Friedrich-Löffler-Institut bestätigt Infektion - der Vogelgrippe-Verdacht im Nürnberger Tiergarten hat sich erwiesen. Der Tiergarten bleibt bis auf Weiteres geschlossen.
Vom “Welt-Rodel-Tag" am oberbayerischen Königssee bis zu einem Besuch im Wildpark im unterfränkischen Schweinfurt - das sind unsere Freizeit-Tipps für Bayern in der Woche vom 13.01. - 19.01.2025.
“Kater an der Universität” oder kurz “Kadu” - so heißt die Passauer Campus-Katze. Den Hype hat der Kater zwei Studenten zu verdanken, die ihm eine Instagram-Seite eingerichtet haben. Wir haben den tierischen Social Media-Star getroffen.
Nach Badeverbot und massiven Einbußen im Sommer - Fachleute aus Landwirtschaft, Politik und Wissenschaft suchen nach Wegen, die Wasserqualität des Altmühlsees zu verbessern.
Entwicklungshilfe überdenken - die Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft (vbw) und die Hanns-Seidel-Stiftung haben heute über einen Neustart der Entwicklungspolitik diskutiert. Das sind die Forderungen.
FDP-Wahlkampf vor der Bundestagswahl: In Regensburg hat eine Gruppe den Wahlkampfauftritt von FDP-Chef Christian Lindner gestört - es gab Plakate und Clownsnasen.
Szenen wie aus einem Actionfilm zwischen Ingolstadt und Nürnberg - ein Mann hat sich bei bis zu 282 km/h zwischen zwei ICE-Wagons festgeklammert. Diese Strafe droht ihm jetzt.
Kurz vor der Bundestagswahl zieren wieder Wahlplakate die Straßen. Doch sind sie in Zeiten von Social Media und Smartphones noch zeitgemäß? Das sagen die Bayern.
Nach Ankündigung auf Faktenchecks zu verzichten - Facebook bleibt Teil der bayerischen Allianz gegen Desinformation im Netz. Das haben Digitalminister Fabian Mehring und Meta-Konzernspitzen jetzt beschlossen.
FC Bayern München vor Spiel gegen VfL Wolfsburg - nach 53 Toren in der Hinrunde jagt der FC Bayern den Torrekord von 101 Treffern aus der Saison 1971/72. Das sagt Bayern-Trainer Vincent Kompany dazu.
Schauspielern begeistert alle Generationen - Uschi Glas erhält bei der Verleihung des Bayerischen Filmpreises am 24. Januar den diesjährigen Ehrenaward. Den Preis überreichen wird Ministerpräsident Söder.
Bewaffnete Überfälle auf Drogeriemarkt und Bekleidungsgeschäft - in Ansbach hat die Polizei eine jugendliche Diebesbande gefasst. Die sieben Jugendlichen im Alter von 15 bis 17 Jahren sitzen jetzt in Untersuchungshaft.
Großeinsatz in Würzburg - Grund war eine offenbar missglückte Geldautomatensprengung. Experten vom Landeskriminalamt fanden Sprengstoff.
Warnung vor neuer Betrugsmasche “Quishing” - über gefälschte QR-Codes an Parkautomaten versuchen Verbrecher an sensible Daten zu gelangen. So funktioniert die Masche.
Ohne Kennzeichen und zu schnell - deshalb wollte die Polizei einen 23-jährigen Autofahrer kontrollieren. Der Mann flüchtete, raste in einen Ampelmast und wurde dabei schwerverletzt.
Wie wichtig sind Wahlplakate vor der Bundestagswahl? Welchen Effekt haben sie im Vergleich zu Wahlwerbung in den sozialen Medien? Wir haben mit Christian Schicha, Professor für Medienethik in Erlangen, gesprochen.
Teure Baukosten und fehlende Wohnungen - eine Firma aus dem Allgäu geht neue Wege. Mit vorgefertigten Wohnmodulen werden Gebäude schneller und günstiger errichtet. Wie das genau funktioniert, haben wir uns auf der Münchner Messe BAU angeschaut.
Mehr Fördergelder für Feuerwehren - die Einsatzkräfte bekommen 46 Millionen Euro pro Jahr vom Freistaat. Künftig sollen zusätzlich knapp 50 Prozent mehr Fördergelder zur Verfügung stehen.
