Verstärkter Austausch in der Zukunft - die Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft (vbw) hat beim Kongress „Dialog International“ die enge Partnerschaft mit Albanien hervorgehoben. Das ist geplant.
140 Waffen bei Extremisten eingezogen - Bayerns Waffenbehörden haben im vergangenen Jahr 40 Extremisten insgesamt 140 Waffen entzogen. Betroffen waren unter anderem Angehörige der Reichsbürger- und der rechtsextremen Szene.
Wie geht Bayern mit den US-Zöllen um? Das ist die große Frage im Krisengespräch der EVP-Fraktion mit Autozuliefern in Plattling. Diese Gegenmaßnahmen wurden diskutiert.
Für seine Träume ist man nie zu alt - das dachte sich auch Michael Völker. Der damals 46-Jährige schmiss seinen Job in Berlin und verwirklichte seinen Traum vom eigenen Dino-Park in Bayern. So lässt er die Urzeit im Altmühltal lebendig werden.
FC Augsburg gegen den FC Bayern München - die derzeit beste Abwehr der Liga trifft auf den Tabellenersten aus München. Wer gewinnt beim Bayern-Derby?
Start der Messe “bauma” am Montag in München - mit dabei: der 824 G als Bestseller. Der Elektro-Bagger aus Straubing setzt auf umweltfreundliche Technik. Wir zeigen, warum der Trend schon heute global durchstartet und was sonst noch angesagt ist.
Unangekündigte Prüfungen in Schulen - wie stressig sind diese sogenannten “Exen” für Schüler wirklich? Und was können die Kinder tun, damit der Lernstoff besser hängen bleibt? Schulpädagogik-Professor Klaus Zierer mit den Antworten.
FC Augsburg gegen den FC Bayern München - haben die Augsburger eine Chance? Und könnte es für FCB-Legende Thomas Müller das letzte Bayern-Derby sein? Unsere Reporterin Liane Baghai live vor der WWK-Arena in Augsburg.
137 Menschen starben letztes Jahr durch zu schnelles Fahren - der Blitzermarathon in Bayern soll Menschen dazu bringen, angepasst zu fahren. Das ist geplant.
Deutlich höhere Zölle auf Produkte aus Deutschland - US-Präsident Donald Trump macht ernst und setzt seine Zollpolitik knallhart um. So trifft es Firmen aus Bayern.
Straßen übersät von Schlaglöchern und marode Brücken überall im Land - deswegen wurde das Sondervermögen in Höhe von 500 Milliarden Euro beschlossen. Wo fließt das Geld in Bayern hin? Ein Thema bei der Verkehrsministerkonferenz in Nürnberg.
Frühjahrsmarkt im oberfränkischen Hirschaid bis Fahrrad-Flohmarkt im mittelfränkischen Oberasbach. Unsere Tipps für Bayern in der Woche vom 31. März bis zum 6. April.
Zwei Tage tolles Frühlingswetter stehen an – dann wird es wieder etwas kühler. Das sind die Aussichten für Bayern in dieser Woche.
FC Augsburg vs. FC Bayern - beide gehören zu den besten Teams der Bundesliga-Rückrunde. FC Bayern-Trainer Vincent Kompany hat Respekt vor der Partie. Die Augsburger sind optimistisch.
50.000 Euro für Unterkunft und Verpflegung? Manfred Genditzki, bekannt als der sogenannte “Badewannen-Mörder”, war 13 Jahre lang unschuldig im Gefängnis. Der Justizausschuss hat auf Antrag der Grünen entschieden, auf die Haftkosten zu verzichten.
Rente, Pflege, Altersarmut - wird aus Sicht des Sozialverbandes VdK in Bayern genug getan in Sachen Sozialpolitik? Verena Bentele, Präsidentin des Verbandes, im Gespräch.
Mädchen schnuppern in Berufe, die klassischerweise eher von Männern ausgeübt werden und andersherum - darum geht es beim Girl’s und Boy’s Day. Wir waren beim Aktionstag in der Unfallklinik Murnau dabei.
Mit 0,7 Promille im Blut wurde Jens Lehmann nach der Wiesn aufgehalten - heute war die Anhörung vor dem Amtsgericht München. Seine Strafe: 72.000 Euro. Wir waren beim Prozesstag mit dabei.
3.500 Unfälle wegen Handy am Steuer gab es letztes Jahr in Bayern - entschieden zu viele für die Freiwillige Feuerwehr Stätzling. Ein Schockvideo auf Social Media soll darauf aufmerksam machen.
Radioaktive Abfälle werden zwischengelagert - der Atommüll-Zug mit sieben Castor-Behältern ist jetzt in Niederaichbach auf dem Gelände des ehemaligen Atomkraftwerks Isar II ankommen.
Bekämpfung der Armut sollte das wichtigste Ziel sein - das Bündnis "Soziales Netz Bayern" appelliert eindringlich an die Politik. Das sind die konkreten Forderungen.
