Einsamkeit kann körperlich krank machen. Jedes Jahr trägt soziale Isolation der WHO zufolge zu 871.000 Todesfällen weltweit bei, das sind 100 Tote pro Stunde.
Die Rote Liste der Artenvielfalt enthält mehr als 18.000 Tierarten, die weltweit vom Aussterben bedroht sind. Zoos widmen sich dem Tierschutz, doch die Zweifel am Einsatz steigen.
Deutschland ist (nur) Platz 11 auf der Weltrangliste der Pressefreiheit. Podcaster und SAT.1 Investigativ-Journalist Paul Ronzheimer spricht heute im Talk zur Lage der Pressefreiheit in Deutschland und in anderen Ländern der Welt.
Die Bauma, die weltgrößte Fachmesse für Baumaschinen, ist in München eröffnet worden. Mehr als 1.000 Aussteller aus fast 60 Ländern zeigen bis 11. April ihre Innovationen.
Weltweit finden wir spektakuläre und mystische Orte, wo wir kaum unseren Augen trauen können. Von Jamaika über Mauritius bis hin nach Bolivien: Christoph Karrasch zeigt uns diese Orte bei "Welt.Weit.Wissen."
Nach langen Verhandlungen gibt es Annäherungen zwischen USA und Ukraine. Demnach unterstützt die Ukraine einen US-Vorschlag für eine 30-tägige Waffenruhe mit Russland. Was diese und weitere Einigungen bedeuten, ordnet Kriegs-Reporter Paul Ronzheimer ein.
Seit 20. Januar kommen in Davos rund 3.000 Vertreter:innen aus Wirtschaft und Politik zum Weltwirtschaftsforum zusammen. Auch etliche Staats- und Regierungschefs werden erwartet.
Im Jahr 2024 haben Hitze und Niederschläge weltweit unermessliche Schäden verursacht. Bilder von Extremwetter dominierten die Nachrichten, etwa Hurrikan "Helene" in den USA oder das Hochwasser in Spanien mit jeweils 200 Toten sowie zig Waldbrände.
2024 dürfte das wärmste Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen werden. Die Gründe für den Temperaturanstieg und ein Überblick, wo er am meisten zu spüren ist.
An diesem Donnerstag ist Erdüberlastungstag: Denn heute haben wir weltweit alle Ressourcen, die das Öko-System in einem Jahr herstellen kann, aufgebracht. Ab sofort leben wir quasi also auf Pump auf der Erde.
Der Kampf gegen Aids ist noch immer eine der größten Herausforderungen der Medizin. Bisher konnten weltweit sieben HIV-positive Menschen geheilt werden. Wie sich das Virus global bekämpfen lässt, darum ging es auf der Welt-Aids-Konferenz in München.
Die weltweite IT-Panne am 19. Juli wurde durch ein fehlerhaftes Software-Update ausgelöst. Das wirft Fragen auf: Wie konnte es dazu kommen? Wie verwundbar ist unsere kritische Infrastruktur und wie können wir uns vor solchen Computerproblemen schützen?
Der neue Weltglücksbericht ist da, und Deutschland hat es nicht mal in die Top 10 geschafft. Skandinavien konnte wieder punkten.
Die Welt-Wetterorganisation gibt an, dass 2023 das heißeste Jahr der Aufzeichnung war. Damit liegt es nur knapp unter der 1,5-Grad-Zielvereinbarung des Pariser Abkommens.
Bald ist es wieder so weit: Verkleiden, Singen, Trinken. Am 11.11. erwachen die Karnevalshochburgen zum Leben.
Entgegen der Stiko-Empfehlung befürwortet Gesundheitsminister Karl Lauterbach eine vierte Impfung für unter 60-Jährige. Einen angepassten Impfstoff erwartet er zeitnah.
Zum zweiten Mal innerhalb weniger Wochen: Der frühere Beatles-Schlagzeuger Ringo Starr ist erneut positiv auf Corona getestet worden. "Ich bin sicher, ihr seid genauso überrascht davon", twitterte der Musiker.
Für viele Deutsche steht der Sommerurlaub bevor. Die Corona-Regeln, vor allem bei der Einreise, wurden in mehreren Reiseländern stark gelockert. Eine Übersicht.
Erschreckende Studienerkenntnisse: Über die Hälfte aller schwer an Corona Erkrankten leiden auch zwei Jahre später noch an tückischen Long Covid-Symptomen.
