Pokal-Aus in der ersten Runde und Letzter in der Liga: Der 1. FC Nürnberg steckt bereits nach vier Saisonspielen in der Krise. Trainer Miroslav Klose muss schon kurz nach Saisonstart um seinen Job bangen. Was sagen die Fans?
Blamage gerade noch verhindert: Der FC Bayern hat gestern nur knapp die nächste Runde des DFB-Pokals erreicht. Der Rekordmeister hatte erst eine 2:0 Führung gegen den Drittligisten SV Wehen Wiesbaden verspielt und dann einen Elfmeter verschossen.
Trotz Wetterkapriolen: Bayerns Landwirte rechnen dieses Jahr mit 6,3 Millionen Tonnen Getreide – das sind14,8 Prozent mehr als im Vorjahr. Allerdings mindert der viele Regen die Qualität.
Filmreife Verfolgungsjagd in Oberbayern: Ein betrunkener Autofahrer flieht in Wilzhofen vor einer Polizeikontrolle. Er kollidiert mehrmals mit Polizeiautos und lässt sich auch durch Schüsse nicht aufhalten. In einem Acker können die Beamten ihn festnehmen.
11 Milliarden Euro Schulden, Managementfehler und die Krise der Autoindustrie: ZF will in Schweinfurt ganze Bereiche schließen - besonders im Bereich Elektromobilität. Die IG Metall kämpft nun mit einem Rettungsplan um den Erhalt der Arbeitsplätze.
Das Ende einer Ära: Am 25. Oktober um 12 Uhr fallen die beiden Kühltürme des stillgelegten Atomkraftwerks Gundremmingen. Die Blöcke B und C sind bereits weitgehend abgebaut – die Sprengung ist ein weiterer Schritt in Richtung Rückbau.
Seit drei Wochen ist Valerie M. verschwunden: Nun wurde in der Nähe ihres Wohnhauses eine Leiche entdeckt. Im Fokus steht ihr Lebensgefährte – er soll bereits ein Geständnis abgelegt haben. Ob es sich bei der Toten um die Frau handelt, ist noch unklar.
Überteuerte Tische, die am Ende gar nicht existieren: Im Netz bieten unseriöse Plattformen Wiesn-Reservierungen an, die keine sind. Die Verbraucherzentrale erinnert daran, dass Reservierungen nur direkt bei den Festzelten möglich sind.
Innenminister Herrmann zieht Bilanz: Bis Ende Juli kamen 60 Prozent weniger Asylbewerber nach Bayern. Gleichzeitig reisten 11.000 Menschen aus oder wurden abgeschoben. Dennoch bleibt die Unterbringung für viele Kommunen eine Herausforderung.
Nackt und orientierungslos: Letzte Nacht ist ein 49-jähriger Mann ohne Kleidung durch Rosenheim geirrt. Als Grund gab er eine Mutprobe mit Freunden an. Sein Alkoholtest war negativ, dafür gab er zu, Drogen konsumiert zu haben.
Kritik von Söder: Der CSU-Chef empfindet das neue Wehrdienstgesetz als unzureichend und fordert die sofortige Einführung der Wehrpflicht. Nur eine “Fragebogen-Armee” könne Putin nicht abschrecken.
Nach Streit um Richterwahl und Bürgergeld: SPD und Union wollen beim Koalitionsgipfel in Würzburg Einigkeit zeigen. Auf der Mainbrücke inszenieren sich die Fraktionsspitzen als Brückenbauer - und wollen nun gemeinsame Projekte voranbringen.
Flexible Arbeitszeiten geplant: Das klassische “Nine-to-Five"-Modell könnte sich in Deutschland ändern. Eine Reform soll die Arbeitszeiten flexibler machen. Doch der Deutsche Gewerkschaftsbund befürchtet Nachteile.
Panne bei PayPal: Nach dem Ausfall wichtiger Sicherheitssysteme beim US-Zahlungsdienstleister PayPal haben deutsche Banken milliardenschwere Lastschriften gestoppt. Allein die bayerische Landesbank blockierte rund vier Milliarden Euro.
16 Meter lang und acht Meter breit: Das sind die Maße des kleinsten Freibads Bayerns im niederbayerischen Einweging. Das Freibad ist ein ehrenamtliches Projekt und ein Paradebeispiel für Gemeinschaft.
Nach einem letzten sonnigen Tag wird die restliche Woche überwiegend regnerisch. Ist der Sommer in Bayern vorbei? Das sind die Wetter-Aussichten für die kommenden Tage.
Kommt die Wehrpflicht zurück? Die aktuelle Sicherheitslage erfordert mehr Personal bei der Bundeswehr. Als Lösung hat die Bundesregierung heute das neue Wehrdienstgesetz vorgestellt. Was heißt das für Bayern?
Pharmaindustrie auf Wachstumskurs: Letztes Jahr hat Bayern Arzneimittel im Wert von 9,8 Milliarden Euro exportiert. Zugleich stieg die Zahl der Beschäftigten in der Forschung im Freistaat auf 6.000 Personen.
Hopfen im Fokus: In der Hallertau lädt der Verband Deutscher Hopfenpflanzer zur traditionellen Rundfahrt durch das größte Anbaugebiet der Welt. Doch der sinkende Bierkonsum sorgt für Sorgen bei Bauern und Brauereien. Wir haben uns umgehört.
Foodtruck-Festival im oberfränkischen Forchheim bis Mittelalter-Spektakel im schwäbischen Gundelfingen: Das sind unsere Kulturtipps für die Woche vom 25. bis 31. August.
