Nach den tödlichen Schüssen auf der Münchner Theresienwiese geht die Staatsanwaltschaft von keinem Fehler der Beamten aus. Eine Frau hatte im Juni zwei Polizisten mit einem Messer angegriffen, die daraufhin neun Schüsse abfeuerten.
Wind, Wasser, Selbstvertrauen: In Herrsching am Ammersee bekommen Kinder mit Behinderung die Chance, selbst das Ruder zu übernehmen - beim barrierefreien Segeln und beim Stand-up-Paddling. Wir waren dabei.
Trump-Drohungen statt Feierlaune: Bei der Bayerischen Wirtschaftsnacht in München dreht sich alles um Zölle und Zukunftsängste – wie gefährdet ist Bayerns Exportwirtschaft wirklich? Ein Abend zwischen Optimismus und Alarmstimmung.
Nach Geldautomatensprengung in Kirchdorf an der Amper: Zwei Tatverdächtige wurden nun in den Niederlanden festgenommen.
Kabinettsitzung mit Ausblick: Kanzler Merz und Ministerpräsident Söder zeigen sich bei der Kabinettsitzung betont einig – mit Lob für die jeweils andere Seite. Doch wie viel echte Harmonie steckt dahinter? Reporterin Anika Welter live von der Zugspitze.
Gute Gespräche bei guter Aussicht: Bundeskanzler Friedrich Merz war heute zu Gast bei Ministerpräsident Söder und seinem Kabinett. So lief das Treffen in 2.962 Metern Höhe ab.
Pianist, Comedian und Internet-Star: Florian Wagner aus München kombiniert Pop und Klassik – und begeistert damit Hunderttausende. Mit seiner Musik will er vor allem junge Menschen für klassische Musik begeistern. Wir haben ihn getroffen.
Vom Star-Koch zum Häftling: Alfons Schuhbeck ist erneut verurteilt worden. Wie er auf das Urteil reagiert hat und wie es gesundheitlich um ihn steht – Reporter Klaus Kiefer vom Landgericht München.
Blaualgen, Überdüngung und Parasiten: Ein Tag am Badesee klingt zwar idyllisch, kann aber schnell zur Gesundheitsgefahr werden. Wie steht es um die Wasserqualität der bayerischen Gewässer?
Keine mildernden Umstände für Alfons Schuhbeck: Vier Jahre und drei Monate Haft Gesamtstrafe lautet das Urteil. Im aktuellen Prozess musste sich der Star-Koch unter anderem wegen Insolvenzverschleppung verantworten.
Trauriger Fund: Eine Woche nach dem Unglück am Eibsee haben Taucher einer Spezialfirma die Leichen eines Vaters und seines sechsjährigen Sohnes geborgen. Beide waren nach einem Sturz vom Tretboot verschwunden.
Ungewöhnliche Suchaktion im Dachauer Stadtweiher: Beim Stand-Up-Paddeln verliert der Oberbayer Fabian Frater seinen Ehering. Ein professionelles Tauchteam wird zur Hilfe gerufen. Können die „Ringjäger“ das Schmuckstück finden?
Bob- und Rodelbahn am Königssee öffnet später als geplant: Wegen Personalmangels und zusätzlicher Technikschäden verzögert sich der Wiederaufbau – statt im November 2025 ist die Wiedereröffnung jetzt für Herbst 2026 geplant.
Mehr Sicherheit für die Landeshauptstadt? Mit mobilen Videotürmen will die Münchner Polizei Straftaten schneller erkennen und aufklären. So funktioniert die rund 70.000 Euro Technik.
Nach Tretboot-Unfall im Eibsee bei Grainau: Die Polizei holt sich für die Vermisstensuche jetzt Unterstützung von einer Spezialfirma. Bisher läuft die Suche nach Vater und Sohn seit über einer Woche erfolglos.
Suche ohne Erfolg: Auch heute wurde die Suche nach dem vermissten 33-jährigen Vater und seinem sechsjährigen Sohn im Eibsee fortgesetzt. Zwei Polizeiboote und mehrere Spezialtaucher durchkämmten erneut das Gewässer.
Extreme Trockenheit, neue Schädlinge und steigende Lohnkosten: Bayerns Landwirte stehen unter Druck. Landwirtschaftsministerin Kaniber und Bauernpräsident Felßner wollen gemeinsam Lösungen finden.
München wird noch mehr zum Surfparadies: Neben der bekannten Eisbachwelle soll jetzt auch die sogenannte Dianabadschwelle legalisiert und ausgebaut werden. Das ist konkret geplant.
Brustschwimmen war gestern: In Ismaning setzen Schwimmkurse jetzt auf Kraulen. Die Technik gilt als natürlicher und sicherer. Wir waren bei einer Schwimmstunde dabei.
Nach seiner schlimmen Verletzung bei der Klub-WM wurde Jamal Musiala gestern erfolgreich in der Unfallklinik Murnau operiert. Das hat der FC Bayern mitgeteilt. Wie lange Musiala ausfällt, ist noch unklar.
