Betrieb mit dem Bayerischen Wachstumslöwen ausgezeichnet. Wir haben dem Konzern einen Besuch abgestattet.
Wie soll die Wärmewende gelingen, wenn die Förderung der Wärmepumpe gestrichen wird? Und kommt die E-Auto-Förderung zurück, um die Autoindustrie zu unterstützen? Der Spitzenkandidat der CSU, Alexander Dobrindt, mit den Antworten.
Die Diridari-Ziehung der zweiten Chance von Lotto Bayern in 17:30 SAT.1 Bayern. Das sind die Gewinnerinnen und Gewinner.
Ob Lebkuchen-Backkurs, Goldschlägerkunst oder eine funkelnde Travestie-Show - die Region rund um die Städte Nürnberg, Fürth, Erlangen und Schwabach bietet eine Vielfalt, die begeistert. Wir waren vor Ort.
Von Kanada ins niederbayerische Passau - beim Lacrosse werden Tempo, Technik und knallharte Zweikämpfe vereint. Und trotz der Härte ist es ein Sport mit Teamgeist. Wir waren beim Training dabei.
Die Grünen haben ihre Spitzenkandidatur festgelegt. Mit welchen Themen und Persönlichkeiten unterstützt die Partei Kanzlerkandidat Robert Habeck? Das wurde heute in Hirschaid entschieden.
Die CSU hat Alexander Dobrindt offiziell als Spitzenkandidat nominiert. Bei der heutigen Listenaufstellung in München wurden die Kandidaten und Wahlkampfthemen festgelegt - so war die Stimmung vor Ort.
CSU-Chef Markus Söder hat die CSU-Wahlplakate präsentiert und klare Ziele formuliert: Keine Grünen in der Regierung und kein Wirtschaftsminister Robert Habeck. Das sind die genauen Forderungen von Söder.
Bleibt es auch am Wochenende grau und trüb? Das sind die Wetteraussichten für den Freistaat am dritten Adventswochenende.
In Bayern gibt es zu wenige LKW-Fahrer. Laut dem Landesverband der bayerischen Transport- und Logistikunternehmer liegt das vor allem an der Bürokratie. Wir haben eine Spedition in Bamberg besucht und nachgefragt.
Wie viel Übergewicht haben die Bayern im Schnitt? Und wie viele Tonnen Lebkuchen werden im Freistaat produziert? Das und noch mehr spannende Fakten aus Bayern wurden heute im Statistischen Jahrbuch vorgestellt.
Täter ruft selbst die Polizei - in einem Münchner Mehrfamilienhaus soll ein 27-Jähriger am Freitagmorgen auf seine Mutter eingestochen haben. Die schwerverletzte Frau wurde in ein Krankenhaus gebracht.
Weniger Supermarkt-Ware und kaum Geldspenden - knapp 60 Prozent der bayerischen Tafeln müssen vor Weihnachten sparen und Essen rationieren. Wie schwierig die Lage wirklich ist, zeigt das Beispiel der Tafel in Regensburg.
Mögliche Warnstreiks bei der Bayerischen Regionalbahn - nachdem die Verhandlungen mit dem Bahnbetreiber Transdev stocken, sieht die Gewerkschaft keinen anderen Ausweg.