Profi-Tipp: Rolands Apfelmus mit Vanilleeis
Staffel 4 • Episode 1 • 12.10.2016 • 20:15
© Sat.1
Profi-Tipp: Rolands Apfelmus und wie man es weiterverwendet
Warmes Apfelmus schmeckt nicht nur zu Süßspeisen, sondern auch zu Fleisch, Kartoffeln oder sogar Pasta. Im Video erklärt "The Taste"-Star Roland Trettl, wie sein perfektes Apfelmus zubereitet wird. Hier bekommen Sie weitere Anregungen, wie sie das süße Mus weiterverwenden können.
In Rolands Apfelmus steckt viel mehr als nur Äpfel
In den "The Taste"-Profi-Tipps für Rolands Apfelmus erklärt der Koch Schritt für Schritt, wie Sie sein berühmtes Apfelmus nachkochen. Dafür brauchen Sie einen geschmackvollen Apfel, Butter, braunen Zucker, Zitronenzesten, Zimt, Sternanis und Apfelsaft. Das alles ergibt eine herrlich aromatische Süßspeise, die selbst pur einfach umwerfend schmeckt. Als Nachttisch können Sie Rolands Apfelmus aber auch mit Vanilleeis und in Rum eingelegten Rosinen servieren. Die bringen noch etwas Biss in die Sache. Möchten Sie größere Mengen Apfelmus einkochen und wissen nicht recht, was Sie damit kochen können, dann finden Sie hier weitere Profi-Tipps aus der Rezept-Schmiede.
Klassiker neu interpretiert: Rolands Apfelmus mit Kartoffel-Zucchini-Puffern
Für diese Variante der klassischen Kartoffelpuffer brauchen Sie folgende Zutaten:
- 750 Gramm Kartoffeln, festkochend
- 1 Zucchini
- 2 Schalotten
- 2 Eier
- 3 Esslöffel Mehl
- 2 Esslöffel Schnittlauch
- Salz
- Pfeffer
- Paprika edelsüß
- 2 Esslöffel Milch
- Olivenöl
- 750 Gramm Apfelmus
Bereiten Sie zunächst das Apfelmus vor, damit Sie es später einfach nur noch neben den Puffern anrichten müssen. Dann waschen und schälen Sie die Kartoffeln und Zucchini, bevor Sie diese fein raspeln. Am beste geht das mit einer Reibe. Sind alle gerieben, schälen Sie die Schalotten und reiben sie ebenfalls in die Schüssel mit den Kartoffeln und Zucchini. Sieben Sie anschließend das Mehl hinüber und vermischen Sie alles gründlich. Danach die Eier mit Salz, Pfeffer, Paprika und Schnittlauch verquirlen und unter die Kartoffelmasse heben. Erhitzen Sie das Öl in einer Pfanne und backen Sie die Puffer darin aus. Die Gewürze in Rolands Apfelmus geben dem Ganzen später noch eine besondere Note.
Himmel und Erd mit Rolands Apfelmus
Ein weiterer Klassiker stammt aus dem Rheinland und wird dort liebevoll Himmel und Erd genannt, weil die Kartoffeln aus der Erde mit den Äpfeln aus luftiger Höhe kombiniert werden. Üblicherweise gibt es dazu Blutwurst, Sie können aber auch Leber oder ein anderes Fleisch verwenden.
Sie brauchen:
- 400 Gramm Kalbs- oder Rinderleber
- 3 Esslöffel Sonnenblumenöl
- 500 Gramm Kartoffeln
- 80 Gramm Butter
- 150 Gramm Zwiebeln
- 100 Gramm geräucherter Bauchspeck
- 1 Apfel
- ½ Zitrone
- 30 Gramm Puderzucker
- Salz
- Pfeffer
Und so geht's
- Schneiden Sie die Leber in ca. 1 Zentimeter dicke Scheiben. Sie wird bei mittlerer Temperatur 6 Minuten im Sonnenblumenöl gebraten. So bleibt sie saftig und wird nicht hart. Mit Pfeffer und Salz würzen.
- Garen Sie die geschälten Kartoffeln 20 Minuten in Salzwasser und stampfen Sie diese mit 50 Gramm Butter.
- Schälen Sie die Zwiebeln und schneiden Sie sie in Ringe. Danach den Bauchspeck würfeln und zusammen mit den Zwiebelringen kross anbraten.
- Schneiden Sie den Apfel klein und beträufeln Sie ihn mit dem Saft der halben Zitrone. Nun die restliche Butter und den Puderzucker darüber verteilen. Die Apfelstücke kommen so für 15 Minuten bei 180 Grad in den Ofen.
- Platzieren Sie auf jedem Teller eine Portion Kartoffelstampf und eine Portion Apfelmus. Dazu kommt die frisch gebratene Leber und etwas von den Backäpfeln, den Zwiebeln und dem Bauchspeck. Die perfekte Kombination aus süß und deftig.
Milde Älplermagronen mit Rolands Apfelmus
Kaum zu glauben, aber wahr: Rolands Apfelmus schmeckt auch zu Pasta, wie dieses Rezept beweist. Zusätzlich zu den Zutaten für das Mus des "The Taste"-Stars brauchen Sie folgende Lebensmittel im Einkaufswagen:
- 400 Gramm Kartoffeln
- 2 Zwiebeln
- 4 Esslöffel Butter
- 350 Gramm Makkaroni
- 5 Esslöffel Petersilie
- 100 Gramm Ricotta
- 100 Gramm Mascarpone
- 150 Milliliter Sahne
- 500 Gramm Apfelmus
- 900 Milliliter Gemüsebrühe
- Salz
- Pfeffer
Die Zubereitung geht schnell von der Hand: Einfach die Kartoffeln schälen und in 1 cm große Würfel schneiden. Zwiebeln ebenfalls schälen und in Scheiben schneiden. Danach Butter im Topf erhitzen und die Kartoffelwürfel sowie die Zwiebeln 5 Minuten darin anbraten. Mit der Brühe ablöschen und Makkaroni hinzugeben. Bei mittlerer Hitze für 10 Minuten köcheln lassen. Die Nudeln sollten in dieser Zeit die gesamte Flüssigkeit aufgesogen haben.
Jetzt nur noch Ricotta, Mascarpone und die Sahne in die Pfanne geben, mit Salz und Pfeffer abschmecken und zum Schluss mit der Petersilie garnieren. Zusammen mit dem Apfelmus auf einem Teller drapieren und servieren.
Fazit: Rolands Apfelmus schmeckt fantastisch und ist gar nicht schwierig in der Zubereitung. Sie können es pur genießen oder aber in anderen Speisen weiterverarbeiten. Dazu passen nicht nur süße Varianten wie Eis oder Pudding – Apfelmus mundet auch zu Fleisch und Kartoffeln. Probieren Sie es ruhig einmal aus.