In „Mein Bayern erleben“ entdecken wir die historische Stadt Neumarkt in der Oberpfalz - ein Ausgangspunkt für unzählige Radtouren. Außerdem gibt es die Burgruine Wolfstein zu entdecken.
Kirchweih im unterfränkischen Iphofen oder Ritterturnier im schwäbischen Gundelfingen - das sind unsere Freizeittipps für die Woche vom 16. bis 22. September in Bayern.
Historischer Fußball-Abend - der FC Bayern München hat gestern 9:2 gegen Zagreb gewonnen. Kleiner Wermutstropfen: Manuel Neuer musste nach einer Abwehraktion ausgewechselt werden. Wie geht es dem Torwart heute?
Drei Himmelsereignisse in der vergangenen Nacht: Vollmond, Supermond und auch noch eine partielle Mondfinsternis. Außerdem geht das Hochwasser in Bayern zurück und hinterlässt kleine Seen.
Kampf gegen Personalmangel - ein Nürnberger Wirt zahlt 2000 Euro Prämie für neue Mitarbeiter und 1500 Euro für deren Vermittlung. Wie ist die Personallage in Bayern?
Das kalte und nasse Wetter der letzten Tage hat Schwalben stark zugesetzt. Im Münchner Tierheim kämpfen Pfleger gerade um das Überleben hunderter geschwächter Vögel.
Corona-Bußgeldverfahren vor dem Ende: In Bayern sollen alle nicht abgeschlossenen Bußgeldverfahren im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie eingestellt werden. Die Aktion soll dem Rechtsfrieden dienen.
Brand eines Batteriespeichers für eine Solaranlage - ein Wohnhaus im Landkreis Aschaffenburg ist seit heute unbewohnbar. Das sollte man beim Kauf einer PV-Anlage beachten.
Drei Tage vor dem Start der Wiesn - die Münchner Polizei hat heute ihr Sicherheitskonzept vorgestellt. Das ist in diesem Jahr neu.
Tragischer Stallbrand gestern Abend im oberfränkischen Selbitz - mehrere Kühe kamen bei dem Feuer ums Leben. Die Brandursache ist noch unklar.
Heute Vormittag sind bei einem SEK-Einsatz nahe Neustadt an der Donau drei Männer festgenommen worden. Grund dafür war eine körperliche Auseinandersetzung mehrerer Personen, bei der ein 45-jähriger Mann angeschossen wurde.
530 Sanitäter und Ärzte sind startklar für das Münchner Oktoberfest. Die Sanitätsstation erwartet wieder tausende Wiesn-Gäste. Das ist in diesem Jahr neu.
Ende des Dauerregens in Sicht - schafft es die Sonne zurück in den Freistaat? Das sind die Wetter-Aussichten für Bayern.
Verschärftes Sicherheitskonzept für die Michaelis Kirchweih in Fürth - nach dem Messerangriff in Solingen hat die Stadt die Anzahl an Sicherheitskräften erhöht. Auch das Mitführen von Messern und gefährlichen Werkzeugen ist verboten.
Jazz-Konzert bis Lederhosen-Rock - auf den Bühnen in Bayern ist diese Woche wieder viel geboten. Das sind unsere Kulturtipps für die Woche vom 16. bis 22. September.
Friedrich Merz wird der Kanzlerkandidat der Union - aber hätten sich die Bayern lieber Markus Söder in der Position gewünscht? Und wie stehen die Menschen zur Migrationspolitik? Der 17:30 SAT.1 Bayern Wählercheck im September.
Unter dem Motto "Gemeinsam Wachsen" hat die SPD im Freistaat ihre dreitägige Arbeitsklausur gestartet. Fraktionschef Holger Grießhammer fordert ein sozialeres Bayern. Das sind die Details.
Einigung in der K-Frage - Friedrich Merz wird der Kanzlerkandidat der Union. Markus Söder verzichtet und sichert dem CDU-Chef seine volle Unterstützung zu. Was sagt die CSU zu der Entscheidung?
Die Hochwassersituation in Passau ist angespannt, aber nicht besorgniserregend. Die Donau hat Meldestufe 3 erreicht - Keller und Straßen können überflutet werden. Wie geht es weiter?
Der 17:30 SAT.1 Bayern Wählercheck im September 2024 - wie würden die Bayern wählen, wenn am Sonntag Bundestagswahl wäre? Welche Meinung haben die Menschen zur Asyldebatte? Die aktuelle Wahlumfrage für Bayern.
Die neue Woche startet mit Dauerregen und am Samstag beginnt das 189. Münchner Oktoberfest. Wird’s zum Wiesn-Anstich nass oder trocken? Das sind die Wetter-Aussichten für den Freistaat.
