Ein Kandidat hat beide Aufgaben am besten gemeistert und bekommt die rote Schürze. Gleichzeitig haben andere Kandidaten Fehler gemacht...
Die Kuchen dürfen erst kurz vor der Verkostung gebacken werden, damit der Kern flüssig ist.
Bei der technischen Prüfung der Schokoküchlein müssen sich die Kandidaten im Warten und Planen üben.
Bei Christian und Betty isst das Auge bekanntlich mit. Dabei müssen die Pavlovas optisch und geschmacklich überzeugen.
Zum Vernaschen: In der dritten Folge von "Das große Backen" wird es heiß!
Bei der technischen Prüfung wollen die Juroren testen, wie fingerfertig die Kandidaten sind.
Nach der technischen Prüfung der Biscuit-Rolle und der 50 Shades of Cake-Aufgabe steht die nächste Entscheidung an.
Bei Özlem bedarf es zwei Anläufe, bis die Querstreifen klappen, und Matthias rollt die Biscuit-Rolle falsch rum ein.
Aus ein und demselben Rezept sind acht völlig verschiedene Biscuit-Rollen entstanden.
Die technische Prüfung in der dritten Folge klingt eigentlich gar nicht so schwierig, aber die Hobbybäcker haben "Startschwierigkeiten".
Christian und Betty müssen den sexy Gebäcken nicht länger widerstehen - jetzt heißt es anschneiden und genießen!
Die Kandidaten sollen eine Motivtorte backen, die die Herzen höher schlagen lässt.
Die beiden Juroren vertreiben sich durch Späße und eine Mini-Tanzeinlage die Wartezeit bis zur nächsten Verkostung.
Christian Hümbs weiß, was wichtig ist, wenn man zum ersten Mal mit einem neuen Backofen ein Gebäck zaubern möchte.
Betty ist ein großer Gugelhupf-Fan und erklärt, warum der Kuchen aus Hefeteig zu ihren Favoriten gehört.
Die Kandidaten gehen ins Backzelt, um zu gewinnen! Da fangen die Gefühle plötzlich an, Achterbahn zu fahren.
Das Knifflige bei der technischen Prüfung "Berliner" ist die Temperatur des Fettes und das Timing beim Frittieren. Wer schlägt sich am besten?
Nachdem in den zwei Stunden Bearbeitungszeit viel schief gegangen ist und einige Tränen geflossen sind, gilt es für die Juroren jetzt, die besten Ergebnisse zu erschmecken.
Alle Hüllen fallen: Bei einem nackten Kuchen kann man nichts durch eine Fondant-Hülle oder Ganache verstecken.
Bei der technischen Prüfung wird es heiß und fettig: Die Kandidaten müssen Krapfen herstellen und eine Füllung nach einem Rezept von Christian Hümbs zubereiten.
Christian und Betty stellen den Kandidaten eine technische Prüfung, die sich sehen lassen kann: Krapfen!
Die Kandidaten habe in der Backchallenge alles gegeben. Und die Berliner sehen auch richtig gut aus. Aber schmecken sie auch so?
In die Jury-Bewertung fließen nicht nur die Ergebnisse der Naked Cakes mit ein, sondern auch die Berliner aus der technischen Prüfung.
Während die Kandidaten ihre Torten schmücken, machen sich Betty und Enie auch ans Modellieren und basteln süße Frösche. Betty gibt dabei wertvolle Tipps!
Christian Hümbs erklärt euch, was Blindbacken ist und was man dabei beachten muss.
Hinter den Kulissen klären Christian, Betty und Enie, wie eigentlich ihre persönliche Visitenkarten als Motivtorten aussehen würden.
Der Chef-Patissier aus dem Hamburger Hotel "Vier Jahreszeiten" ist Fan einer ganz besonderen Epoche: des Mittelalters! Und das müsste seine persönliche Motivtorte natürlich auch wiederspiegeln.
Konditormeister Christian Hümbs und die mehrfach preisgekrönte Konditorin Bettina Schliephake-Burchardt freuen sich sehr auf tolle, kreative und vor allem leckere Torten.
Wer hat den besten Eclairs gebacken? Christian und Betty verkosten alle zehn Exemplare der Kandidaten blind.
Die Juroren fällen nach den ersten drei Challenges die Entscheidung, wer den Titel Bäcker der Woche verdient und wer das Backzelt als erster verlassen muss.
Zum allerersten Mal präsentieren die zehn Kandidaten ihre Meisterwerke und lauschen gespannt der Bewertung der Jury.
Zur dritten Staffel von "Das große Backen" treffen sich Enie, die beiden Juroren und zehn hoch motivierte Kandidaten in Schloß Herzfelde in der Uckermark.
In der dritten Challenge geht es um alles: Die Aufgabe ist, eine Motivtorte zu backen, die die eigene Persönlichkeit unterstreicht.
Vor der Verkostung der Motivtorten sind die Kandidaten unsicher, aber trotzdem mit sich zufrieden. Wer konnte mit seiner persönlichen Visitenkarte am meisten überzeugen?
In fünf Stunden eine Motivtorte zu backen, die die eigene Persönlichkeit widerspiegelt, ist zwar schwierig, aber nicht unmöglich.
In der ersten technischen Prüfung dieser Staffel gilt es für die zehn Kandidaten, ein Eclairs-Rezept zu backen.
Für Monika bedarf es beim Backen genau drei Dinge: gute Zutaten, Talent und das richtige Werkzeug. Damit macht die Powerfrau am liebsten wunderbare Mottotorten.
Die waschechte Oberfränkin backt in der Adventszeit gerne für die ganze Familie über 40 Sorten Plätzchen.
Die mehrfache Oma liebt die Details ihrer Motivtorten. Backen und Tortendekoration sind für sie pure Entspannung.
Nach eigener Aussage sieht My-Hiens Küche nach dem Backen aus, als hätte eine Bombe eingeschlagen. Gleichzeitig plant und strukturiert die Businessfrau selbst ihre Rezepte mit Excel.