Ein Leben auf zwei Händen - Robert Schindelhauer aus der Oberpfalz verlor beide Beine und leidet unter den Folgen eines Schlaganfalls. Trotzdem bekommt er nur Pflegegrad 1 und kämpft seither um mehr Unterstützung. Wir haben den Oberpfälzer besucht.
In der Debatte um die Zukunft von Thomas Müller beim FC Bayern meldet sich nun Franck Ribéry zu Wort - und spricht sich klar für den Verbleib seines früheren Teamkollegen aus. Müller sei unverzichtbar.
Weniger Straftaten, höhere Aufklärungsquote - laut aktueller Kriminalstatistik bleibt Bayern auch 2024 das sicherste Bundesland. Besonders bei Gewaltverbrechen liegt der Freistaat deutlich unter dem Bundesdurchschnitt.
Tanzen, fliegen und Wettbewerbe - das Männerballett des TSV Obernzenn ist auch nach Fasching aktiv! In ihrem neuen Programm „Hüttengaudi“ steht nicht nur Spaß im Vordergrund, sondern auch der Ehrgeiz der Tänzer. Wir waren beim Training dabei.
Deutschlandticket, Infrastruktur-Fonds und Trassenpreise - darüber reden die Verkehrsminister aus ganz Deutschland seit heute in Nürnberg. Morgen will der Vorsitzende Christian Bernreiter, Bayerns Verkehrsminister, die Ergebnisse präsentieren.
Eines der beliebtesten Reiseziele der Bayern - die Türkei. Doch ist ein Urlaub in diesem Land wegen der aktuell politischen Ausschreitungen noch sicher? Das rät Reiserechtler Kay Rodegra.
Gibt es nach regnerischen Tagen bald wieder Sonne im Freistaat? Unser Wetterexperte Alban Burster mit den Aussichten für Bayern aus Mühldorf am Inn.
Wer künftig ohne Überweisung direkt zum Facharzt geht, soll zahlen - zumindest, wenn es nach den Plänen von Union und SPD geht. Das sind die Reaktionen von Ärzten und Patienten aus Bayern.
Über 91.000 Videos zeigen sexuellen Missbrauch von Kindern - mit der Hilfe von Ermittlern aus Bayern gelang es jetzt, die Kinderpornografie-Plattform “KidFlix” zu zerschlagen. Ermittelt wurde in 38 Ländern. Das ist der aktuelle Stand der Ermittlungen.
Schon jetzt gibt es Jobangebote für Thomas Müller: Der Radiosender Antenne Bayern bietet ihm eine eigene Show an - „Radio Müller“ könnte der Name sein. Ob der Weltmeister das Angebot annimmt?
Schulverweigerung mit Polizeieinsatz - in Ansbach rief eine Oma die Polizei, weil ihr 14-jähriger Enkel einfach nicht aufstehen wollte. Die Beamten holten den Teenie persönlich ab und brachten ihn zur Schule.
Ostermarkt in Weiden in der Oberpfalz bis Figurentheaterfestival in Kaufbeuren im Allgäu. Unsere Tipps für Bayern in der Woche vom 31. März bis zum 6. April.
Dramatische Lage der Kommunen - Bayerns Städte und Gemeinden haben im vergangenen Jahr ein Rekord-Defizit von 5,2 Milliarden Euro gemacht. Gegenüber dem Vorjahr hat sich die Zahl verdoppelt.
Mangelnde Gesundheitskompetenz in Deutschland? Drei von vier Erwachsenen haben laut einer Studie der TU München Probleme, Gesundheitsinformationen richtig einzuordnen.
Gegen einen verpflichtenden Freiheitsdienst – die Grüne Jugend Bayern stellt sich klar gegen den Vorschlag der eigenen Landtagsfraktion. Ein solcher Dienst, so die Kritik, verletze das Prinzip von Freiheit und Selbstbestimmung.
Viele Fälle von Kinderpornografie in Bayern - was sind die Gründe dafür und wie werden Täter bestraft? Wie läuft die internationale Zusammenarbeit mit der Polizei? Bayerns Innenminister Joachim Herrmann im Gespräch.
Änderung im Feuerwehrgesetz in Bayern - die Altersgrenze im aktiven Feuerwehrdienst wird von 65 auf 67 Jahre erhöht. Momentan gibt es rund 320.000 ehrenamtliche Feuerwehrleute. Die Änderung soll diese Zahl stabil halten.
Bayerischer Rock’n’Roll im oberpfälzischen Schwarzenfeld bis Kabarett im oberbayerischen Grainau - das sind die Freizeittipps in der Woche vom 31. März bis 6. April.
Die IG Metall ruft zu Warnstreiks in Scheinfurt auf. Die Gewerkschaft fordert 6,5 Prozent mehr Lohn und bessere Bedingungen für Azubis. Es sollen Streiks bei Autohäusern und Werken von BMW, Mercedes-Benz und MAN folgen.