Bayerns Industrie schrumpft weiter - im Juli lag die Industrieproduktion erneut im Minus. Damit ergibt sich für die ersten sieben Monate eine gegenüber dem Vorjahr um 3,9 Prozent gefallene Produktion.
Komödie „Bondi Beach" bis Oper „Xerxes" - auf den Bühnen in Bayern ist diese Woche wieder viel geboten. Das sind unsere Kulturtipps für die Woche vom 16. bis 22. September.
Nach dem Sturz eines Baukrans auf zwei Mehrfamilienhäuser in München werden jetzt Gutachten zur Ursachenaufklärung erstellt. Die Hausbewohner blieben bei dem Vorfall unverletzt, der Sachschaden aber ist enorm.
Die Karpfen in Bayern sind nicht mit Antibiotika belastet. Zu diesem Ergebnis kommt eine Untersuchung des Landesamts für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit in Erlangen.
Bezahlbare Wohnungen sind in Bayerns Städten oft Mangelware. In Ingolstadt will man jetzt mit einem Vorzeigeprojekt gegensteuern - dem sogenannten Stadtquartier. Heute war Richtfest für 433 staatlich geförderte Wohnungen.
Das bayerische Kabinett hat heute beschlossen, von Brüssel eine grundlegend andere Landwirtschaftspolitik zu fordern. Ziel müsse es sein, mehr Geld für arbeitsintensive Tierhaltung und weniger Geld für Ackerbau auszugeben.
Aufbau des Münchner Oktoberfests - bei der Testfahrt einer Achterbahn ist ein 20-jähriger Arbeiter tödlich verletzt worden. Wie geht es den Kollegen? Und weiß man schon was zur Unfallursache? Unser Reporter Florian Wolske live von der Theresienwiese.
Die CSU-Landtagsfraktion tagt momentan in Kloster Banz. Was kann Bayern gegen den Islamismus tun? Und wie sieht es aus mit Markus Söders Kanzlerkandidatur? Der CSU-Fraktionsvorsitzende Klaus Holetschek mit den Antworten.
Der Chefarzt des Bezirksklinikums Mainkofen ist freigestellt worden. Bei dem Freigang eines Patienten Anfang August sei es zu Fehlern gekommen. Der 24-Jährige konnte nach seiner Flucht wieder festgenommen werden.
Klausurtagung der CSU-Landtagsfraktion in Kloster Banz in Oberfranken - auf der Tagesordnung steht heute das Thema “Islamismus”. Das sind die Forderungen der CSU.
8,5 Prozent mehr Gehalt und eine Reform der Schichtarbeit - dafür haben heute rund 2.000 Ärzte in Bayern gestreikt. Die Ärztegewerkschaft "Marburger Bund" hatte zum Warnstreik aufgerufen.
Die Hochwasserlage ist in einigen bayerischen Regionen angespannt. Wie entwickelt sich das Wetter in den nächsten Tagen? Unser Wetterexperte Alban Burster im Gespräch.
Seit dem Wochenende Dauerregen in Südostbayern - die Wasserstände vieler Bäche und Flüsse sind hoch. Im Fokus stehen die Stadt Passau und der Landkreis Rosenheim.
In fünf Tagen beginnt das Münchner Oktoberfest - die Aufbauarbeiten sind in vollem Gange. Bei der Probefahrt einer Achterbahn ist ein 20-jähriger Bauarbeiter heute tödlich verletzt worden. Der aktuelle Stand der Ermittlungen.
Hasskriminalität im Netz - Fremdenfeindlichkeit, Antisemitismus und Homophobie nehmen in Bayern zu. Was kann ich tun, wenn ich online beleidigt oder bedroht werde? Justizminister Georg Eisenreich mit den Antworten.
Von Baseball bis Fußball - der TV 1881 Altdorf in Mittelfranken ist einer der ältesten und größten Vereine in Nürnberg. Dieses Jahr feiert die Fußballmannschaft ihr 40-jähriges Jubiläum. Wir haben dem Verein einen Besuch abgestattet.
Die Diridari-Ziehung der zweiten Chance von Lotto Bayern in 17:30 SAT.1 Bayern. Das sind die Gewinnerinnen und Gewinner.
Die Relevanz der Bundeswehr rückt wieder in den Mittelpunkt - so auch bei einem 61-jährigen Münchner, der sich in Niederbayern zum Bundeswehr-Reservist ausbilden lässt. Wir haben ihn dabei exklusiv vier Wochen lang begleitet.
Floßfahrt, Schiefermuseum oder eine Wanderung - das und vieles mehr können Besucher im Frankenwald erleben. Unsere Reporterin Maria Kaufmann war vor Ort.