Einsamkeit kann körperlich krank machen. Jedes Jahr trägt soziale Isolation der WHO zufolge zu 871.000 Todesfällen weltweit bei, das sind 100 Tote pro Stunde.
Dass die von Union und SPD versprochene Senkung der Stromsteuer für Privatpersonen dem knappen Haushalt zum Opfer fallen soll, stößt selbst innerhalb der Regierung auf Kritik.
Verteidigungsminister Pistorius hat seinen Amtskollegen in Dänemark besucht. Beide Länder wollen künftig bei der Rüstungsproduktion zusammenarbeiten.
Wichtig bei den aktuell hohen Temperaturen ist es, nicht nur viel zu trinken, sondern auch den Körper möglichst kühl zu halten. Tipps, wie das gelingen kann.
Musical im schwäbischen Augsburg bis Kabarett im oberbayerischen Germering: Das sind unsere Kulturtipps für die Woche vom 30. Juni bis 06. Juli.
Der Sommer zeigt sich gerade von seiner besonders heißen Seite. Deutschland ächzt unter Temperaturen von über 30 Grad. Und es soll noch wärmer werden.
Laut einer Statistik des Bundeskriminalamtes gibt es 79 Straftaten mit einem Messer pro Tag in Deutschland – besonders bei Jugendlichen. Warum die Gefahr eines Krieges im eigenen Land nicht zu unterschätzen ist, zeigt uns Arche-Gründer Bernd Siggelkow.
Gute-News-Expertin Anna Kreuzberg hat die neusten und beeindruckendsten News mitgebracht, die gute Laune machen. Außerdem war sie in der nachhaltigsten Brauerei, wo sie leckere und nachhaltige Snacks aus Produktionsabfällen mitgebracht hat.
Geflüchtete mit nur eingeschränktem Schutz dürfen ihre Familien für zunächst zwei Jahre nicht nachholen. Das hat der Bundestag entschieden. Innenminister Dobrindt spricht von einem Erfolg, Grüne und Linke kritisieren den Entschluss scharf.
Volksfest im unterfränkischen Schweinfurt bis Nachtflohmarkt im oberbayerischen Bad Tölz: Das sind unsere Freizeittipps für die Woche vom 23. bis 29. Juni.
Das BKA darf Daten von Verdächtigen nicht mehr so einfach speichern. Vor allem das Speichern von Daten beim Abhören ist nur noch bei einem konkreten Verdachtsfall gestattet.
Die Länder verlangen von der Bundesregierung, mehr von der Finanzierung des Deutschlandtickets zu übernehmen. Über eine Entscheidung soll heute beraten werden.
Überflutete Straßen, entwurzelte Bäume, herumfliegende Gegenstände: Schon zum zweiten Mal in dieser Woche ist ein Sturm über Deutschland hinweggezogen und hat stellenweise für Verwüstung gesorgt.
Auf den Autobahnen in Deutschland droht erhöhte Staugefahr: In Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen beginnen die Sommerferien. Das Sommerwetter verlockt zudem viele zu Ausflügen.
Die deutsche Wirtschaft soll wieder in Schwung kommen. Der Bundestag hat heute ein milliardenschweres Wachstumsprogramm beschlossen. Mit Steuererleichterungen für Unternehmen sollen Investitionen angekurbelt werden. Kritik kommt von der Opposition.
Weinfest im unterfränkischen Volkach bis Grafflmarkt im mittelfränkischen Fürth: Das sind unsere Freizeittipps für die Woche vom 23. bis 29. Juni.
Damit die Landwirtschaft mehr Biokraftstoff einsetzt, hat Bundesagrarminister Alois Rainer Steuer-Erleichterungen angekündigt. Diese betreffen auch den Agrardiesel.
Am vergangenen Wochenende sind in Deutschland 15 Menschen beim Baden ums Leben gekommen. Die Zahl der Badetoten steigt seit Jahren stetig. Allein 2024 ertranken 411 Menschen.
Betroffenen Bäume und Parks werden wegen dem Eichenprozessionsspinner gesperrt. In den riesigen Gespinsten können bis zu 30 Kilo Rauben leben, die bei uns gesundheitliche Probleme hervorrufen. Vogel- und Insektenkenner Paul Wernicke klärt auf.
Bundessozialministerin Bärbel Bas will ein neues Gesetz vorlegen, das für die Rente bis 2031 weiterhin ein Niveau von 48 Prozent des Durchschnittslohns sichern soll.