Nach Pavian-Tötung in Nürnberg: Die Polizei ermittelt in 30 Fällen wegen Drohungen gegen den Tiergarten. Untersucht wird auch ein möglicher Verstoß gegen das Tierschutzgesetz seitens des Tiergartens.
100 Jahre alt und noch voller Energie: Hans aus Nürnberg geht dreimal pro Woche ins Fitnessstudio – stets an der Seite seiner Frau Sieglinde. Gemeinsam wollen die beiden noch bis zur Diamant-Hochzeit weiter trainieren. Wir haben sie getroffen.
Von Bayern an die Nordsee: Ministerpräsident Söder besucht Helgoland. Statt Politik gab’s Natur, Robben, Seemannslieder und jede Menge Selfies. Söder zeigte sich als Küsten-Fan und biss sogar in ein Fischbrötchen.
Bundesweit hielten Polizeidienststellen heute inne: Mit einer Schweigeminute wurde an den 34-jährigen Polizisten Simon B. erinnert, der vergangene Woche bei einem Einsatz im Saarland erschossen wurde. Auch in Würzburg nahmen Polizeibeamte Anteil.
Massenschlägerei in München: Nach einem Gewalt-Eklat vor einer Woche unter Jugendlichen mit Messern und Macheten, hat die Polizei heute mehrere Wohnungen durchsucht. Es kam zu Warnschüssen und zwei Festnahmen.
Lebenslange Haft für Frau und Auftragsmörder: Das urteilte das Landgericht München für den geplanten Axt-Mord an ihrem Ehemann. Auch die Tochter und ihr Freund waren beteiligt und müssen für zehn Jahre ins Gefängnis. Der Vater überlebte schwer verletzt.
Ein echter Hingucker: Im Garten von Irmgard Hierl im oberbayerischen Wettstetten steht die wohl größte Sonnenblume Bayerns. Mit über sechs Metern Höhe zieht sie die Blicke auf sich.
In Bayern steigt die Zahl der Schweine leicht an: Rund 2,4 Millionen Tiere leben aktuell in den Betrieben. Im Vergleich zum Vorjahr sind das durchschnittlich vier Tiere mehr pro Hof.
DFB-Pokalauftakt für den FC Bayern: Nach dem klaren Bundesliga-Start gegen Leipzig treffen die Münchner morgen auf Drittligist SV Wehen Wiesbaden. Stolpert der Meister beim Außenseiter?
Im Hofgarten Ansbach sorgen gefiederte Mitarbeiter für Ordnung: Die Enten Elli, Willi und Kiwi snacken Schnecken und Schädlinge. Für die Gärtner ein Gewinn - da sie keine Pestizide verwenden müssen - für die Enten ein spaßiger Job. Wir haben sie besucht.
Jeder Vierte in Bayern hat eine psychische Erkrankung: So auch Lena Berger aus Pöring. Mit 30 Jahren bricht die vierfache Mutter zusammen. Die Diagnose: Depressionen. Heute teilt sie ihre Geschichte öffentlich, um Hoffnung zu geben und zu informieren.
Ministerpräsident Markus Söder zu Gast auf Helgoland: Grund war seine Aussage zum Länderfinanzausgleich, Helgoland und Sylt müssten längst bayerisch sein. Daraufhin wurde Söder eingeladen – und darauf freut er sich im hohen Norden am meisten.
Während die Stadt München an ihrer Olympia-Bewerbung feilt, wächst leiser Protest: Viele Sportstätten der Spiele von 1972 könnten zwar nachhaltig genutzt werden, ein Olympisches Dorf müsste aber neu gebaut werden - zum Nachteil mancher Bauern.
Beim Auto- und Industriezulieferer Schaeffler fallen am Standort Schweinfurt rund 590 Stellen weg – vor allem in der Verwaltung. Das hat das Unternehmen nach einer Einigung mit dem Betriebsrat mitgeteilt.
Volkskrankheit Depressionen: Wie erkenne ich die Krankheit frühzeitig und wann ist professionelle Hilfe nötig? Prof. Dr. Rainer Rupprecht, ärztlicher Direktor am Medbo Bezirksklinikum Regensburg, mit den Antworten.
Zahlreiche Relikte aus dem Zweiten Weltkrieg in Bayern gefunden: 2024 hat der Kampfmittelbeseitigungsdienst 53 Blindgänger entschärft - mehr als doppelt so viele wie im Jahr zuvor. Das Innenministerium rechnet auch künftig mit vielen Funden.
Seit fast 40 Jahren segelt Wolfgang Clemens aus der Oberpfalz um die Welt. Die Doku “Ausgsting” zeigt seine außergewöhnliche Lebensreise. Ab Donnerstag ist der Film in den bayerischen Kinos zu sehen.
Nach dem Autoangriff auf eine Demo in München ist nun Anklage gegen einen 24-Jährigen erhoben worden. Der Mann soll im Februar mit seinem Auto in die Menge gefahren sein. Eine Mutter und ihr zweijähriges Kind sind gestorben, 44 Menschen wurden verletzt.
Kabarett in Aschaffenburg bis Theaterstück in Garmisch-Partenkirchen: Das sind unsere Kulturtipps für die Woche vom 25. bis 31. August.
Tödlicher Arbeitsunfall im Landkreis Pfaffenhofen: Ein 21-jähriger Mitarbeiter ist am Dienstagmorgen bei Bauarbeiten an der Strecke München-Ingolstadt von einem Regionalzug erfasst worden. Er starb noch am Unfallort. Wie konnte es zum Unfall kommen?