Mit Virtual Reality auf Spurensuche - Ermittler der bayerischen Polizei können Tatorte digital begehen. Wie funktioniert das? Das kann jetzt jeder im sogenannten BayernLab in Starnberg testen.
Zäher Nebel und kalte Nächte - wie wird das Wetter in den kommenden Tagen? Das sind die Aussichten für Bayern.
Warnung der Münchner Polizei - bei den sogenannten Schockanrufen haben Täter eine neue Masche entwickelt. So läuft der Betrug ab.
Vom Ballettklassiker „Der Nussknacker“ in Berching bis zum “DiscGolf-Parcours” in Gersthofen - das sind unsere Freizeit-Tipps für Bayern in der Woche vom 13.01. - 19.01.2025.
Bayerns Wirtschaft leidet unter der Bürokratie - zum Abschluss der CSU-Klausur in Kloster Banz hat sich die Landtagsfraktion erneut mit dem Bürokratieabbau beschäftigt.
Terrorgefahr auf dem Oktoberfest? Der Online-Post einer Splittergruppe des Islamischen Staates (IS) sorgt für Aufsehen: Das Oktoberfest befindet sich auf einer Liste mit Anschlagszielen. Das sagen Bayerns Innenminister und der Wiesn-Chef dazu.
Neue Ermittlungen zur Hausexplosion in Memmingen - bei dem Unglück im vergangenen Jahr kam ein 17-Jähriger ums Leben. Das ist der aktuelle Stand.
Morgens im Gericht, abends an der Stange - Anwältin Bianca Biernacik lebt in zwei Welten. Tagsüber verhandelt sie vor Gericht und nach Feierabend gibt sie Kurse im Pole Dance. Wir haben die Augsburgerin getroffen.
Säugling mit Verletzungen am Kopf - im unterfränkischen Bad Kissingen soll ein 31-Jähriger das Kind seiner Lebensgefährtin schwer verletzt haben.
Die Heizkosten explodieren - die CO2-Abgabe wurde erhöht und viele Netzbetreiber legen ihre Kosten um. Das bekommt auch Heizungsbauer Arnold Pöppl aus Nittenau zu spüren. Wir haben den Oberpfälzer bei der Arbeit begleitet.
Vogelgrippe in Bayern auf dem Vormarsch - neben sieben Fällen in Geflügelbetrieben und Wildgattern, sind jetzt auch zwei Zoos im Freistaat betroffen. So ernst ist die Lage.
Feuer aus unerklärlichen Gründen - auf dem Gelände eines Autohauses im oberfränkischen Hof sind drei Autos vollständig ausgebrannt. Verletzt wurde niemand.
Da viele Netzbetreiber ihre CO2-Kosten auf den Endverbraucher umlegen, könnten die Heizkosten 2025 weiter steigen. Was sollten Besitzer einer Öl- oder Gasheizung beachten? Daniel Eisel von der Verbraucherzentrale gibt Tipps.
Remigration bis GEZ-Reform - die AfD hat bei ihrer Klausurtagung einen sogenannten “Zukunftsplan” vorgestellt. Das fordert die Partei für Bayern.
Zehn soziale Thesen an der St. Klara Kirche - der Caritasverband hat heute in Nürnberg seine Jahreskampagne gestartet. Die Botschaft: Familien stärken und den Sozialstaat schützen.
In Schäftlarn tanzt Mensch mit Hund - Psychotherapeutin Cora trainiert mit ihren Therapiehunden beeindruckende Choreografien. Wir haben die Deutsche Vizemeisterin im Dog Dance besucht.
Lichtshow in der Münchner Sankt Markus-Kirche bis Modelleisenbahn-Ausstellung im niederbayerischen Landshut - das sind unsere Tipps für Bayern in der Woche vom 13.01. - 19.01.2025.
Industrie unter Druck - Bayerns Produktion ist im November um 9,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr gesunken. Besonders der Maschinenbau ist stark betroffen.
Migrations-Thematik, “Systemgegner” AfD und Kanzlerkandidat Merz - darüber spricht CSU-Chef Markus Söder am dritten Tag der CSU-Klausur in Kloster Banz. Das sind die Eindrücke vor Ort.
Deutschlandweit wurden 2024 rund 2.400 neue Windkraftanlagen genehmigt - doch Bayern hinkt hinterher. Hier gingen nur acht Anlagen in Betrieb.
Regen und Schnee bei Minusgraden - im Freistaat kann es stellenweise wieder glatt werden. Das sind die Wetteraussichten für Bayern.