Eine Studie hat ergeben, dass 60 Prozent der Lehrkräfte in Deutschland dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) im Unterricht skeptisch gegenüberstehen.
Als ehemaliger CDU-Gesundheitsminister ist Jens Spahn am Mittwoch (25. Juni) vom Haushaltsausschuss zur Milliarden-Beschaffung von Schutzmasken in der Corona-Zeit befragt worden.
Kein Mindestlohn für Erntehelfer:innen: Das fordert der Deutsche Bauernverband, um die landwirtschaftlichen Betriebe finanziell zu entlasten. Der Vorstoß sorgt auch für Kritik.
Promenadenweinfest im unterfränkischen Kitzingen bis Altstadtfest im mittelfränkischen Lauf an der Pegnitz: Das sind unsere Freizeittipps für die Woche vom 23. bis 29. Juni.
Nach dem Sonderbericht über die Beschaffung von Masken während der Corona-Pandemie, nimmt nun der ehemalige Gesundheitsminister Spahn dazu Stellung.
Lärmbelästigung ist ein ernstes Gesundheitsproblem in Deutschland: Jeder vierte Bürger leidet unter ständigem Krach, der die Lebensqualität massiv beeinträchtigt und Stress und gesundheitliche Probleme verursachen kann.
Das rechtsextreme Magazin "Compact" feiert einen juristischen Erfolg: Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat das Verbot des Bundesinnenministeriums aufgehoben. Die Richter sahen verfassungswidrige Aktivitäten als "nicht prägend" an.
Deutschland setze mit seiner zu niedrigen Tabaksteuer Menschenleben aufs Spiel. Das sagt die Weltgesundheitsorganisation WHO und fordert eine Erhöhung.
Am 24. Juni beginnt der NATO-Gipfel in Den Haag. 40 Staats- und Regierungschefs werden daran teilnehmen, auch US-Präsident Donald Trump.
Der deutschen Wirtschaft könnte 2025 das dritte Jahr in Folge eine Rezession drohen. Beim Tag der Industrie am 23. Juni erhoffte sie sich Entlastungen durch den Bundeskanzler.
Netzreporterin Marie Helmschmied stellt das neue Browser-Dating vor. Inspirierend sind diese DIY-Accounts und wer keine Lust auf Sprachnachrichten hat, kann sich mit ChatGPT behelfen. Außerdem gibt es neue Kaffee-Rezepte für den Sommer:
Verstärkte Kontrollen an den deutschen Grenzen? Der SAT.1-Reporter Jannick Schäfer fährt insgesamt 9-mal über die tschechische Grenze und zurück und schaut, wie oft er wirklich kontrolliert wird.
Musical im schwäbischen Füssen bis Tollwood Festival in München: Das sind unsere Freizeittipps für die Woche vom 16. bis 22. Juni.
Immer mehr Rechtsextreme und Sexualstraftäter:innen nutzen harmlose Spiele-Plattformen, um Kinder und Jugendliche zu manipulieren.
In öffentlichen Parks und Grünanlagen zu grillen, ist oftmals ein Drahtseilakt zwischen Genuss und Gesetz. Was erlaubt ist und was nicht.
Die Rote Liste der Artenvielfalt enthält mehr als 18.000 Tierarten, die weltweit vom Aussterben bedroht sind. Zoos widmen sich dem Tierschutz, doch die Zweifel am Einsatz steigen.
Die anhaltend starke Nachfrage nach Photovoltaik-Anlagen für Privathaushalte beschert der Solarbranche einen Boom und hat jetzt einen Rekord geknackt.
Kräuterwanderung im schwäbischen Lauingen bis Waldfest im oberbayerischen Bad Wiessee: Das sind unsere Freizeittipps für die Woche vom 16. bis 22. Juni.
171 Deutsche, die wegen des Kriegs in Israel festsaßen, sind mit einem Sonderflug aus Amman nach Frankfurt am Main zurückgekehrt. Der Flug landete am Mittwochabend, teilte das Auswärtige Amt mit, und beendete ihre schwierige Heimreise.
US-Präsident Donald Trump hat eine klare Forderung an die iranischen Mullahs gestellt: Er verlangt ihre “bedingungslose Kapitulation”, um die Spannungen zwischen den USA und Iran zu entschärfen und eine neue Phase der Verhandlungen einzuleiten.