Tag vier der Suche am Eibsee: Nach dem Tretboot-Unfall sind ein sechsjähriger Junge und sein Vater weiter verschwunden. Die Polizei sucht mit Tauchern fieberhaft weiter. Derweil entbrennt eine Diskussion um eine Schwimmwestenpflicht.
Opfer nach tödlichem Kleinflugzeug-Absturz in Österreich identifiziert: Gestartet war die Maschine am Samstag in Oberschleißheim. An Bord befanden sich vier Menschen – alle stammen aus Bayern.
Vermissten-Suche geht weiter: Ein Vater war am Samstag in den Eibsee gesprungen, um seinen sechsjährigen Sohn zu retten – beide tauchen nicht wieder auf. Die Mutter und die jüngere Tochter mussten alles mit ansehen. Der aktuelle Stand der Ermittlungen.
Produktionsfläche verdoppelt: In Allach bei München wurde heute das neue Siemens- Werk eröffnet. Dort sollen neben Reisewaggons auch viele neue Arbeitsplätze entstehen. Wir waren vor Ort.
Ecstasy in Champagnerflasche: Drei Jahre nach dem Tod eines Restaurantbesuchers in Weiden hat die Staatsanwaltschaft Anklage erhoben – ein 45-jähriger Niederländer soll eine präparierte Flasche gelagert haben.
Sport, Spaß und Geheimtipps am Königsplatz: Beim Münchner Sportfestival am Sonntag können Besucher bis zu 70 Sportarten selbst ausprobieren – von Klassikern bis neue Trends wie Floorball. Wer mitmacht, schwitzt nicht allein!
Große Gefühle auf dem Land: Mit Puccinis “Manon Lescaut” startet das Musikfestival auf Gut Immling in die Opernsaison. Erzählt wird die Geschichte einer Frau, die alles will – und daran zerbricht. Premiere ist am Samstagabend.
Arbeitnehmer im Landkreis Starnberg fehlen am seltensten – im Schnitt haben sie nur 14,6 Krankheitstage pro Jahr. Zum Vergleich: Im Landkreis Kronach sind es fast doppelt so viele.
Selfie drinnen statt Risiko draußen: Weil immer mehr Touristen die Gefahren am Zugspitz-Gipfel unterschätzen, hat die Zugspitzbahn jetzt ein zweites Gipfelkreuz aufgestellt – sicher und bequem in der Bergstation. Wir waren dabei.
Milliardenverlust bei BayWa: Der Münchner Mischkonzern rechnet für 2024 mit einem Minus von 1,6 Milliarden Euro – Grund ist vor allem der Handel mit Ökostrom. Die laufende Sanierung soll trotzdem wie geplant weitergehen.
Prüfungszeit in Bayern - für viele junge Menschen bedeutet das: Stress und Angst. Übelkeit, Blackouts und Panikattacken belasten die Schüler zusätzlich zur momentanen Hitze. So ist die Stimmung bei Realschülern aus Fürstenfeldbruck.
Tödlicher Streit um geschmolzenes Eis: Eine 90-Jährige hat in München ihre Freundin mit einem Kochtopf erschlagen. Sie wurde heute wegen Totschlags zu über acht Jahren Haft verurteilt. Das Urteil sorgt für Diskussionen.
Hollywood-Star Gillian Anderson sorgt für Glamour beim Münchner Filmfest: Bei über 30 Grad feierte sie die Deutschlandpremiere ihres neuen Films “Der Salzpfad” - und wurde mit dem Ehrenpreis ausgezeichnet. Wir waren mit dabei.
Mutmaßlicher Nadelstich-Angriff in Kösching: Eine 22-Jährige spürt auf dem Bürgerfest plötzlich einen Stich und wird später mit Kopfschmerzen ins Krankenhaus gebracht. Diese Art von Angriff gebe es laut Polizei derzeit öfter - die Kripo ermittelt.
27 Millionen Euro: So hoch sind die Schulden des früheren Starkochs Alfons Schubeck. Das sagte heute sein Insolvenzverwalter vor dem Münchner Landgericht aus.
In München wurde zum ersten Mal der Fritz-Neuland-Gedächtnis-Preis verliehen: Ausgezeichnet wurde unter anderem die Extremismus-Arbeitsgruppe der Polizei Unterfranken.
Ermittlungen wegen Körperverletzung: In München hat ein Zauberer in einem Kindergarten die Kontrolle verloren und einem Vierjährigen auf der Bühne mit der flachen Hand ins Gesicht geschlagen.
Eingemauerter Kran auf Baustelle in München: Mit fast einem Jahr Verzögerung kann Familie Löffler aus München jetzt vielleicht Ende des Jahres einziehen – denn der eingemauerte Kran zwischen Haus und Garage wurde endlich abgebaut.
Münchner Oktoberfest 2025: Für das größte Volksfest der Welt beginnen ab heute die Aufbauarbeiten. Bis zum Anstich im September werden hier 14 große und 21 kleine Festzelte aufgebaut.
Gewalt im Kindergarten: In Neuburg an der Donau hat ein Vater drei Erzieher angegriffen und verletzt – offenbar aus Wut. Der Mann wird morgen dem Haftrichter vorgeführt.