Er ist das neue Gesicht am Buzzer bei "The Voice of Germany": Tim Kamrad! Der 27-jährige Singer-Songwriter ist seit einigen Jahren erfolgreich unterwegs. Wie er sich als Coach schlägt, sehen Sie um 20:15 bei "The Voice of Germany" auf ProSieben und Joyn!
SAT.1-Reporter Olcay Özdemir testet eine elektrische Reinigungsbürste mit verschiedenen Aufsätzen und eine Brotbox für frischgehaltenes Brot. Wie die beiden neuen Produkte performen, sehr ihr hier:
P. Diddy sitzt in Untersuchungshaft. Die Staatsanwaltschaft wirft ihm Menschenhandel und organisierte sexualisierte Gewalt vor. Was wussten die Stars über diese Machenschaften? Musik-Managerin und Moderatorin Steph Karl ordnet für uns den Fall ein.
Seit über zweihundert Jahren erfreut sich dieses zarte Gebäck großer Beliebtheit: Madeleines! Ursprünglich stammen sie aus Frankreich, wo sie gerne Teil der Kaffee- oder Teezeremonie sind. Elena Cremer kredenzt eine besondere Variante - Orangen-Madeleines!
Eigentlich wollten sie einen lieben Familienhund, doch der flauschige Familienzuwachs stellt sich als aggressiver Herdenschutz-Hund heraus. Birgitt Thiesmann von "Vier Pfoten" und das SAT.1-Frühstücksfernsehen möchten der Familie helfen.
Games-Experte und Radio-Moderator Markus von Keil hat sie dabei: Das sind die neuen Games für euch! Das größte und wichtigste Sport-Spiel des Jahres EA Sports FC 25, Disney Epic Mickey: Rebrushed, Fristpunk 2 und Tiny Glade …
Bei der XXL-Auktion von Trödelkönig Steffen Rokohl werden Möbel, Haushaltswaren, Kleidung und Technik angeboten. Die Trödelschätze stammen aus Entrümpelungen. Den Erlös der Auktionen spendet Steffen Rokohl für einen guten Zweck.
Musik mit Pflanzen machen? Cassis Staudt ist ursprünglich Filmkomponistin, hat während der Corona-Zeit jedoch einen neuen Weg eingeschlagen - sie macht Musik mit Pflanzen! Aber wie klingt das? SAT.1-Reporter Willi Liedigk will es herausfinden!
E-Bikes sind beliebter als herkömmliche Fahrräder: Rund zwei Millionen Stück werden jährlich verkauft - erstmals mehr als normale Fahrräder! Wer sich jedoch kein E-Bike kaufen möchte, kann es leasen. Die Vorteile hat Finanzexperte Simon Neumann!
Ob der Sitznachbar einen Burger isst, ein Passant lautstark telefoniert oder sich jemand an der Supermarktkasse vordrängelt – viele Deutsche fühlen sich von alltäglichen Situationen gestresst. Doch was steckt dahinter? Wir fragen nach!
Autor Michael Lentz und sein Buch über Herbert Grönemeyer veranlassen Lukas zu seinem Abschieds-Song von heute.
Mimi wird oft ohnmächtig, aber die Ärzte können nicht helfen. Auf TikTok entdeckt sie Videos von Menschen, denen es ähnlich geht. Jetzt weiß sie, dass sie am POTS-Syndrom leidet und lernt damit zu leben.
Michael Palm ist der Brettspiel-Guru. Seit 30 Jahren entwickelt er Spiele, kann davon allein aber nicht leben. Neben dem Spieleerfinden führt er einen Comic- und Spieleladen am Bodensee. Mit beiden Berufen hat sich Michael Palm seinen Traum erfüllt.
Ab dem 1. Oktober muss das Alpin-Symbol auf allen Allwetter- und Winterreifen drauf sein. Sonst kann es teuer werden! Kfz-Meister Paul Müller erklärt, wofür das Symbol "Schneeflocke unter den drei Gipfeln" steht und ob Sie jetzt neue Reifen brauchen.
Früher wählten junge Menschen eher links, heutzutage eher rechts! Woran liegt das und warum gelingt es den anderen Parteien nicht, die junge Leute zu überzeugen? Generationsforscher Rüdiger Maas hat eine Studie dazu durchgeführt - die Ergebnisse hier!
Michael Lentz, der langjährige Freund von Herbert Grönemeyer, berichtet über den Künstler - wie er privat ist und was ihn zu so einem besonderen und herausragenden Musiker macht.
Was für ein Schlitzohr beim Wettschwimmen! Bleiben wir beim Thema Wasser mit der geheimnisvollen Biolumineszenz. Torten-Unglück beim Kindergeburtstag: Hier muss Mamma trösten. Außerdem: 1,9 Millionen Klicks für den trainierenden Rollstuhlfahrer bei TikTok!
Die neue Staffel von "The Voice of Germany" startet und wir haben die neuen und alten Coaches mal genauer unter die Lupe genommen. In einem kleinen Quiz erzählen sie nicht nur von ihrer Strategie, sondern auch einiges mehr.
Wir reagieren auf Menschen und stecken sie in Schubladen. Die Tendenz zur Abgrenzung zu anderen wird immer stärker. Diplom-Psychologe Rolf Schmiel spricht von einem genetischen Schutzmechanismus, der uns dazu bringt, anderen skeptisch gegenüberzustehen.
Das Oktoberfest in München übt auf viele eine Faszination aus, aber nicht jeder kann dieses auch wirklich besuchen. Gut, dass es überall kleine Oktoberfestchen gibt – wie auch in Eisenhüttestadt Brandenburg. Kann das Fest mit dem Original mithalten?