Griechenland ist eines der beliebtesten Reiseziele im Sommer. Nun haben sich vor Ort die Corona-Regeln verändert – zugunsten der Tourist:innen.
Der Gesundheitsminister Karl Lauterbach wünscht sich für den Herbst im Fall einer neuen Corona-Welle Maskenpflicht und Kontaktbeschränkungen in Innenräumen.
Die neuen Coronavirus-Varianten werden auch in Deutschland häufiger gefunden. Die Virologin Sandra Ciesek geht von einer Ausbreitung aus - und macht sich Sorgen.
Wissenschaftler:innen warnen vor einer neuen Mutation des Zika-Virus, die den Ausbruch einer massiven Epidemie verursachen könnte. Das berichtet die BBC.
Die Entspannung in der Corona-Pandemie über den Sommer bleibt laut Gesundheitsminister Karl Lauterbach in diesem Jahr aus. Dafür gibt es verschiedene Gründe.
Angesichts der sich ausbreitenden Omikron-Subvariante BA.5 erwarten Fachleute, dass das Coronavirus im Sommer nicht von der Bildfläche verschwindet. Im Herbst und Winter werde es wohl eine lange Infektionswelle geben.
Eine Stilllegung des öffentlichen Lebens durch einen Lockdown hält Bundesgesundheitsminister Lauterbach nicht mehr für nötig. Schulschließungen will er wegen potenzieller Virusvarianten aber noch nicht ganz ausschließen.
Wegen der Corona-Pandemie hat Japan im April 2020 seine Grenzen für ausländische Touristen komplett geschlossen. Nun ist das Land wieder offen - aber es gibt strenge Regeln.
Für Deutschland wird ein Anstieg der Affenpocken-Fälle erwartet. Doch Infektiologen und Kinderärzte sagen, es stehe keine neue Pandemie an.
Die Omikron-Variante dominiert die Ansteckungen in Deutschland und Europa. Könnte die Delta-Variante, die sich durch schwerwiegendere Verläufe auszeichnete, zurückkommen? Forschende haben vier mögliche Szenarien für die nähere Zukunft entwickelt.
Nun haben chinesische Wissenschaftler eine Studie veröffentlicht und herausgefunden, dass eine vollständige Aufhebung der Null-Covid-Strategie in China eine "Tsunami"-Welle von Infektionen auslösen könnte.
Ein 59-Jähriger aus Großbritannien war ganze 400 Tage lang an Corona erkrankt und stellte Mediziner damit vor ein Rätsel.
Pfingsten steht vor der Tür und die Sommerurlaubs-Saison kommt langsam ins Rollen. Doch wo muss ich mit Corona-Restriktionen rechnen und wo funktioniert die Einreise ganz ohne Nachweise? Die beliebtesten Destinationen im Überblick.
Die Corona-Lockdowns in China verschärfen den Materialmangel der deutschen Industrie.
CDU-Politiker Jürgen Hardt fordert aufgrund der massiven Corona-Welle ein sofortigen Flugstopp nach China.
Der Sommer naht, und die Corona-Infektionen sinken. Doch es richten sich schon besorgtere Blicke auf die kältere Jahreszeit. Nach zuletzt offenem Krach soll jetzt ein gemeinsames staatliches Vorgehen her.
Die letzte Corona-Infektion liegt nicht allzu lang zurück, und schon wieder ist der Schnelltest positiv? Bei Omikron kann das durchaus passieren, auch schon nach wenigen Wochen.
Immer noch infizieren sich Tausende jeden Tag mit Corona in Deutschland. Doch trotz der ansteckenden Mutationen zeigen sich positive Trends, die Hoffnung machen.
Zahlreiche Menschen haben ihre Corona-Impfungen bereits bekommen. Eine neue Studie hat nun ermittelt, wer das größte Risiko trägt, eine Herzmuskelentzündung zu erleiden.
Neue Strafen für die Teilnehmer der Lockdown-Partys in der Downing Street! Die Londoner Polizei ermittelt seit geraumer Zeit wegen insgesamt zwölf Partys, die in den Jahren 2020 und 2021 während strikten Corona-Beschränkungen gefeiert wurden.
Bittere Nachrichten: Die Lebensverhältnisse der Menschen haben sich im Jahr 2021 in neun von zehn Ländern verschlechtert.