In drei Messehallen gibt es alles, was das Freizeit-Hobby-Herz begehrt. Sehr beliebt sind Autos, Puppen, Basteln, Brett- und Gesellschaftsspiele. Interessant sind besonders die Besucher der Messe. SAT.1-Reporter Philipp Hageni hat sich für uns umgeschaut.
Guben gehen die Gubener aus. Die Stadt im Osten von Brandenburg an der polnischen Grenze geht einen ungewöhnlichen Weg zur Anwohner-Anwerbung. Wir befragen die Gubener nach den Vorteilen der Stadt und stellen das Projekt "Probewohnen" vor:
10.000 Jobs der Autobranche sind bedroht. Wirtschaftsminister Habeck hat zu einem digitalen Spitzentreffen geladen. Was bei diesem Gipfel rausgekommen ist und ob die Maßnahmen reichen, besprechen wir mit Wirtschaftsjournalist Felix Lee.
Was steckt hinter dem Hüttenkäse-Hype? Influencer schwärmen für den leckeren fettarmen Frischkäse. Natalie Grahl, Expertin für Ernährung und Darmgesundheit, stellt drei Hüttenkäse-Rezepte vor: Wrap, Taler und Eis!
Begeisterung wecken und Nachwuchs fördern. Im Kreativ-Labor "Little Lab" probieren Kinder kostenlos Naturwissenschaften und Technik aus und lernen spielerisch für zukünftige Berufe. Viele ehrenamtliche Helfer engagieren sich für das Projekt "Little Lab".
Mehr als eine halbe Million Menschen in Berlin beziehen Bürgergeld, doch nicht alle halten sich an die Vorgaben und Maßnahmen. In solchen Fällen kümmern sich die Arbeitsvermittlerinnen um die Betroffenen. Wie ihre Arbeit aussieht, zeigen sie uns hier!
Sind alternative Verhütungsmethoden zur Pille wirklich eine gute Alternative? Prof. Dr. med. Mandy Mangler, Fachärztin für Gynäkologie und Geburtsmedizin, ist heute zu Gast und spricht über Vor- und Nachteile der Verhütungsalternativen.
Biyon Kattilathu ist Bestsellerautor, Motivationscoach und Entertainer. Täglich inspiriert er Millionen Menschen mit seinem Content mit Tipps zu mehr Gelassenheit oder trotz negativer Erfahrungen, positiv zu bleiben. Hier verrät er, wie das gelingt!
Ob Babys, Kinder oder Erwachsene – wenn Menschen sich verschlucken, kann es gefährlich werden! Doch wie kann man in so einer Situation helfen? Anika Jahn, Ersthelferin beim Deutschen Roten Kreuz, erklärt uns die Handgriffe, die Leben retten können.
Die Schnupf-Profis kämpfen um jedes Gramm. Das Ziel des irrsinnigen Wettbewerbes: So viel Tabak wir möglich in die Nase stopfen, ohne dass er wieder rauskommt. SAT.1-Reporter Mario Apfelbaum reist in die Schweiz, um in die Welt der Schnupfer einzutauchen …
In Hamm sorgt ein 22 Quadratmeter großer Streifen für Aufregung: Ein Senior soll 2500 Euro zahlen, um legal Zugang zu seinem Haus zu erhalten. Angeblich wurde dieser nicht offiziell erschlossen. Was genau dahinter steckt, erfahren Sie hier!
Am Wochenende wurde in Brandenburg gewählt. Journalist und Politikwissenschaftler Hajo Schumacher ordnet die Wahlergebnisse und Wahltaktiken ein.
Ein Supermarkt auf Rädern? Für ältere Menschen ein Segen. Verkäuferin Yvonne Müller und ihre Kolleg:innen fahren mit Transportern über die Dörfer im Süden Sachsens und versorgen die Menschen mit allem Notwendigen. Doch jetzt droht die Auto-Maut!
Medikamenten-Engpass und Brandenburg-Wahl – heute gab es viele spannende Themen beim SAT.1-Frühstücksfernsehen. Show-Experte Lukas Haunerland verpackt sie musikalisch zum Abschied zusammen.
Einer aktuellen Studie zufolge wird jedes vierte Schulkind in Deutschland von den Eltern mit dem Auto zur Schule gefahren. In Gummersbach sorgt das für Staus auf der Landstraße. Nun hat die Stadt eine Lösung: eine neue Bushaltestelle! Mehr dazu hier!
Um die 80.000 Tiere werden pro Jahr in Deutschland in der Urlaubszeit ausgesetzt. Die Tierheime sind voll und kämpfen mit Geldmangel. Was jeder einzelne für die Verbesserung der Tiere tun kann, sehnen Sie heute um 20:15 Uhr in SAT.1 und auf Joyn.
Apotheker und Patienten schlagen Alarm. Aktuell sind knapp 500 Medikamente von Lieferengpässen betroffen. Was das für die Patienten bedeutet und wie die Apotheken versuchen die Regale zu füllen, darüber sprechen wir mit Apothekerin Dena Rostamzadeh.
In Brandenburg wurde gewählt. SAT.1-Reporter Sebastian Fenske hat die Fakten und die Geschichten hinter der normalen Berichterstattung dabei.
SAT.1-Reporterin Lisa Johrde trifft den Frontmann der Band "Bastille". Dan Smith liebt den Hit "Pompeii" nach wie vor, aber mit seinem Erfolg zu prahlen ist gar nicht sein Ding. Der Sänger versucht, das Thema in Gesprächen sogar lieber zu umgehen.
In Regensburg haben sich Menschen aus aller Welt versammelt, um die weltweit größte Dackel-Parade zu bestaunen. Die Dackel-Fans wollen einen neunen Weltrekord aufstellen und ihre Lieblings-Hunderasse feiern.